zurueck-nach-oben
zurück nach oben
Ladeanimation
Seite wird geladen …
icon-pfeil-hoch
Zurück NACH OBEN

Albanien

Zwischen Atheismus, Islam und Christentum

Saranda I StockSaranda I Stock
Zeitraum:
icon-kalender
22. Apr.
07. Mai 2023
Dauer:
icon-reisedauer
16 Tage/ 15 Nächte
Art:
icon-reiseart
ZubucherReisen
Preis:
CHF
2.950,-
Land:

Inhalt dieser Reise:

Zur besseren Orientierung, haben wir Ihnen die Informationen dieser Reise aufgegliedert. Nutzen Sie einfach das folgende Inhaltsverzeichnis, um direkt zum gewünschten Inhalt zu springen.

Einleitung

Programmübersicht

TagWochentagFahrtzeit (STD/KM)MahlzeitenProgramm
1SaAFlug von Zürich nach Tirana, Empfang durch die Reiseleitung & Erkundungstour in der Hauptstadt
2SoF/AWeitere Besichtigungen in Tirana: Moschee E' themBey, Uhrturm, Tirana Tower, Kathedrale, Botanischer Garten, Märtyrer Friedhof, mit der Gondelbahn auf den Hausberg Dajti
3MoF/AFahrt zur Burg von Petrela, weiter nach Elbasan, Stadtbesichtigung in Durres, Ausflug zur Lalzit-Bucht, ethnologisches Museum in Kavaje
4DiF/AFahrt nach Berat und Stadtbesichtigung, anschließend Besuch in einer Weinkantine
5MiF/AAusflug nach Corovoda zur Steinbrücke, zum Osum-Canyon & zum heiligen Ort Gjurma e Abaz Aliut
6DoF/ABesuch der antiken Ruinen von Apollonia. Weiterfahrt nach Vlora, entlang der Riviera nach Porto Palermo
7FrF/AMit der Fähre geht es zur griechischen Insel Korfu, Besichtigungen in Korfu-Stadt
8SaF/ABootsfahrt mit Picknick & Zeit zum Baden, Besuch der antiken Stadt Phoenike & des Klosters Mesopotam
9SoF/ABesuch der Ruinenstadt Butrint und des Butrintsees, Weiterfahrt nach Gjirokastra & Besichtigung der Sehenswürdigkeiten
10MoF/AOrthodoxe Kirche von Labove, über die südalbanischen Alpen zu den Thermalquellen von Benja, Besichtigung der Altstadt von Korca
11DiF/AFahrt entlang des wunderschönen Ohrid Sees, Besichtigung der Altstadt von Ohrid & des Klosters Sveti Naum
12MiF/AWeitere Besichtigungen in Ohrid, dem "Jerusalem des Balkans" & Bootsfahrt auf dem See
13DoF/AFahrt nach Kruja, Besichtigung des Altstadtbazars, der Skanderbegfestung & des Museums
14FrF/AEs geht in die albanischen Alpen, zum Komani-Stausee, Fahrt mit der Fähre und leichte Wanderung
15SaF/AIn Shkodra Besichtigung der Burg Rozafa, Weiterfahrt nach Lezhe mit Festung & Skanderbeg Museum
16SoFTransfer zum Flughafen in Tirana & Rückflug nach Zürich
F = Frühstück | M = Mittagessen | A = Abendessen

Unser Reiseprogramm

1. Tag / Sa. 22. April 2023 / Anreise & Tirana

Nach individueller Anreise zum Flughafen Zürich starten wir heute gemeinsam unsere Reise nach Albanien. Linienflug nach Tirana und Empfang durch unsere Reiseleitung, die uns die gesamte Reise über begleitet. Wir starten mit der Erkundung von Tirana, Albaniens Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum. Wir entdecken die kaum bekannte Stadt zu Füßen des Hausbergs Dajti bei einem Stadtbummel und tauchen ein in die bunte Mischung aus Orient und Okzident.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tirana

2. Tag / So. 23. April 2023 /Tirana

Den heutigen Tag widmen wir nochmals Tirana, bekannt für ihre farbenfrohe Architektur aus der osmanischen, faschistischen und sowjetischen Zeit. Die Architektur ist ebenso vielfältig wie die Lebensstile der Bewohner: Stalinistische Prachtbauten, italienische Villen, Plattenbau und Hochhäuser stehen in enger Nachbarschaft. Wir besuchen die Et'hem-Bey-Moschee und hören dort mehr über die Bedeutung des Islam im heutigen Albanien. Pastellfarbene Gebäude säumen den zentralen Skanderbeg-Platz, der nach der Reiterstatue eines Nationalhelden benannt ist. Am nördlichen Ende des Platzes befindet sich das modernistische Historische Nationalmuseum, dessen Ausstellungen von der Vorzeit über die kommunistische Herrschaft bis hin zu den antikommunistischen Aufständen der 1990er-Jahre reichen. Am zentralen Skanderbeg-Platz sehen wir den Uhrturm, seit 1948 Kulturdenkmal Albaniens. Wir schlendern vorbei am Tirana Tower, bei der Erbauung in 2019 das höchste Gebäude des Landes, und besuchen die Kathedrale der Auferstehung Christi. Wir steigen auf zum Hügel, auf dem der Märtyrer Friedhof mit der Mutter-Albanien-Statue liegt. Diese stellt das Land im übertragenen Sinne als Mutter dar, die über den ewigen Schlaf derer wacht, die ihr Leben für sie gaben.

Anschließend geht es per Gondelbahn auf den Hausberg Dajti, von hier genießen wir einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt.

Später empfängt man uns zum Gespräch im Bektaschi-Weltzentrum und gewährt uns einen guten Einblick in den Bektaschi-Glauben, einen der größten und einflussreichsten islamisch-alevitischen Derwisch-Orden auf dem Balkan.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tirana.

3. Tag / Mo. 24. April 2023 / Elbasan, Durres, Lalzi-Bucht Kavaja

Unterwegs nach Elbasan machen wir Halt bei der Burg Petrela, die im 15. Jahrhundert Teil des Verteidigungssystems des albanischen Fürsten Skanderbeg war. Die Burg liegt auf einem spitzen Berg westlich des gleichnamigen Dorfes, das ganze Erzen-Tal überblickend. Von hier aus wurden die Verkehrswege zwischen Tirana und Elbasan über den Krraba-Pass kontrolliert.

Die osmanische Altstadt von Elbasan mit ihren gewundenen Gassen im Zentrum des modernen Straßenplans ist erkennbar und konnte etwas orientalischen Charakter bewahren. Rund 100 Meter nördlich im Zentrum der Altstadt liegt die Königsmoschee aus dem Jahr 1492, eine der ältesten in Albanien erhaltenen Moscheen. Unter einem weißen Farbanstrich ist ein sorgfältiges Schachtelmauerwerk erkennbar. Nicht weit entfernt liegt die Kathedrale der Heiligen Maria, eine dreischiffige Basilika von 1833 mit sehenswerter Ikonostase aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Weiter geht es zur Hafenstadt Durres mit seinem Amphitheater (UNESCO-Welterbe nominiert): Geprägt von Römern, Griechen, Venezianern, Osmanen und Italienern besitzt die Stadt auch heute noch den wichtigsten Seehafen Albaniens. Schon zwischen dem 1. und 3. Jh. war Durres ein bedeutender Ort auf der Handelsstraße Via Egnatia zwischen Rom und Byzanz. Zeugen sind das Forum Romanum und das Amphitheater. Wir besuchen das Kinderheim Nehemia und sprechen mit dem orthodoxen Vertreter.

In der weitläufigen Lalzi-Bucht an der Adria machen wir einen Stopp bevor es weitergeht nach Kavaja. Wir besuchen das Ethnographische und das Historische Museum sowie je nach Zeitverfügbarkeit den Kulturpalast.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Durres

4. Tag / Di. 25. April 2023 / Berat

Unser Weg führt uns heute nach Berat (UNESCO-Welterbe): Die "Weiße Stadt der tausend Fenster" ist einer der schönsten und zugleich ältesten Orte Albaniens und verdankt ihren Namen den Häusern der ottomanischen Altstadt. Anschließend erhalten wir eine Führung durch die Festung von Berat. In den Gassen des Burgviertels finden sich zahlreiche Kirchen mit aufwendig gearbeiteten Ikonen. Der Weg führt uns zum Nationalen Ethnografischen Museum, in dem wir Alltagsgegenstände aus verschiedenen historischen Epochen sehen. Die Sammlung umfasst auch Instrumente wie die Olivenpresse und Wollpresse, die in Berat während vielen Jahren ihren Dienst taten. Wir besuchen auch das Solomoni Museum, welches sich der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Albanien widmet.
Onufri war ein orthodoxer Geistlicher und einer der bedeutendsten Ikonenmaler des 16. Jahrhunderts in Südosteuropa und Namensgeber des Ikonenmuseums, welches wir ebenfalls besuchen. Es befindet sich in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale, eine albanisch-orthodoxe Kirche im Schloss Berat.
Anschließend genießen wir eine Weinverkostung in einer Weinkantine.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Berat.

5. Tag / Mi. 26. April 2023 / Corovoda, Osum-Canyon & Gjurma e Abaz Aliut

Wir unternehmen einen Ausflug nach Corovoda, abgelegen im südalbanischen Bergland im Tal des Osum an der Mündung des Çorovoda-Flusses gelegen, den eine alte osmanische Steinbrücke überspannt. Südlich der Stadt besuchen wir den Osum-Canyon, geprägt von vertikal abfallenden Steilwänden aus Kalk, die Höhen von 70 bis 80 Metern erreichen. Es gilt als nationales Naturdenkmal. Die Ränder der Schlucht haben ein ungewöhnliches Ökosystem, das das Grün auf beiden Seiten der Schlucht das ganze Jahr über bewahrt. Mediterrane Büsche wie Heide und Dornbusch gedeihen zusammen mit einer reichen Flora und Fauna. An den Hängen der Schlucht hat die Erosion pockennarbige Höhlenwände mit kleinen Höhlen geschaffen. Einige der Felsformationen im Karst haben phantasievolle Namen wie Kathedrale, Auge und Dämonentür.

Anschließend besuchen wir den heiligen Ort Gjurma e Abaz Aliut.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Berat

6. Tag / Do. 27. April 2023 / Apollonia, Vlora & Porto Palermo

Heute fahren wir zu den antiken Ruinen von Apollonia (UNESCO-Welterbe nominiert). Die Stadt wurde 588 v. Chr. als dorische Kolonie von Korfu unter Beteiligung von Siedlern aus Korinth gegründet. Fast 1.000 Jahre lang war Apollonia ein wichtiges städtisches Zentrum im epirotischen Raum - benannt nach dem Gott Apollon. Die Säulenhalle bot einen Ausblick über das Adriatische Meer, sie wurde bis ins 2. Jh. genutzt und ist das am besten erhaltene Bauwerk der griechischen Klassik. Das archäologische Museum wurde in die alten Gemäuer eines orthodoxen Klosters integriert, welches auch eine sehenswerte Kapelle umfasst.

Wir erreichen die Hafenstadt Vlora, die an einer großen Meeresbucht liegt, am Übergang zwischen Adria und Ionischem Meer. Dank ihrer strategischen Lage am Eingang zur Adria war die Bucht von Vlora, die einen natürlichen Hafen bildet, ein von vielen Völkern begehrter Handelsplatz.

Wir fahren weiter entlang der Albanischen Riviera und über den Llogara-Pass auf 1.200 m Höhe. Man sagt, dieser Abschnitt sei die schönste Straße des Landes. Eine kurvenreiche Straße bringt uns zu Strand- und Bergdörfern mit einem grandiosen Blick auf das Ionische Meer und das vorgelagerte Korfu, bis nach Porto Palermo. Die Geschichte des Orts reicht zurück bis in die Antike. Archäologische Funde beweisen seine Bedeutung im maritimen Handel, wir besichtigen die Festung, auf einer kleinen Halbinsel gelegen.. Auch sehen wir von außen eine ehemalige U-Boot-Basis der albanischen Marine mit einem in den Berg gesprengten U-Boot-Bunker.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Ksamil.

7. Tag / Fr. 28. April 2023 / Korfu

Mit der Fähre geht es heute von Saranda zur griechischen Insel Korfu, vor der griechischen Nordwestküste im Ionischen Meer gelegen. Sie gilt als eine der grünsten Inseln Griechenlands - weil es im Winter viel und auch im Rest des Jahres immer wieder kurz regnet, wachsen hier mediterrane Wälder und mehr als vier Millionen Olivenbäume. Hinzu kommen eine faszinierende Bergwelt sowie wunderschöne Sand- und Kiesbuchten mit glasklarem Wasser. Gleichzeitig hat Korfu viel Kultur zu bieten, sein kulturelles Erbe spiegelt die Jahre wider, die es unter venezianischer, französischer und britischer Herrschaft erlebte.
Wir besichtigen Korfu-Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Ein Spaziergang durch die Altstadt führt uns über weite Plätze und vorbei an katholischen und griechisch-orthodoxen Kirchen. Mit seinen 2 imposanten venezianischen Festungen, verwinkelten mittelalterlichen Gassen, einer Arkadenstraße in französischem Stil, dem Palast St. Michael & St. George. Der Glockenturm der Hauptkirche Agios Spiridon ragt über die ganze Stadt, der große Kirchenbau beherbergt Reliquien des gleichnamigen Schutzpatrons Korfus. Abends geht es mit der Fähre zurück nach Saranda.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Ksamil.

8. Tag / Sa. 29. April2023 / Entspannung am ionischen Meer

Von Ksamil aus, einem Badeort mit wunderschönem Badestrand, ganz im Süden Albaniens am Ufer des Ionischen Meers, machen wir eine entspannte Bootsfahrt. Wir halten zu einem Picknick am Strand, haben Zeit zu Baden und die Sonne zu genießen.

Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zur antiken Stadt Phoenike, welche bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. existierte, wie archäologische Funde bezeugen. Wir schauen beim Kloster Mesopotam vorbei, eine dem hl. Nikolaus geweihte Klosterkirche, die größte byzantinische Kirche des Landes.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Ksamil

9. Tag / So. 30. April 2023 / Butrint & Gjirokastra

Am südlichsten Zipfel Albaniens besuchen wir heute die antike Ruinenstadt Butrint (UNESCO-Welterbe), ein Mikrokosmos mediterraner Geschichte. Bereits vor mehr als 2.500 Jahren war die Stadt für ihre mineralhaltigen Quellen bekannt. Butrint entwickelte sich so zum Kur- und Festspielort der Antike; Heilungssuchende pilgerten von weither zu den Opferplätzen, Tempeln und Brunnen. Hier erleben wir 3.000 Jahre Geschichte, Aufbau und Zerstörung bis in die Neuzeit. Wir besuchen den Friedhof, auf dem sowohl Muslime als auch Christen ihre letzte Ruhestätte finden. Außerdem sehen wir das Amphitheater, den Asklepios-Tempel, das Baptisterium, das Nymphäum, die Basilika und das Löwentor.

Am Nachmittag fahren wir nach Gjirokastra. Die "Stadt der Steine" ist Geburtsort des Diktators Enver Hoxha und des albanischen Schriftstellers Ismail Kadare. Der von der Balkanarchitektur geprägte Ort bezaubert mit einem Kern von alten Häusern, die neben der Burg am Berghang liegen. Die Museumsstadt ist eine der schönsten des Landes und zählt seit 2005 zum UNESCO-Welterbe.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Gjirokastra.

10. Tag / Mo. 01. Mai 2023 / Labova, Benja & Korca

Wir unternehmen einen Ausflug zum kleinen Ort Labova; hier steht eine der ältesten orthodoxen Kirchen Albaniens.
Der Tradition nach wurde die der Muttergottes geweihte Kirche im 6. Jahrhundert von Kaiser Justinian gestiftet, der sie mit einer Reliquie des heiligen Kreuzes ausstattete und so zu einem wichtigen Wallfahrtsort machte.

Weiter geht es in die südalbanischen Alpen, wo wir die Thermalquellen von Benja besuchen. Bei den sechs Thermalquellen tritt bis zu 30 °C warmes Wasser hervor. Vier von ihnen wird eine heilende Kraft zugesprochen, zum Beispiel bei Problemen mit dem Magen, Rheuma oder der Haut. Das Wasser enthält Hydrogencarbonate, Sulfate, Natriumchlorid, Calcium und Schwefelwasserstoff, die Bäder selbst bestehen aus einfachen, ungeschützten Natursteinbecken. Die Quellen waren schon zur römischen Zeit bekannt.

Unser Weg führt uns weiter nach Korca, die Stadt gilt als Geburtsort der albanischen Literatur und wird oft als "Wiege der albanischen Kultur" bezeichnet. Die Stadtarchitektur mit ihren osmanischen und französischen Einflüssen, den breiten, von Bäumen gesäumten Boulevards und den üppigen Parkanlagen sowie den Stadtmärkten, Monumenten, Moscheen und Kirchen (byzantinische bis osmanische Zeit) macht Korça zu den kulturell wichtigsten Städten in Albanien. Wir besichtigen die schöne Altstadt sowie osmanische Viertel "Alter Basar".

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Korca.

11. Tag / Di. 02. Mai 2023 / Ohrid See

Über die Berge Ostalbaniens geht es zum wunderschönen Ohrid-See in Nordmazedonien. Wir besichtigen zunächst das Kloster Sveti Naum, in dem der Heilge Naum begraben liegt, welcher heute als "Erleuchter der Bulgaren" und als Heiliger der Bulgarisch-Orthodoxen-Kirche verehrt wird. Selbst der St. Naum Peak auf der Livingston-Insel in der Antarktis trägt ihm zu Ehren seinen Namen. Das Städtchen Ohrid wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf uns. Die Altstadt liegt direkt am Wasser und lädt zu einem Spaziergang an der Seepromenade ein. Darüber hinaus bietet Ohrid viele kleine Kirchen, eine davon ist besonders eindrucksvoll: die orthodoxe Kirche St. Johannes Kaneo, die mit einer einzigartigen Lage auf einer Klippe hoch über dem Ohridsee begeistert.

Falls wir noch Zeit haben, machen wir einen Abstecher zur Insel Maligrad, tief im albanischen Teil des Prespa Sees gelegen, mit der Form einer Kaulquappe. Sie weist viele Höhlen auf, die wild lebenden Tieren guten Schutz bieten.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Ohrid.

12. Tag / Mi. 03. Mai 2023 / Ohrid

Der Ohridsee ist er einer der ältesten Seen der Welt und das blaue, klare Wasser so sauber, dass man es trinken könnte. Den See säumen hohe Berge, in den immergrünen, ursprünglichen Wälder streifen Braunbären, Wölfe und Luchs umher. Eine Gegend voll solcher Naturschönheiten, Kultur und Geschichte, voller Kirchen und Klöster, dass sie einst das "Jerusalem des Balkans" genannt wurde. Wir besichtigen weitere Sehenswürdigkeiten in Ohrid Stadt und unternehmen eine Bootsfahrt auf dem schönen See.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Ohrid.

13. Tag / Do. 04. Mai 2023 / Kruja

Wir kehren zurück nach Albanien und fahren in das hübsche Bergstädtchen Kruja, gelegen am Fuße des Bergmassivs "Mali i Krujes", einem Gipfel der Skanderbeg-Berge. Wir besuchen die Festung von Kruja, die für die albanische Nation ein historisches Heiligtum ist. Im Mittelalter Albaniens war sie das Zentrum der Kämpfe von Skanderbeg und seiner Liga von Lezha gegen das Osmanische Reich. Auch besuchen wir das Ethnographische Museum und die Basarstraße, deren Gebäude aus dem 19. Jahrhundert stammen und die typische Architektur der Berggegend widerspiegeln.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Kruja

14. Tag / Fr. 05. Mai 2023 / Koman-Stausee

Heute fahren wir in den Norden von Albanien zum Koman-Stausee, welcher im Zuge der Stromgewinnung entstand und der mittlere Stausee in einer Kette von künstlich angelegten Gewässern ist. Mit dem Segelboot geht es zum Shala Fluss und durch die Schluchten der Skipetaren. Anschließend unternehmen wir eine leichte Wanderung durch die Schlucht.

Abendessen und Übernachtung im Gästehaus in den Bergen.

15. Tag / Sa. 06. Mai 2023 / Shkodra & Lezha

Heute besichtigen wir die Burg Rozafa und die historische Altstadt von Shkodra. In der Manufaktur für venezianische Masken bekommen wir einen Hauch von Karneval zu spüren. Anschließend besuchen wir das Marubi-Museum für Fotografie.

Im kleinen Dorf Fishta befindet sich die traumhafte Slow Food Farm "Mrizi i Zanave", übersetzt "Im Schatten der Feen", wo nun das ganze Dorf arbeitet. Nach einer sehr interessanten Führung durch die Farm, genießen wir ein köstliches Mittagessen.

Wir fahren weiter in die katholische Gegend von Lehza. Dort besichtigen wir die Burg, über der Stadt thronend, mit Mauerresten aus antiker und osmanischer Zeit. Der steile Hügel bietet eine Rundsicht über Stadt, Ebenen, Berge und die Adriaküste. Mitten im Stadtzentrum sehen wir das Skanderbeg-Mausoleum. Um die Ruinen der mittelalterlichen St.-Nikolaus-Kirche und späteren Selimije-Moschee, in der Skanderbeg begraben wurde, entstand eine Gedenkstätte.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Durres.

16. Tag / So. 07. Mai 2023 / Heimreise

Heute endet unsere Reise durch Albanien mit dem Transfer zum Flughafen Tirana und dem Rückflug nach Zürich.

Begegnungen & Hotels

Begegnungen

TagBegegenung
2Begegnung mit dem Sufi-Geistlichen Baba Edmond Brahimaj im Bektashi-Weltzentrum
2Treffen mit Linda Spahiu
3Besuch im Kinderheim Nehemia & Gespräch mit orthodoxem Vertreter
4Weinprobe mit Mittagsimbiss in Berat
9Gespräch mit Schwestern der Missionsgemeinde Delvina
15Besuch der Slow Food Farm "Mrizi i Zanave" in Fishte mit anschließendem Mittagessen

Hotels & Übernachtungen

Preise & Services

Enthalten

- Hinflug ab/ bis Zürich nach/ von Tirana (inkl. Zuschläge, Steuern & Gebühren)

- 16-tägige Reise zum Programm

- 15 Übernachtungen im ½ DZ mit Bad/ Dusche/ WC in den genannten Hotels (od. gleichwertig)

- Verpflegung auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen im Hotel)

- Slow Food Mittagessen an Tag 15

- klimatisierter Reisebus zum Programm

- lizenzierte, deutschsprachige Reiseleitung

- alle Eintritte zum Programm

- alle Begegnungen zum Programm

- ausführliche Reiseinformationen & Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

- An- & Abreise zum/ vom Flughafen Zürich

- Anschlussflüge (gegen Aufpreis möglich)

- Eintritte, die nicht im Programm erscheinen

- Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer & Hotelpersonal: Wir empfehlen CHF 8,- pro Person & Tag - wird mit dem Reisepreis in Rechnung gestellt. Unser Service für Sie: Damit entfällt die Notwendigkeit der individuellen Trinkgeldvergabe vor Ort

- ein etwaiger Wechsel der Airlines kann zu höheren Kosten zu Lasten der Teilnehmer führen

- mögliche Preiserhöhungen für Flug oder Landpaket durch die Corona-Krise

- Evtl. Kosten für Corona-Test

Preisliste

Preis
ab 21 Teilnehmer CHF 2.950,-
ab 17 + CHF 195,-
ab 13 + CHF 375,-
Einzelzimmerzuschlag CHF 290,-

Anmeldung zur Reise

Um sich für diese Reise anzumelden, können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen.
Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern, die nicht zusammen auf einer Rechnung erscheinen sollen, müssen Sie die Online-Anmeldung wiederholen.

Hinweis:

Für diese Reise gibt es nur noch 3 freie Plätze!

reise jetzt ONLINE buchen

( Online-Formular )

REISEFLYER AUSDRUCKEN

( PDF | 1023.04 KB )

Passende Reisen:

1.725,-

Albanien

Zwischen Kreuz & Halbmond
icon-kalender
27. Mär.
05. Apr. 2023
icon-reisedauer
10 Tage / 9 Nächte
icon-reiseart
ZubucherReisen
icon-flughafen
Bremen
Reisedetails anzeigen
2.980,-

Albanien

Zwischen Kreuz und Halbmond
icon-kalender
Mehrere Termine
icon-reisedauer
nach Wunsch
icon-reiseart
ZubucherReisen
icon-flughafen
Frankfurt
Reisedetails anzeigen