Einleitung
Pyramiden, Luxor, Tutenchamun, Kleopatra - Begriffe, die Erwachsene wie Kinder, Laien wie Wissenschaftler begeistern. Die zahlreichen Inschriften, Reliefs und Grabbeigaben der Pharaonen geben einen eindrucksvollen Einblick in eine geheimnisvolle Zeit.
Doch Ägypten ist mehr: Der Staat im Nordosten Afrikas ist ebenso das Land der Gläubigen. Hier sind Religion, Kultur und Glauben so eng miteinander verknüpft und selbstverständlich, dass in der alten ägyptischen Sprache noch nicht mal ein Ausdruck für Religion existierte. Es entwickelte sich über tausende von Jahren eine Fülle von Göttern und Götterformen, welche sich kaum noch zusammenfassen lässt. Ägypten ist ein Land, das eng mit den Ereignissen der Bibel verbunden ist - das Reich am Nil begegnet uns schon bei Abraham, der mit seiner Frau Sara während einer Hungersnot nach Ägypten flieht. Viel erfährt man aus der Bibel nicht über das Land, nur, dass der Pharao ein mächtiger Mann gewesen sein muss: Er schenkte Abraham Schafe, Kühe, Esel, Kamele und Sklaven. Die Hungersnot konnte Ägypten, dem Kornspeicher der Antike, scheinbar nichts anhaben.
Später hört man immer wieder von Ägypten. Der Evangelist Matthäus berichtet, dass ein Engel Josef im Traum auftrug, mit Maria und Jesus vor König Herodes von Bethlehem nach Ägypten zu fliehen, denn dieser wollte das Kind töten. Erst nach dem Tod des Königs kehrte die Familie zurück und ließ sich in der Stadt Nazareth nieder (Mt. 2, 13-23). Diese Reise umfasst die Orte, an denen sich die Heilige Familie während ihres Exils aufgehalten haben soll.
Das Land ist ein Vielvölkerstaat, dessen Einwohner uns vor allem wegen ihrer Gastfreundschaft und orientalischen Herzlichkeit in Erinnerung bleiben werden.
Programmübersicht
Tag | Wochentag | Fahrtzeit (STD/KM) | Mahlzeiten | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | A | Flug vom Wunsch-Flughafen nach Kairo, Empfang durch unsere Reiseleitung & Transfer zum Hotel | ||
2 | 1 Std. / 40 km | F/A | Pyramiden von Gizeh, legendäre Sphinx & Besuch im Nationalmuseum | |
3 | 4 Std. / 150 km | F/A | Klosterbesuch im Wadi el-Natrun, Koptisches Kairo mit seinen Kirchen, Altstadt & Basarbummel | |
4 | 4 Std. / 270 km | F/A | „Kloster der heiligen Jungfrau“ & die Gräber von Bani Hasan | |
5 | 4 Std. / 310 km | F/M/A | Besichtigung des Paulusklosters, (Gottesdienst) & des Klosters des heiligen Antonius | |
6 | 7 Std. / 520 km | F / A | Besichtigung von Ain Moussa & Elim, Fahrt auf die Sinai Halbinsel | |
7 | 3 Std. / 210 km | F/A | Besichtigung des Katharinen-Klosters & Weiterfahrt nach Sharm el Sheikh | |
8 | F | Transfer zum Flughafen & Rückflug nach Deutschland |
Unser Reiseprogramm
1. TAG / ANREISE
Nach individueller Anreise zum Flughafen Frankfurt starten wir gemeinsam unsere Reise nach Ägypten. Linienflug nach Kairo und Empfang durch unsere Reiseleitung, die uns die gesamte Reise über begleitet.
Transfer zu unserem Hotel in Kairo für Abendessen und Übernachtung.
2. TAG / PHARAONISCHES KAIRO
Nach unserem Frühstück im Hotel (wie jeden Morgen auf der Reise) besuchen wir die Pyramiden von Gizeh: Bei der Außenbesichtigung entdecken wir das älteste Weltwunder der Antike - mit einem Alter von über 4.500 Jahren; seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe. Etwa 10.000 Arbeiter errichteten diese Pyramiden, dabei ist immer noch nicht geklärt, wie sie das vollbrachten: Das Rad war noch nicht erfunden, Flaschenzüge noch weit entfernt - das Mysterium beschäftigt bis heute die Wissenschaft. Auch die Sphinx nebenan besichtigen wir, die größte Skulptur des Landes.
Dann fahren wir zurück nach Kairo, Ägyptens Hauptstadt und die größte Stadt der arabischen Welt. Hier erwartet uns der ausführliche Besuch des Ägyptischen Nationalmuseums, welches das weltweit größte Museum für altägyptische Kunst ist. Dort lagern 100.000 Objekte pharaonischer Geschichte: Statuen, Särge, Mumien, Perücken, Schrifttafeln, Stoffe und vieles mehr. Höhepunkte sind die beiden Mumiensäle, sowie die Grabbeigaben Tutenchamuns mitsamt seiner berühmten Totenmaske.
Im Anschluss erwarten uns ein Gottesdienstbesuch und eine Begegnung in einer koptischen Kirche.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Kairo.
Tagesstrecke: 40 km, Fahrtdauer: ca. 1 Std.
3. TAG / WADI EL-NATRUN & KOPTISCHES KAIRO
Heute erwartet uns die Fahrt ins Wadi al-Natrun, wo man Natron abbaut, was schon zu der Zeit der Pharaonen für den Mumifizierungsprozess benutzt wurde. Die heilige Familie soll in diesem Tal Zuflucht gefunden haben; Später, zog sich Makarios der Große im Jahre 330 dorthin zurück. Danach fanden viele Gläubige, die von den Byzantinern verfolgt wurden, dort Zuflucht. Wir besuchen zwei der drei noch stehenden Klöster: Deir El-Suryani (Das Syrer-Kloster) und et Deir Abu Makar (Das Makarios-Kloster). Nach Möglichkeit treffen wir auf Abouna Wadid - den Abt des Klosters - zum Gespräch.
Wir verlassen Wadi al-Natrun und fahren nach Alt-Kairo zum koptischen Stadtviertel Fustat. Der alte Stadtteil geht auf eine pharaonische Befestigungsanlage zurück, auf der die römische Festung Babylon entstand. Hier besuchen wir einen Gottesdienst in einer koptisch-katholischen Kirche.
Anschließend besuchen wir die „Hängende Kirche“ Kanisa el-Mu'allaqa. Sie ist auf das 7. Jh. datiert, wobei sich hier bereits im 3./ 4. Jh. ein Gotteshaus befunden haben soll. Seit 1047 ist die Kirche Bischofssitz der koptischen Christen und ihr ganzer Stolz. Heute bildet die Kirche eine Art Ruheinsel inmitten des hektischen Treibens auf Kairos Straßen. So lassen auch wir den Lärm hinter uns, wenn wir in den schmalen, aber schönen Eingangsbereich mit Palmen, kleinem Springbrunnen und islamisch geprägten Ornamenten kommen. Ganz in der Nähe besuchen wir auch Abu Serga (zu Deutsch: Sergios-und-Bakchos-Kirche). Auch sie gehört zu den ältesten koptischen Kirchen Kairos. Die Tradition besagt, dass die Kirche an der Stelle errichtet wurde, an der die Heilige Familie einst während ihrer Reise Rast machte.
Weiter geht es in die Altstadt - seit 1979 UNESCO Weltkulturerbe. Unsere Erkundungstour beginnt in einer der ältesten Straßen in Ägypten: Der El Moez Le Din Allah-Straße. Diese Straße ist ein Zeuge des historischen Kairos mit verschiedenen Denkmälern, die auf beiden Straßenseiten zu finden sind, wie zum Beispiel Bab El Fetouh und Bab El Nasr, die Barqouq-Moschee und die Schule in Nahassen.
Wir bummeln nun über den Basar Khan-El-Khalili. Untergebracht in Kairos Altstadt, zeichnet sich der traditionsreiche Markt durch seine große Angebotspalette aus. Umwölkt von den berauschenden Düften von Muskatnuss und Weihrauch ziehen wir an der Seite von Einheimischen an den schönen Handelshäusern aus dem 14. Jh. vorbei.
Abendessen und Übernachtung in unserem Hotel in Kairo.
Tagesstrecke: 150 km, Fahrtdauer: ca. 4 Std.
4. TAG / EL MINYA
Am Morgen brechen wir nach nach El Minya auf. Wir besuchen das „Kloster der heiligen Jungfrau“ auf dem Gebel et Teir, einer der bedeutendsten Pilgerorte an der Fluchtroute der heiligen Familie in Ägypten. Das Kloster wurde auf der Felskuppe zur Zeit der Helena, Mutter des römischen Kaisers Konstantin, errichtet.
Weiterfahrt zu den Gräbern von Bani Hasan. Die von dem Alltagsleben inspirierten Wandmalereien sind typisch für das mittlere Reich. Wir besichtigen das Grab von Khnumhotep II, ein König der XIIe Dynastie. Anschließend nehmen wir an einem Gottesdienst unter freiem Himmel teil.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in El Minya.
Tagesstrecke: 270 km, Fahrtdauer: ca. 4 Std.
5. TAG / ST. PAULUS & ST. ANTONIIUS
Wir fahren weiter nach nach Zaafarana. Besichtigung des Paulusklosters, eines der wichtigsten koptischen Klöster. Es wurde im fünften Jahrhundert neben der Grotte, wo Paulus von Theben 50 Jahre lang gelebt hat, erbaut. Wir halten ein Gebet vor dem Marienbrunnen, wo Myriam die Schwester Moses sich während des Exodus die Füße gewaschen haben soll.
Wir gedenken der Überquerung des roten Meeres, nehmen an einem Gottesdienst teil und genießen hier unser Mittagessen.
Später besichtigen wir das Kloster des heiligen Antonius, der als Vorfahre der ersten Mönche gilt. Von den Schülern des heiligen Antonius am Ende des 4. Jh. gegründet, gilt es als ältestes Kloster der Welt. Nach Möglichkeit treffen wir einen der Mönche.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Zaafarana.
Tagesstrecke: 310 km, Fahrtdauer: ca. 4 Std.
6. TAG / BIBLISCHE GEDENKSTÄTTEN
Entlang der Küste des roten Meeres fahren wir in Richtung der Sinai Halbinsel. Besichtigung von Ain Moussa, dann gedenken wir der Biblischen Haltestellen des Exodus Mara et Elim: „Als sie nach Mara kamen, konnten sie das Wasser von Mara nicht trinken, weil es bitter war. Deshalb nannte man es Mara (Bitterbrunnen)... Dann kamen sie nach Elim. Dort gab es zwölf Quellen und siebzig Palmen; dort am Wasser schlugen sie ihr Lager auf.“ (Ex. 15 à 17). Halt bei „Hamam Al-Far´un“, wo der Tradition zufolge das Ägyptische Heer, welches die Hebräer verfolgte, zerstört wurde.
Fakultativ: Aufstieg des Moses Berges. Dort hat Moses die zehn Gebote erhalten. (2.285 m hoch, ca. 5 Std.)
Abendessen und Übernachtung im Hotel in St. Katharina.
Tagesstrecke: 520 km, Fahrtdauer: ca. 7 Std.
7. TAG / KATHARINEN-KLOSTER
Heute besichtigen wir das griechisch-orthodoxe Katharinen-Kloster. Es ist eines der ältesten noch betriebenen Klöster der Welt und beherbergt die zweitgrößte Manuskript-Sammlung nach dem Vatikan.
Weiterfahrt nach Sharm el Sheikh für Abendessen und Übernachtung.
Tagesstrecke: 210 km, Fahrtdauer: ca. 3 Std.
8. TAG / HEIMREISE
Heute endet unsere Reise durch Ägypten mit dem Transfer zum Flughafen von Sharm el Sheikh und dem Rückflug nach Deutschland.
Begegnungen & Hotels
Begegnungen
Tag | Begegenung |
---|---|
2 | Gottesdienst & Begegnung in einer koptischen Kirche |
3 | Gespräch mit dem Abt des Klosters Makarios im Wadi Natrun |
5 | Begegnung mit einem Mönch des Antonius-Klosters |
6 | Fakultativer Aufstieg des Moses Berges |
Hotels & Übernachtungen
ÜN | Ort | Hotelname |
---|---|---|
3 | Kairo | |
1 | Minia | |
1 | Zaafarana | |
1 | St. Katharina | |
1 | Sharm el Sheikh |