Einleitung
Rumänien.
Wir laden Sie ein zu einer Entdeckungsreise in das wunderschöne Land zwischen Tradition und Aufbruch. In Rumänien spiegelt sich die Vielfalt Europas wider. Die Vielseitigkeit der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, sowie die Natur und die Authentizität des Landes, machen Rumänien zu etwas ganz Besonderem.
Rumänien ist urwüchsig und nicht auf Hochglanz poliert. Das Land hat Profil und einen ausgeprägten Charakter. Es hat enorm liebenswerte, gern auch mal skurrile, selten angepasste, nie schroffe und immer herrlich herzliche Ecken und Kanten.
Auf unserer Reise sehen wir jahrhundertealte Klöster mit einzigartigen Kunstschätzen, profane Bauwerke verschiedenster Stile und einige der mächtigen Wehrkirchen. Viele Jahrhunderte lang war die Region im Karpatenbogen ein umkämpftes Grenzgebiet. Bei Angriffen boten die befestigten Wehrkirchen und Kirchenburgen den Dorfbewohnern Schutz. Viele der Wehranlagen stammen aus der vorreformatorischen Zeit und sind bis heute erhalten geblieben; allein in Siebenbürgen stehen bis heute an die 150 dieser faszinierenden Bauten!
Rumänien ist aber auch so vielfältig wie die Menschen es sind, denen wir dort begegnen und gerne zu unseren Freunden machen...
IHRE ANSPRECHPARTNER
Reiseveranstalter:
Tour mit Schanz
www.tour-mit-schanz.de
Reisevermittler:
EmK Studienreisen
www.emk-studienreisen.de
Reisebotschafter:
Pfarrer Ueli Frei, (Fläsch, Schweiz).
Fasziniert vom Südosten Europas und seinen Menschen. Kennt durch viele Reisen bekannte und weniger bekannte Ecken dieser Gegend. Publiziert Texte über die Kirchen Osteuropas. Ueli Frei wird die ganze Reise begleiten. Vor Ort wird zusätzlich eine lizenzierte, deutschsprachige Reiseleitung mit der Gruppe unterwegs sein.
Programmübersicht
Tag | Wochentag | Fahrtzeit (STD/KM) | Mahlzeiten | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | Do. | A | Linienflug von Frankfurt oder Zürich nach Bukarest, Empfang durch die Reiseleitung & Transfer zum Hotel | |
2 | Fr. | 3 / 180 | F/A | Fahrt zur Kleinstadt Sinaia für den Besuch im gleichnamigen Kloster & im Schloss Peles, Weiterfahrt zur Unterkunft in Brasov (Kronstadt) |
3 | Sa. | 0,5 / 20 | F/A | Fahrt zur Kirchenburg von Codlea (Zeiden) aus dem 13. Jh., Orgelkonzert, Rückfahrt nach Brasov für Abendessen im ungarischen Restaurant & Altstadtbummel |
4 | So. | 0,5 / 25 | F/A | Teilnahme am Gottesdienst in der Schwarzen Kirche von Brasov & Weiterfahrt nach Bran (Törzburg) |
5 | Mo. | 0,5 / 20 | F/A | Führung im Bärenreservat Zarnesti & Nachmittag zur freien Verfügung für eigene Erkundungen |
6 | Di. | 2 / 140 | F/A | Führung im "Dracula"-Schloss Bran, weiter zur restaurierten Kirchenburg von Prejmer (Tartlau) & zur Unterkunft in Sighisoara (Schäßburg) |
7 | Mi. | 2 / 100 | F/A | Führung im mittelalterlichen Dorf Biertan (Birthälm), Hinterglasikonen-Museum von Sibiel (Budenbach) & weiter zur Unterkunft in Sibiu (Hermannstadt) |
8 | Do. | F/A | Erkundungstour im malerischen Sibiu, Begegnung mit dem EmK-Pfarrer in Sibiu & Nachmittag zur freien Verfügung für eigene Erkundungen | |
9 | Fr. | 4 / 280 | F/A | Fahrt nach Bukarest & Abendessen im Stadtzentrum |
10 | Sa. | F/A | Besichtigungen in Bukarest, Mittagessen im Schweizer Restaurant & fakultativer Konzert-/ Opernbesuch | |
11 | So. | F | Transfer zum Flughafen von Bukarest & Rückflug nach Frankfurt oder Zürich |
Unser Reiseprogramm
1. Tag / Do., 02. Juni 2022 / Anreise
Nach individueller Anreise zum Flughafen Frankfurt oder Zürich starten wir heute gemeinsam unsere Reise nach Rumänien. Linienflug nach Bukarest und Empfang durch die Reiseleitung, die uns die gesamte Reise über begleitet.
Transfer zu unserem Hotel in der Hauptstadt für Abendessen und Übernachtung.
2. Tag / Fr., 03. Juni 2022 / Sinaia & Fahrt nach Brasov
Nach unserem Frühstück im Hotel (wie jeden Morgen auf der Reise) fahren wir nach Sinaia, der königlichen Stadt in der historischen Region „Große Walachei“. Hier besuchen wir das Kloster Sinaia: Gründer Prinz Mihail Cantacuzino betete auf einer Pilgerfahrt im Katharinenkloster auf dem Berg Sinai in Ägypten. Beeindruckt ließ er in den Jahren 1690 bis 1695 in Verehrung der Heiligen Maria ein ähnliches Kloster hier in den Karpaten erbauen.
Nach einer Führung geht es zum Schloss Peles, ebenfalls in Sinaia. Bis 1914 war das prachtvolle Schloss mit den vielen Türmen, Erkern und Verzierungen die Sommerresidenz von König Carol I. Heute befindet sich hier ein Museum mit Gemäldesammlungen, Skulpturen, Rüstungen, Teppichen und antiken Möbeln.
Weiterfahrt zu unserem Hotel in Brasov (Kronstadt) für Abendessen und Übernachtung.
Tagesstrecke: 180 km, Fahrtdauer: ca. 3 Std.
3. Tag / Sa., 04. Juni 2022 / Codlea & Brasov
Es geht heute nach Codlea (Zeiden), das im 13. Jahrhundert vom Deutschen Orden gegründet wurde. Vom neu gestalteten Marktplatz aus können wir die Kirchenburg bewundern, die wir im Anschluss auch bei einer Führung erkunden. Die Burg wird von ihrem Glockenturm dominiert, dessen Mauern nach etlichen Bauphasen eine Dicke von 5 m erreicht haben. Bemerkenswert ist die Orgel aus dem Jahr 1783, eines der wertvollsten Instrumente in Siebenbürgen - wir lauschen einem Orgelkonzert.
Es geht zurück nach Brasov (Kronstadt), Hauptstadt des Burzenlandes und ebenfalls im 13. Jh. durch Ritterbrüder des Deutschen Ordens gegründet. Brasov entwickelte sich zu einem der bedeutendsten wirtschaftlichen und kulturellen Zentren der Siebenbürger Sachsen, die hier seit dem 12. Jh. ansässig waren.
In einem ungarischen Restaurant genießen wir heute unser Abendessen und können danach beim Altstadtbummel die spätmittelalterlichen Bürgerhäuser bewundern.
Übernachtung im Hotel in Brasov.
Tagesstrecke: 20 km, Fahrtdauer: ca. 30 Min.
4. Tag / So., 05. Juni 2022 / Brasov & Fahrt nach Bran
Um 10:00 Uhr nehmen wir heute teil am Gottesdienst der deutschsprachigen Honterusgemeinde, die zur Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien gehört. Ihre Mitglieder – heute um die 1.100 Seelen – gehören vorwiegend zur deutschen Minderheit, den Siebenbürger Sachsen. Der Gottesdienst findet statt in der Schwarzen Kirche, der wichtigsten Sehenswürdigkeit von Brasov. Im 15. Jh. mithilfe von Spenden der reichsten Kaufleute aus der Region erbaut, wurde sie zur größten gotischen Kirche Siebenbürgens; ein Titel, den die schöne Kirche bis heute besitzt.
Weiterfahrt zu unserem Hotel in Bran (Törzburg). Abendessen und Übernachtung.
Tagesstrecke: 25 km, Fahrtdauer: ca. 25 Min.
5. Tag / Mo., 06. Juni 2022 / Bärenreservat Zarnesti
Es geht heute zum Bärenreservat Zarnesti, das größte seiner Art in Europa. Es wurde im Jahr 2005 im Rahmen eines Tierschutzprojektes eröffnet. Braunbären aus Privathaltung, Zoos und aus dem Zirkus, die teilweise unter unglaublich brutalen und katastrophalen Bedingungen gehalten wurden, fanden hier ein neues Zuhause. Aktuell werden hier an die 100 Braunbären gehalten, wie wir bei einer interessanten Führung erfahren. Dabei können wir einige der Tiere aus nächster Nähe beobachten.
Rückfahrt zu unserem Hotel in Bran.
Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung für eigene Erkundungen.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tagesstrecke: 20 km, Fahrtdauer: ca. 30 Min.
6. Tag / Di., 07. Juni 2022 / Bran, Prejmer & Fahrt nach Sighisoara
Wir erhalten heute eine Führung durch das einzigartige Schloss Bran (Törzburg), wo der Schriftsteller Bram Stoker einst sein imaginäres „Dracula-Schloss” lokalisierte. Mächtig erhebt sich das alte Gemäuer über den Dächern des transsilvanischen Brans. Eine düstere Atmosphäre umgibt die Burg, denn wer kennt sie nicht, die Romanfigur des irischen Schriftstellers. Ursprünglich war Schloss Bran als Grenz- und Verteidigungsfestung gedacht; thront sie doch über der Schlucht und der Straße, die Siebenbürgen mit der Walachei verbindet. Nachdem sie 1920 in den Besitz der rumänischen Königin Maria überging, wurde die Festung in eine Art Jagdschloss umgebaut.
Dann fahren wir zur mächtigen Wehrkirche von Prejmer (Tartlau) aus dem 13. Jh. Die Einfachheit der Burgundgotik-Kirche steht den anderen, riesigen Wehranlagen gegenüber. Mit 12 m hohen Befestigungsmauern und mehr als 200 Wohnkammern im Inneren, war die Wehrkirche eine der sichersten Zufluchtsorte in der Region und ist heute die besterhaltene Wehrkirche Rumäniens.
Wir erreichen am Nachmittag unser Hotel in Sighisoara (Schäßburg) für Abendessen und Übernachtung.
Tagesstrecke: 140 km, Fahrtdauer: ca. 2 Std.
7. Tag / Mi., 08. Juni 2022 / Biertan, Sibiel & Fahrt nach Sibiu
Am Morgen geht es nach Biertan (Bierthälm) – heute ein kleines Dorf, aber früher ein wichtiger evangelischer Bischofssitz. Hier erleben wir wieder ein perfektes Beispiel einer Wehrkirche. Infolge immer stärker werdender türkischer Angriffe erfanden die Siebenbürgen Sachsen diese Kirchenbauart. Sowohl ein Platz für das Ehren Gottes als auch ein Zufluchtsort im Fall eines Angriffs, war die Kirche der Drehpunkt des Alltags. Die UNESCO-Kirche in Biertan ist der letzte gotische Bau Siebenbürgens, der erst Mitte des 16. Jh. fertiggestellt wurde.
Nun fahren wir nach Sibiel (Budenbach), um das Hinterglasikonen-Museum zu besuchen, das die europaweit umfangreichste Sammlung von Hinterglasikonen zeigt.
Am Nachmittag erreichen wir unser romantisches Hotel in Sibiu (Hermannstadt), gelegen an einem schönen Park.
Abendessen und Übernachtung.
Tagesstrecke: 100 km, Fahrtdauer: ca. 2 Std.
8. Tag / Mi., 09. Juni 2022 / Sibiu
Wir beginnen heute mit einem Altstadtrundgang in Sibiu (Hermannstadt): Im Jahr 2007 war sie Kulturhauptstadt der EU; in diesem Zusammenhang wurde vor allem die Altstadt umfangreich renoviert. Mit dem Besuch der ev. Kirche aus dem 15. Jh. sehen wir die typische, gotische Kirche der Siebenbürgen Sachsen, deren Elemente vom deutschen Raum fast unverändert importiert wurden. Der Rundgang bringt uns weiter zum Großen Ring mit dem Brukenthal Palais und zum Kleinem Ring mit der Lügenbrücke. Am Ende werden wir von einer völlig anderen Kirchenarchitektur in Form der orthodoxen Kathedrale begrüßt. Der Nahe Osten diente als Inspiration, so ist der Bau eine kleinere Version der Hagia Sophia aus Istanbul.
Dann treffen wir auf den EmK-Pfarrer von Sibiu zum informativen Gespräch.
Der Nachmittag steht uns danach zur freien Verfügung in Sibiu.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Sibiu.
9. Tag / Do., 10. Juni 2022 / Sibiu & Fahrt nach Bukarest
Wir verlassen Sibiu und fahren weiter nach Bukarest. Hier angekommen, genießen wir unser Abendessen in dem Restaurant Caju by Joseph Hadad, beheimatet in einer Villa im altrumänischen Stil.
Übernachtung in Bukarest.
Tagesstrecke: 280 km, Fahrtdauer: ca. 4 Std.
10. Tag / Fr., 11. Juni 2022 / Bukarest
Wir erkunden Bukarest, Landeshauptstadt und „Paris des Ostens“: Bukarest ist ständig in Bewegung und eine Stadt der Kontraste – neben Prunkbauten aus vergangenen Zeiten finden sich strahlende Neubauten, abrissreife Gebäuderuinen und zweckmäßige Planbauten aus sozialistischer Zeit. Wir sehen den Parlamentspalast, der unter der Herrschaft von Nicolae Ceaușescu errichtet wurde und nach dem Pentagon das zweitgrößte Regierungsgebäude der Welt ist. Auch besuchen wir die neue Kathedrale zur Erlösung der Nation. Sie ist nicht nur eine der größten orthodoxen Kirchen, sondern besitzt mit mehr als 25 Tonnen nun auch die größte freischwingende Glocke der Welt.
Bei einem Altstadtrundgang sehen wir einige Klöster und Kirchen.
Mittagessen in der Mica Helvetie, das seit 2012 von einem ausgewanderten Schweizer betrieben wird und Spezialitäten wie Ghackets und Hörnli oder Forellen Müllerinnen Art serviert.
Möglichkeit zum Konzert- oder Opern-Besuch (fakultativ, Auswahl und Buchung vor Ort)
Übernachtung in unserem Hotel in Bukarest.
11. Tag / Sa., 12. Juni 2022 / Heimreise
Je nach Flugzeiten besteht am Morgen die Möglichkeit zur Teilnahme am orthodoxen Gottesdienst.
Dann endet unsere Reise mit dem Transfer zum Flughafen Bukarest und dem Rückflug nach Frankfurt oder Zürich.
Begegnungen & Hotels
Begegnungen
Tag | Begegenung |
---|---|
3 | Orgelkonzert in der Kirchenburg von Codlea (Zeiden) |
4 | Gottesdienstbesuch in der Honterusgemeinde Brasov |
8 | Gespräch mit dem EmK-Pfarrer in Sibiu |
Hotels & Übernachtungen
ÜN | Ort | Hotelname |
---|---|---|
1 | Bukarest | Hotel Caro**** |
2 | Brasov | Hotel Curtea Brasoveana* * * * |
2 | Bran | Hotel Conacul Bratescu* * * * |
1 | Sighisoara | Hotel Mercure Binderbubi* * * * |
2 | Sibiu | Best Western Hotel Silva* * * |
2 | Bukarest | Hotel Caro**** |
Preise & Services
Enthalten
- Hin- & Rückflug ab/bis Frankfurt & Zürich nach/von Bukarest inkl. Zuschläge, Steuern & Gebühren
- 11-tägige Reise zum Programm
- 10 Übernachtungen im ½ DZ mit Bad/ Dusche/ WC in den genannten Hotels (od. gleichwertig)
- Verpflegung auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen)
- Mittagessen statt Abendessen an Tag 10 im Restaurant
- klimatisierter Reisebus zum Programm
- lizenzierte, deutschsprachige Reiseleitung
- alle Eintritte & Begegnungen zum Programm
- ausführliche Reiseinformationen
Nicht enthalten
- An- & Abreise zum/vom Flughafen Frankfurt bzw. Zürich
- Eintritte, die nicht im Programm erscheinen
- weitere Mahlzeiten, Getränke & persönliche Ausgaben
- Konzert- oder Opernbesuch (Tag 10)
- Spenden im Rahmen einer Begegnung
- Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer & Hotelpersonal: Wir empfehlen € 4,- pro Person & Tag - wird mit dem Reisepreis in Rechnung gestellt. Unser Service für Sie: Damit entfällt die Notwendigkeit der individuellen Trinkgeldvergabe vor Ort
- ein etwaiger Wechsel der Airlines kann zu höheren Kosten zu Lasten der Teilnehmer führen
- mögliche Preiserhöhungen für Flug oder Landpaket durch die Corona-Krise
Preisliste
Preis | |
---|---|
Preis pro Person im DZ ab 26 Teilnehmern | € 1.755,- |
ab 21 Teilnehmern + | € 110,- |
ab 16 Teilnehmern + | € 220,- |
ab 11 Teilnehmern + | € 315,- |
Einzelzimmerzuschlag | € 210,- |
Anmeldung zur Reise
Um sich für diese Reise anzumelden, können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen.
Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern, die nicht zusammen auf einer Rechnung erscheinen sollen, müssen Sie die Online-Anmeldung wiederholen.