Einleitung
Armenien ist ein geheimnisvolles Land, das den Besucher augenblicklich in seinen Bann zieht. Es versetzt einen scheinbar gleichzeitig Jahrhunderte zurück und lenkt doch alle Sinne auf das Hier und Jetzt. Seine wechselvolle Geschichte ist durchwoben von Sagen und Sagenhaftem.
Die Armenier sind ein uraltes Volk mit einer hochentwickelten eigenständigen, kulturellen Identität. Diese bewahrten sie auch über wechselvolle Jahrhunderte. 200 v. Chr. erlebte das Land seine erste Renaissance: Es wurde zu einem Zentrum der hellenistischen Welt. Kunst und Literatur blühten und die alte Hauptstadt Artaschat war der kulturelle Mittelpunkt. An der Großen Seidenstraße gelegen, war Armenien so nicht nur eines der wichtigsten Handelszentren, sondern auch ein Juwel, auf das sich das Auge so manches Rivalen richtete!
Kommen Sie und entdecken Sie die christliche Insel in der Welt des Islam: Ein Besuch in Armenien ist insbesondere eine Pilgerreise zu einem frühchristlichen Land, in dem der Glaube als bleibendes Schicksal entdeckt wurde; Armenien war das erste christliche Land unserer Erde. Das Christentum durchdrang die Kultur tief und ist gestaltgebend mit der Natur des Landes verflochten, in der uralte Einsiedeleien und Kreuzsteine in den fernen Bergen verstreut sind.
Das größte Geheimnis der Anziehungskraft Armeniens sind jedoch seine Menschen. Die Warmherzigkeit und Gastfreundschaft werden bestimmt einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Reise unvergesslich machen: Diese geschichtsträchtige, wilde Schönheit gilt es zu entdecken!
Programmübersicht
Tag | Wochentag | Fahrtzeit (STD/KM) | Mahlzeiten | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | Individuelle Anreise zum Flughafen Yerevan (Flug nicht im Reisepreis enthalten - gerne auf Anfrage) | |||
2 | F / A | Erkundungstour in der Hauptstadt | ||
3 | F / A | Ararat-Ebene, Klöster Chor Virap & Norawank | ||
4 | F / A | Kloster Tatev & Höhlenstadt Chndsoresk | ||
5 | F / A | Sternenobservatorium, Fahrt zur alten Karawanserei & weiter zum Sevan-See | ||
6 | F / A | Spaziergang in Dilidshan, Berg Aragats, Skulpturen des armenischen Alphabets, Besichtigung des Psalmenklosters Saghmosawank & Fahrt nach Yerevan | ||
7 | F / A | Fahrt nach Garni, Höhlenkloster Geghard & Führung in der Bibliothek Matenadaran | ||
8 | F | Transfer zum Flughafen Yerevan & individuelle Heimreise (Flug nicht im Reisepreis enthalten - gerne auf Anfrage) |
Unser Reiseprogramm
1. TAG / ANREISE
Individuelle Anreise nach Yerevan und Empfang durch unsere Reiseleitung, die uns die gesamte Reise über begleitet. (Flug nicht im Reisepreis enthalten - gerne auf Anfrage)
2. TAG / YEREVAN
Nächtliche Ankunft in Yerevan und Transfer zu unserem Hotel, wo wir uns erholen können. Nach unserem reichhaltigen Frühstück im Hotel (wie jeden Morgen auf der Reise) erwartet uns eine Erkundungstour in der Landeshauptstadt Yerevan, im Schatten des Ararat gelegen. Sie zählt zu den ältesten Städten der Welt und ist dem Alter Babylons, Roms, Karthagos und Samarkands gleichzusetzen.
Bei einem Spaziergang geht es durch das Herz Yerevans. Unter dem Architekten Alexander Tamanjan erwachten alte Steinmetztraditionen und der Platz der Republik wurde zum Vorzeigefenster eines neuen, selbstbewussten Landes. Vorbei am Radio Eriwan fahren wir zur beeindruckenden Kaskade. Von hier haben wir einen wunderschönen Blick auf die ganze Stadt.
Wir nehmen an einem Gottesdienst in der Armenisch-Evangelischen Kirche in Yerevan teil.
Wir fahren vorbei am Dorf Musaler, in dem die Überlebenden des durch Franz Werfel berühmt gewordenen Musa Dagh angesiedelt wurden, nach Etschmiadsin, dem Sitz des armenischen Katholikos und religiösen Zentrums des armenischen Volkes. Wir besichtigen die armenisch-apostolische Kirche Sankt Hripsime. Sie ist eine der ältesten erhaltenen des Landes und stellt einen vollständig ummantelten Tetrakonchos mit Strebenischen in den vier Ecken dar. Zum Abschluss des Tages besuchen wir die Gedenkstätte Tsitsernakaberd („Schwalbenfestung“), die an den Genozid an den Armeniern im Jahre 1915 erinnert.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Yerevan.
3. TAG / IM SCHATTEN VON ARARAT
Wir verlassen Yerevan und fahren zum Schicksalsberg der Armenier: zum Ararat (5.137 m), wo die Arche Noah nach der Flut strandete und er die erste Rebe gepflanzt hat - ein Nationalsymbol, das im Ausland liegt. Er ist der höchste Berg der Türkei; von armenischer Seite aus lässt sich das Felsmassiv, das einst die Osmanen ihrem Reich einverleibten, deshalb leider nicht besteigen.
Unser Ziel ist das Kloster Chor Virap („tiefe Grube“), gelegen in wunderschöner Umgebung mit Ausblick auf den Berg. Chor Virap ist jener Ort, an dem der Hl. Gregor der Erleuchter dreizehn Jahre lang von König Trdat III in einem Erdloch gefangen gehalten wurde. Der Legende nach erkrankte der König schwer, wurde aber durch Gregors Gebete geheilt, konvertierte zum Christentum und machte den neuen Glauben zur Staatsreligion.
Dann besuchen wir das Kloster Norawank, ein Kleinod im Kaukasus. Wir biegen in eine enge und leicht zu übersehende Schlucht und entdecken am Kopf dieser spektakulären, im Sonnenlicht rötlich schimmernden Schlucht das majestätische Norawank. Das "neue Kloster" ist unter etlichen in Traumlage gebauten armenischen Gebirgskirchen eine der schönsten - hier schuf man im 13. Jh. ein Meisterwerk sakraler Architektur!
Weiterfahrt nach Goris in unser Hotel für Abendessen und Übernachtung.
4. TAG / TATEV & CHNDSORESK
Heute geht es mit der längsten Seilbahn der Welt hinauf zum Kloster Tatev. Als Kloster „am Rande des Nichts“ wird es oft bezeichnet; tatsächlich steht dieses Zentrum geistlicher Kultur auf einem großen, steilen Felsvorsprung über der Vorotan-Schlucht und bietet einen spektakulären Anblick. Einst wirkten hier Philosophen, Musiker, Maler, Kaligrafen und Mönche, die Manuskripte für die gesamte armenische Welt erfassten.
Dann unternehmen wir eine Wanderung zur Höhlenstadt Chndsoresk (1 Std.): Wie in Kappadokien wohnten hier die Menschen bis ins 19. Jahrhundert in bizarren Sandsteinhöhlen; noch heute werden einige als Ställe genutzt. Ein Spaziergang durch die eindrückliche Landschaft bietet Aussicht bis in den Iran.
Abendessen und Übernachtung in Goris.
5. TAG / SELIM-PASS & SEVAN-SEE
Den Tag beginnen wir mit der Besichtigung des alten Sternenobservatoriums von Karahundsh, das etwa 6000 Jahre alt ist. Entlang der berühmten Seidenstraße erreichen wir den Selim-Pass mit einem tollen Blick auf die armenischen Alpen.
Auf dem Weg besichtigen wir die alte Karawanserei. Sie ist einer der vielen Übernachtungsorte an der armenischen Seidenstraße und ein herausragendes Beispiel dieser besonderen Baukunst. Noch heute ist der alte Handelsweg trotz einwandfrei befahrbarer Panoramastraße wenig frequentiert und es herrscht meistens Stille in diesem hochgelegenen Meisterwerk mit profaner mittelalterlicher Architektur. Fröstelnd können wir uns umsehen, denn es ist meist kalt auf dem Selim-Pass.
Es geht weiter an die „blaue Perle Armeniens“, an den Sevan-See. Wir besuchen das Sevankloster auf der Halbinsel, die einst eine Insel war und als Verbannungsort des armenischen Adels diente.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Dilidshan.
6. TAG / DILIDSHAN & BERG ARAGATS
Wir spazieren im Zentrum der Stadt Dilidshan, die schon im Mittelalter ein Kurort der armenischen Könige war. Über den Spitak-Pass fahren wir zum Berg Aragats, dem höchsten Berg Armeniens (4095 m). Am Fuße des mächtigen Aragats befinden sich alte Zentren des Christentums.
In Aparan besuchen wir eine interessante Bäckerei und sehen dort wie das armenische Fladenbrot „Lavash“ gebacken wird.
Wir besichtigen die uralten Skulpturen des armenischen Alphabets aus buntem Tuffstein und begeben uns weiter zum Kloster Saghmosawank, auch „Psalmenkloster“ genannt. Es begrüßt uns mit seiner Westfront schon von Weitem und wir sehen sein Skriptorium, in dem zahlreiche bedeutende Handschriften geschaffen wurden. Von hier haben wir einen tollen Blick auf den wunderschönen Berg Ara.
Wir fahren weiter nach Yerevan in unser Hotel für Abendessen und Übernachtung.
7. TAG / GARNI, GEGHARD & MATENADARAN
Wir fahren nach Garni und besuchen den Mithras-Tempel: Innerhalb eines Festungsgeländes ließ man im 1. Jh. diesen hellenistischen Tempel mit 24 ionischen Säulen errichten, der auch als „Tempel von Garni“bekannt ist. Er wurde bei einem Erdbeben 1679 zerstört und seit 1966 mit Originalmaterial rekonstruiert. Auf der Weiterfahrt halten wir beim Torbogen von Tscharenz an, ein Denkmal zu Ehren des armenischen Dichters Jeghische Tscharenz, der 1937 im Zuge des Großen Terrors ums Leben kam.
Wir besuchen das Weltkulturerbe-Kloster Geghard: Es liegt am Eingang zum Oberen Azat-Tal und sein Name bedeutet „Kloster zur Heiligen Lanze“. Diese besagte Lanze ist eine Reliquie, die der Hl. Thaddäus seiner Zeit mit ins Land gebracht haben soll und die im Mittelalter im Kloster aufbewahrt wurde.
Anschließend erwartet uns eine interessante Führung durch das Matenadaran, wissenschaftliches Zentrum für die Erforschung und die Erhaltung von Denkmälern des nationalen Schrifttums. In der Antike und im Mittelalter wurden Handschriften in Armenien sorgsam gehütet, sie spielten eine große Rolle im Kampf des Volkes gegen geistige Versklavung. Das Matenadaran birgt die kostbarsten geistigen Schätze des Volkes; etwa 17.000 alte Bücher und Fragmente sowie eine Archivabteilung mit mehr als 100.000 Dokumenten des 14. bis 20. Jh.
Abendessen und Übernachtung in Yerevan.
8. TAG / HEIMREISE
Heute endet unsere Reise durch Armenien mit dem Transfer zum Flughafen. (Flug nicht im Reisepreis enthalten - gerne auf Anfrage).
Begegnungen & Hotels
Begegnungen
Tag | Begegenung |
---|---|
2 | Teilnahme an einem Gottesdienst in der Armenisch-Evangelischen Kirche in Yerevan |
6 | Besuch einer Bäckerei in Aparan |
Hotels & Übernachtungen
ÜN | Ort | Hotelname |
---|---|---|
1 | Yerevan | Royal Plaza Hotel**** |
2 | Goris | Hotel Mina**** |
1 | Dilidshan | Gästehaus Amalya |
2 | Yerevan | Royal Plaza Hotel**** |
Preise & Services
Enthalten
- Flughafentransfer bei Ab- & Anreise
- 8-tägige Reise laut Programm
- 6 Übernachtungen im ½ DZ mit eigenem
- Bad/ Dusche/ WC (oder gleichwertig)
- Verpflegung auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen im Hotel)
- lizenzierter, deutschsprachiger Reiseleiter
- Reise im modernen, klimatisierten Reisebus
- alle Eintritte & Honorare für Begegnungen &
- Vorträge zum Programm
- Insolvenzversicherung
- ausführliche Reiseinformationen
Nicht enthalten
- An-/ Abreise zum/ vom Flughafen in Deutschland
- Flug ab/ bis Yerevan (gerne auf Anfrage)
- Mittagessen, Getränke & persönliche Ausgaben
- Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer und Hotelpersonal: Wir empfehlen € 5,- pro Person und Tag
Terminliste
Datum | Preisbereich |
---|---|
29. Mär. – 05. Apr. 2021 | |
01. – 08. Mai 2021 | |
19. – 26. Juni 2021 | |
17. – 24. Juli 2021 | |
31. Juli – 07. Aug. 2021 | |
16. – 23. Okt. 2021 |
Preisliste
Preise | |
---|---|
Preise pro Person im Doppelzimmer | |
ab 2 Teilnehmern (max. 15) | € 810,- |
Einzelzimmerzuschlag | € 125,- |
Anmeldung zur Reise
Um sich für diese Reise anzumelden, öffnen Sie bitte den hier verlinkten Reiseflyer. Am Ende jedes Reiseflyers finden Sie unser Anmeldeformular. Sie können es entweder bequem auf Ihrem Computer speichern, ausfüllen und via E-Mail an uns senden, oder aber den Reiseflyer einfach ausdrucken und das Formular mit der Hand ausfüllen: