Einleitung
FOTOABENTEUER LAPPLAND.
Landschaftsfotografie in allen Facetten: Indian Summer, Ruska, Polarlichter, Wildnis, Tundra, Urwald, Helikopter Fotografie Bei unserer Fotoreise Lappland sind wir nördlich des Polarkreises unterwegs, in den schönsten Landschaften der skandinavischen Wildnis; abseits der stark frequentierten Touristenorte in Finnland, Norwegen oder anderswo. Entsprechend abwechslungsreich und fotogen ist die Natur hier oben in Lappland. Und das gilt für keine Jahreszeit so sehr wie für den Herbst. Und wenn Sie noch nie die Stille gehört haben, in Lappland, ganz oben in Europa, ist sie hörbar.
INDIAN SUMMER & POLARLICHTER
Bei unserer Fotoreise Lappland im Herbst sind wir in der Übergangszeit von Mitternachtssonne zur Polarnacht im Hohen Norden unterwegs. Zu dieser Zeit explodieren die Farben der Bäume und Sträucher in Lappland. Während des Indian Summer, der in Lappland Ruska heißt, wirft sich die Natur in ihr schönstes Kleid. Die Natur strahlt in den grellsten Gelb-, Orange- und Rottönen. Die Blätter der bodennahen Büsche von Heidelbeere, Preiselbeere und Moltebeere machen die gesamte Tundra bunt. Ein Naturschauspiel, das es so nur in Lappland gibt. Ein Traum für jeden Landschaftsfotografen.
Übrigens, bereits schon jetzt bei unserer Fotoreise haben wir in schwedisch Lappland sehr gute Chancen auf Polarlichter.
INTENSIVE BETREUUNG
Wie auf allen unseren Fotoreisen in Lappland sind wir auch bei diesem Fotoabenteuer im Herbst ZU ZWEIT für Sie da. Vom Profifotografen Thomas Hintze werden Sie intensiv fotografisch betreut. Andreas Hinzer sorgt dafür, dass Ihr Fotoabenteuer auch ein unvergessliches Naturerlebnis wird. Mit Andreas Hinzer haben wir nicht nur einen sehr guten Fotografen an Bord, er ist auch ein exzellenter Lappland-Kenner. Schwedisch Lappland kennt er wie die sprichwörtliche Westentasche. Andreas lebt seit 18 Jahren in Nordschweden, nördlich des Polarkreises. Er ist bald jedes Wochenende mit der Kamera draußen unterwegs, und das zu jeder Jahreszeit. Es gibt wohl kaum einen Fotostandort in Lappland, den er nicht kennt. Thomas Hintze ist Profifotograf. Seine Leidenschaft gilt der Landschaftsfotografie, die er seit 2010 in seinen Fotoworkshops und Fotoreisen erfolgreich und mit größer Freude vermittelt. Er zeigt Ihnen, wie Sie die traumhaften Landschaften Lapplands in genauso traumhaften Bildern festhalten können.
Unser Reiseprogramm
1. TAG / ANREISE
Nach der Ankunft am Luleå Airport „entführen“ wir Sie in die unendlichen Weiten des Laponia Weltnaturerbes, dem zweitgrößten Nationalparkgebiet Europas. Dazu gehören u.a. auch der Stora Sjöfallet und Sarek Nationalpark, die letzte Wildnis Europas.
Auf der Fahrt zu unserer wunderschön gelegenen Lodge überqueren wir ganz nebenbei den Polarkreis.
Beim gemeinsamen Abendessen und am Kamin planen wir gemeinsam die Abenteuer der kommenden Tage in diesem einzigartigen Naturrefugium inmitten des Laponia Weltnaturerbes.
2. TAG / WEITE - EINSAMKEIT - INDIAN SUMMER
Außer unser Lodge gibt es im Nationalparkgebiet kaum menschliche Siedlungen, die Einwohnerdichte liegt daher nahe 0 Einwohner/qkm. Wir sind also allein und können die Weite und Einsamkeit der lappländischen Tundra und Taiga in vollen Zügen genießen.
Jetzt im September ist der schwedische Indian Summer in vollem Gange. Wir haben den ganzen Tag Zeit, um die überwältigende Weite Nordschwedens in traumhaften Fotos festzuhalten, auf denen die Landschaft in allen erdenklichen Herbstfarben leuchtet. Wie auch an den anderen Tagen schlagen wir zur Mittagszeit das Lager für unseren Wildnis Lunch auf. Das Essen bereiten wir täglich frisch gemeinsam am Lagerfeuer zu (* ). Dann ist Zeit für eine kurze Pause vom Staunen, oder auch nicht!
3. TAG SEEN - BERGE - WAFFEL
Hier oben in Nordschweden ist eigentlich alles ein bisschen größer, oder nein: Sehr viel größer und sehr viel weiter. So auch die riesigen Seen und Moore, eingebettet in die nordschwedische Gebirgslandschaft, die heute fotografisch auf dem Programm steht. Der grandiose Blick auf das Akkamassiv bei klarer Herbstluft, ist nur einer von vielen fotografischen Highlights.
Gebirge heißt aber nicht, dass wir erst lange Fußmärsche machen müssen. Ganz im Gegenteil, alle paar Meter gibt es Motive in Hülle und Fülle. Sie werden aus dem Staunen und Fotografieren nicht herauskommen. Und das mit nur kurzen Fußwegen von ca. 5-15 Minuten, wenn überhaupt.
Mit dem Motorboot überqueren wir den riesigen See Akkajaura. Währenddessen haben wir die einmalige Gelegenheit die Gebirgslandschaft vom Wasser zu fotografieren. Und mit etwas Glück werden uns Seeadler begleiten. An der Saltoluokta Fjällstation haben wir uns dann definitiv ein paar warme Waffeln verdient.
4. TAG / FOTOGRAFIEREN WO SONST KEINER HINKOMMT
Heute erwartet uns ein Abenteuer der besonderen Art. Mit dem Helikopter fliegen wir weit hinein in die nordschwedische Tundra, an einen der schönsten Foto-Spots in ganz Lappland. Schon während des Fluges werden Sie mit atemberaubenden Ausblicken auf die großartige Kulisse der schwedischen Tundra belohnt, und natürlich mit einzigartigen Fotos.
Nach der Landung haben wir einige Stunden Zeit, um von einem Hochplateau Fotos mit Seltenheitswert zu machen. Denn hier kommen sonst keine Fotografen hin. Für alle, die nicht mit dem Heli hoch hinaus möchten, steht Urwald auf dem Programm. Wir sind auf den Spuren des weltbekannten Fotografen Hans Strand unterwegs, der hier im Stora Sjöfallet seine einzigartigen Fotos naturkonservierter Baumriesen gemacht hat.
5. TAG / EISHOTEL - ARCTIC RIVER LOGDE
Wir verabschieden uns vom Gebirge. Nach dem Frühstück verlegen wir unser Camp in die Arctic River Lodge. Unsere Weiterfahrt nutzen wir für einen Besuch im Eishotel, das auch im Herbst geöffnet hat. Wir nehmen uns Zeit zum Fotografieren der vielen eiskalten Gästezimmer, die zugleich riesige Eisskulpturen sind, jedes auf eine andere Art und jedes Jahr anders.
6. TAG / MOORE - WÄLDER - BAUMFRIEDHOF
Nach der Weite der nordschwedischen Tundra tauchen wir heute in die Tiefe der lappländischen Waldlandschaft ein. Wir lernen eine weitere ungemein fotogene Seite der vielfältigen Natur Lapplands kennen. Wir sind in einem der urtümlichsten Wälder Schwedens unterwegs, in den nur wenige Menschen im Jahr überhaupt einen Fuß setzen, oder sollten wir sagen verirren? Denn Wege gibt es hier keine. Auf engstem Raum wechselt sich der urwaldartige Wald mit unzähligen kleinen und großen Moorseen ab, die wunderschön in die hügelige Landschaft eingebettet sind. Wir bekommen auch einen „Baumfriedhof“ vor die Kamera.
7. TAG / HEIMREISE
Nach einem gemütlichen Frühstück treten wir die Fahrt nach Kiruna an, von dort ab dem frühen Nachmittag individuelle Heimreise.
(*) bei widrigen Witterungsbedingungen können wir den Wildnis Lunch nicht anbieten, dann machen wir unsere Lunchpakete für den Tag gleich nach dem Frühstück.
Den genauen Tagesablauf und die Fotoziele entscheiden wir flexibel in Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen. Abfahrtszeiten und Treffpunkte werden immer vor Ort besprochen.
Die Reise wird mit mind. 6 Teilnehmern und max. 12 Teilnehmern durchgeführt.
UNTERKÜNFTE
Für unserer Fotoreise Lappland haben wir zwei der besten Unterkünfte ausgesucht. Sie ermöglichen uns kurze Wege zu unseren vielen Fotozielen und sie bieten Ihnen den bestmöglichen Komfort, damit Sie die unglaublich vielen Eindrücke der schwedischen Herbstlandschaften in Ruhe sacken lassen können: in der Sauna, am Kamin und/oder bei einem guten und typisch schwedischen Abendessen.
Unsere Unterkünfte:
- Hotel Storforsen* * * *
- Arctic River Lodge Tärendö
- Mountain Center Stora Sjöfallet
VORAUSSETZUNGEN
Sie verfügen über eine gute körperliche Konstitution und sind körperlich nicht eingeschränkt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Foto-Workshops und Fotoreisen auch bei schlechtem Wetter stattfinden, so dass die Wetterbedingungen keinen Grund zur Reklamation darstellen.
FOTOGRAFISCHES
Sie verfügen über gute Grundkenntnisse der Fotografie und sind mit Ihrer eigenen (Digital-)Kamera vertraut.
Schwedisch Lappland bietet unzählige Motive für viele Brennweiten, vom Weitwinkelobjektiv bis zum Tele. Neben der Kamera sind u.a. die folgenden Ausrüstungsgegenstände empfehlenswert:
- Brennweiten vom Weitwinkel bis zum Tele
- Polfilter
- Graufilter, eventuell Grau-Verlauffilter
- Stativ
- Fernauslöser und genügend Speicherkarten
- ausreichend Wechselakkus
- Laptop für die eigene Bildbearbeitung
- Backup-Medien für die abendliche Datensicherung
KLEIDUNG
Der Herbst in Lappland unterscheidet sich nicht von dem im restlichen Europa, das gilt auch für die Wahl der Kleidung. Die Temperaturen in Nordschweden können im Herbst auch schon einmal den Gefrierpunkt erreichen. Ausreichend warme Kleidung ist daher notwendig. Da wir zum Teil abseits der Wege zu Fuß unterwegs sein werden, ist auch gutes Schuhwerk wichtig, im Idealfall wasserdicht.
Unsere Empfehlungen:
- feste Bergschuhe / Trekkingschuhe
- regendichte und warme Kleidung
- Sonnenschutz / Kopfbedeckung
- Rucksack
- evtl. Trekkingstöcke
- Sonnenschutz & Sonnenbrille
Preise & Services
Enthalten
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück in 3-4 Sterne-Hotels und Lodges
- Gruppen-Fahrzeuge vor Ort (Mercedes E-Klasse Kombi o.ä.)
- Professionelle fotografische Betreuung
- Reiseleitung
- Wildnis-Lunch am Lagerfeuer
- Traumlandschaften in schwedisch Lappland
- Alle Aspekte der Landschaftsfotografie, z.B.
- Weitwinkelfotografie
- Langzeitbelichtung
- Panoramafotografie
- HDR-Fotografie
- Farbfotografie und Schwarzweiß-Fotografie
- Nordlichterfotografie
Nicht enthalten
- Anreise/Abreise bis Luleå/Kiruna Flughafen
- Getränke, Mittagessen, Abendessen & persönl. Ausgaben
- Eintritte, die nicht erwähnt sind oder nicht im Programm erscheinen
- Benzinkosten
- Einzelzimmerzuschlag (€ 420 pro Teilnehmer)
- Optionale Leistungen, wie ½ Tag Helikopter Foto Safari
- Reiserücktrittsversicherung
- Auslandskrankenversicherung
Preisliste
Preis | |
---|---|
pro Person im Doppelzimmer | € 2.399,- |
Einzelzimmerzuschlag p. P. inkl. MwSt. | € 420,- |
Helikopter Foto Safari | € 350,- |
Anmeldung zur Reise
Um sich für diese Reise anzumelden, können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen.
Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern, die nicht zusammen auf einer Rechnung erscheinen sollen, müssen Sie die Online-Anmeldung wiederholen.