Armenien ist ein geheimnisvolles Land, das den Besucher augenblicklich in seinen Bann zieht. Es versetzt einen scheinbar gleichzeitig Jahrhunderte zurück und lenkt doch alle Sinne auf das Hier und Jetzt. Seine wechselvolle Geschichte ist durchwoben von Sagen und Sagenhaftem wie der Landung der Arche Noah auf dem Berg Ararat oder Marco Polos Reisen entlang der Seidenstraße.
Die Armenier sind ein uraltes Volk mit einer hochentwickelten eigenständigen, kulturellen Identität. Diese bewahrten sie auch über wechselvolle Jahrhunderte. 200 v. Chr. erlebte Armenien seine erste Renaissance: Es wurde zu einem Zentrum der hellenistischen Welt. Kunst und Literatur blühten, und die alte Hauptstadt Artaschat war kultureller Mittelpunkt.
An der Großen Seidenstraße gelegen war Armenien so nicht nur eines der wichtigsten Handelszentren, sondern auch ein Juwel, auf das sich das Auge so manches Rivalen begehrlich richtete!
Kommen Sie und entdecken Sie die christliche Insel in der Welt des Islam: Ein Besuch in Armenien ist insbesondere eine Pilgerreise zu einem frühchristlichen Land, in dem der Glaube sehr früh als bleibendes Schicksal entdeckt wurde; das Land war das erste christliche Land unserer Erde! Das Christentum durchdrang die armenische Kultur tief und ist gestaltgebend mit der Natur des Landes verflochten, in der uralte Einsiedeleien und Kreuzsteine in den fernen Bergen verstreut sind.
Das größte Geheimnis der Anziehungskraft Armeniens sind seine Menschen. Die Warmherzigkeit und Gastfreundschaft werden bei Ihnen bestimmt einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Reise unvergesslich machen: Diese geschichtsträchtige, wilde Schönheit gilt es zu entdecken!
Tag | Wochentag | Fahrtzeit (STD/KM) | Mahlzeiten | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | - | Linienflug von Deutschland nach Yerevan | ||
2 | - | Empfang durch unsere Reiseleitung & Stadtrundfahrt, Besuch der neuen Kathedrale, Fahrt zu den Ruinen der Urartu-Festung Erebuni & Museumbesuch | ||
3 | 1,5 | Fahrt in die Araratebene, Kloster Chor Virap, Besuch von Tsitsernakaberd & Führung durch das historische Museum | ||
4 | 3 | Fahrt nach Arutsch, Besichtigung der Kirchen & Überreste einer Karawanserei, weiter nach Talin, Mastara & Besichtigung der St. Johannes-Kirche | ||
5 | 6 | Besichtigungen in der Stadt Alaverdi, weiter nach Sanahin mit Besuch der Bibliothek & der Klosteranlage Haghpat | ||
6 | 1,5 | Besichtugung der Klöster Goschavankh & Haghartsin, anschließend Fahrt zum Sevansee & Sevan-Kirchen | ||
7 | 5,5 | Fahrt nach Noratus zum Friedhof, anschließend weiter über den hoch gelegenen Selim-Pass mit Halt an der kleinen Karawanserei Selim | ||
8 | 2 | Mit Kleinbussen durch die Landschaft zum Kloster Tatev & zur Hripsimekirche | ||
9 | 4,5 | Besuch des Klosters Noravank, der Klosteranlage, Mausoleumskirche & Araratebene | ||
10 | 1,5 | Fahrt nach Etschmiatsin, Besichtigung der Kirche der Hl. Hripsime, Hl. Gajane, große Kathedrale, Weiterfahrt nach Metsamor zu den Vishapstelen, Ausgrabungshügel & Museum, Rückfahrt nach Yerevan mit Ruinen der Swarnotz-Kirche | ||
11 | 3 | Region Aragatsotn, Besuch des Klosters Ohanavank, Ruinen der Kirche der Hl. Sargis, Ausflug in die Berglandschaft am Fuße des Aragats zur Festung Amberd, Besichtigung des Klosters Saghmosavank & der Blauen Moschee | ||
12 | - | Führung durch die Bibliothek Matenadaran mit Sammlung armenischer Manuskripten, Besuch der Deutschen Universität & Bummel durch die Markthallen | ||
13 | 2 | Fahrt zum Höhlenkloster Geghard, in Garni Besichtigung des ionischen Tempels aus der hellenistischen Zeit | ||
14 | - | Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland |
1. TAG / AUF NACH ARMENIEN
Heute startet unsere gemeinsame Reise nach Armenien mit dem Flug nach Yerevan.
2. TAG / YEREVAN
In den frühen Morgenstunden Ankunft in Yerevan, der Hauptstadt Armeniens. Empfang durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Dort haben wir Zeit zum Ausruhen. Nach dem Frühstück begeben wir uns auf eine Stadtrundfahrt:
Wir fahren zur Cascade, der großen Freitreppe. Von oben haben wir eine prächtige Aussicht auf die Stadt und den Ararat. Besuch der neuen Kathedrale, die 2001 anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums der Armenisch-Apostolischen Kirche auf einem Hügel im Stadtzentrum erbaut wurde.
Fahrt zu den Ruinen der Urartu-Festung Erebuni und Gang über den Ausgrabungshügel. Besuch des kleinen Museums mit interessanten Funden aus dem Uratäer-Reich.
Abendessen und Übernachtung in Yerevan.
3. TAG / BIBLISCHER BERG ARARAT
Wir fahren in die Ararat-Ebene zum Kloster Chor Virap (4.- 7. Jhd.). Besichtigung des wichtigsten Wallfahrtsortes Armeniens, wo der Überlieferung nach Gregor, der Erleuchter, wegen der Verbreitung des Christentums in eine tiefe Grube gestoßen und über viele Jahre hinweg dort eingesperrt war. Einzigartiger Blick auf den auf türkischem Gebiet liegenden Ararat (5165 m), den heiligen Berg der Armenier. Rückfahrt nach Yerevan.
Besuch von Tsitsernakaberd, einer Parkanlage mit eindrucksvollem Denkmal und Museum für die Opfer des Genozids von 1915.
Nachmittags Führung durch das historische Museum mit ausgesuchten Exponaten. Zeit zur freien Verfügung, z.B. für einen Bummel über die Vernissage, einem beliebten Kunst-, Handwerk- und Flohmarkt.
Abendessen und Übernachtung in Yerevan.
Tagesstrecke: 90 km, Fahrtdauer: ca. 1,5 Std.
4. TAG / KLÖSTER AUS DEM 7. JAHRHUNDERT
Fahrt nach Arutsch, einer der alten Karawanenorte an der Seidenstraße. Besichtigung einer der größten Kirchen Armeniens und der Überreste einer alten Karawanserei.
Weiterfahrt nach Talin zur Besichtigung einer Gruppe von Kirchen aus dem 7.Jh., die verschiedene Typen armenischer Kirchenarchitektur aufweisen.
Wir fahren nach Mastara. Besichtigung der Überreste der schönen alten St. Johannes-Kirche aus dem 5. Jh. mit der größten Kuppel aller armenischen Kirchen.
Rückfahrt nach Yerevan, dort Abendessen und Übernachtung.
Tagesstrecke: 160 km, Fahrtdauer: ca. 3 Std.
5. TAG / KLÖSTERSTRAßE
Fahrt nach Norden über Aparan, Rhea Tasa und die wiederaufgebaute Kleinstadt Spitak, die 1988 fast vollständig vom Erdbeben zerstört worden war, nach Alaverdi.
Es geht entlang der landschaftlich reizvollen Klösterstraße in das Dorf Sanahin (10. - 13. Jh.) mit der Muttergotteskirche aus dem Jahre 934 und einer sehenswerten Bibliothek.
Besichtigung der alten Klosteranlage von Haghpat, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt und schöne Kreuzsteine besitzt, darunter den Erlöser-Kreuzstein mit einer Darstellung der Kreuzigung.
Danach fahren wir in ein Gebiet mit üppigen Laubwäldern zum einstmals berühmten Kurort Dilidjan.
Abendessen und Übernachtung in Dilidjan.
Tagesstrecke: 300 km, Fahrtdauer: ca. 6 Std.
6. TAG / SEVANSEE - PERLE ARMENIENS
Heute besichtigen wir das Kloster Goschavankh (Ende 12. Jh.) mit schönen Steinmetzarbeiten. Danach zum Kloster Haghartsin, versteckt in dichtem Wald auf einer Lichtung gelegen. Ein kleiner Fußweg führt uns zur Klosteranlage aus dem 11. - 13. Jh. mit einem sehenswerten, großen Refektorium.
Anschließend Fahrt durch den neuen Tunnel zum Sevansee, dem 1950 m hoch gelegenen, größtem Hochgebirgssee Europas.
Besichtigung der Sevan-Kirchen (9. Jh.), malerisch auf einer Halbinsel gelegen und über 230 Basaltstufen erreichbar.
Abendessen und Übernachtung in Dilidjan.
Tagesstrecke: 100 km, Fahrtdauer: ca. 1,5 Std.
7. TAG / SEIDENSTRAßE
Fahrt nach Noratus und Besichtigung des heute noch benutzten Friedhofes mit vielen Kreuzsteinen (Khatschkaren) aus dem 5. - 20. Jh.
Weiterfahrt über den 2.400 m hoch gelegenen Selim-Pass, einem Teil der alten Seidenstraße, mit herrlichen Panoramablicken. Wir halten an der kleinen Karawanserei Selim.
Dann Fahrt hinunter in das fruchtbare Selimtal und weiter in die Hochebene von Tanahat. Wir besichtigen die Kirche aus dem 10. Jh., die im 13. Jh. als Universität von Gladsor bekannt war.
Fahrt nach Goris für Abendessen und Übernachtung.
Tagesstrecke: 300 km, Fahrtdauer: ca. 5,5 Std.
8. TAG / KLOSTER TATEV - HRIPSIMEKIRCHE
Heute fahren wir mit Kleinbussen durch die atemberaubende Landschaft zum Kloster Tatev (9. Jh., UNESCO Weltkulturerbe), einem religiösen und spirituellen Zentrum Alt-Armeniens, eindrucksvoll auf einem steilen Felsvorsprung über der gewaltigen Vorotan-Schlucht gelegen.
Anschließend Fahrt zur Hripsimekirche (5. Jh.) in Verishen bei Goris.
Abendessen und Übernachtung in Goris.
Tagesstrecke: 80 km, Fahrtdauer: ca. 2 Std.
9. TAG / KLOSTER NORAVANK
Besichtigung des armenischen "Stonehenge" (Zorats-Kar), ca. 7000 Jahre alte megalithische Steinsetzungen aus etwa 200 bis zu ca. 3 m hohen Basaltsteinen.
Fahrt zum Kloster Noravank (13. Jh.), auf einer Erhöhung am Ende einer engen Schlucht gelegen, in einer imposanten Berglandschaft mit bizzaren roten Felswänden. Besichtigung der restaurierten Klosteranlage mit mehreren Kirchen, darunter der mehrgeschossigen, reich verzierten Mausoleumskirche.
Weiterfahrt vorbei an einfachen Dörfern mit vielen Storchennestern in die Araratebene.
Abendessen und Übernachtung in Yerevan.
Tagesstrecke: 260 km, Fahrtdauer: ca. 4,5 Std.
10. TAG / VATIKAN ARMENIENS
Fahrt nach Etschmiatsin, Zentrum der Armenisch-Apostolischen Kirche und Residenz des Katholikos. Besichtigung der Kirche der Hl. Hripsime aus dem Jahre 618, die als die charakteristischste aller armenischer Kirchen gilt. Wir sehen außerdem die Kirche der Hl. Gajane (7. Jh.), sowie die große Kathedrale.
Teilnahme am Sonntagsgottesdienst mit Chorgesängen. Nachmittags Fahrt zu den Vishapstelen in Metsamor. Besichtigung der uralten Ausgrabungshügel und des Museums.
Rückfahrt nach Yerevan. Unterwegs Besichtigung der teilweise restaurierten Ruinen der Swarnotz-Kirche, einer monumentalen Rundkirche aus dem 7. Jh.
Abendessen und Übernachtung in Yerevan.
Tagesstrecke: 85 km, Fahrtdauer: ca. 1,5 Std.
11. TAG / AM FUßE DES BER ARAGATS
Fahrt in die Region Aragatsotn und Besichtigung des Klosters Ohanavank (5. - 13. Jh.). Weiterfahrt nach Ushi. Wir besischtigen die Ruinen der Kirche der Hl. Sargis aus dem 4. - 13. Jh., auf einer Anhöhe gelegenes, fast unbekanntes Kleinod. In der Nähe befinden sich alte "Zyklopenmauern".
Nachmittags Ausflug in die herrliche Berglandschaft am Fuße des Aragats (4090 m) zur Festung Amberd, einer Burgruine und Kirche aus dem 9. Jh. auf einem Felsplateau in der gebirgigen Landschaft Bjurakan gelegen.
Unterwegs Besichtigung des Klosters Saghmosavank, (13. Jh) das am Rande der imposanten Kassakh-Schlucht liegt. Rückfahrt nach Yerevan zum Besuch der Blauen Moschee.
Abendessen und Übernachtung in Yerevan.
Tagesstrecke: 130 km, Fahrtdauer: ca. 3 Std.
12. TAG / MATENADARAN - UNIVERSITÄT
Führung durch die wissenschaftliche Bibliothek Matenadaran mit einer wertvollen Sammlung armenischer Manuskripte, deren älteste aus dem 5.Jh. stammen.
Begegnung: Besuch und Gespräch an der Deutschen Universität in Armenien (DUA).
Wir genießen einen Bummel durch die Markthallen.
Abendessen und Übernachtung in Yerevan.
13. TAG / GEGHARD & GARNI
Wir fahren zum eindrucksvoll am Ende einer Schlucht gelegenen Höhlenkloster Geghard (12./13. Jh.), das aus mehreren verschachtelten Kirchenräumen besteht.
Weiterfahrt nach Garni, Besichtigung des ionischen Tempels aus der hellenistischen Zeit, im 1. Jh. von König Tiridates am Rande einer tiefen Basaltschlucht erbaut. Rückfahrt nach Yerevan, dort Abschieds-Abendessen und Übernachtung.
Tagesstrecke: 80 km, Fahrtdauer: ca. 2 Std.
14. TAG / HEIMREISE
Heute endet unsere Reise durch Armenien mit dem Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Möchten Sie diese Armenien-Reise mit Ihrer Gruppe erleben?
Kontaktieren Sie uns – wir passen das Reiseprogramm gerne Ihren Wünschen an – und sagen Ihnen, was eine solche Reise kostet.
Um sich das hier vorgestellte MusterReise-Programm auszudrucken, öffnen Sie bitte den hier verlinkten Reiseflyer.