Einleitung
FOTOABENTEUER LAPPLAND.
Landschaftsfotografie im Winterwunderland: Vom Eismeer zu den Nordlichtern.
Wussten Sie, dass Lappland seine größte Ausdehnung nicht in Finnland sondern in Schweden hat? Entsprechend abwechslungsreich ist die Natur hier oben in Nordschweden.
Bei Ihrem Fotoabenteuer in schwedisch Lappland sind Sie mit uns nördlich des Polarkreises unterwegs, abseits der stark frequentierten Touristenorte in Finnland und Norwegen. Bis heute zählen weite Gebiete Schwedens um den Polarkreis zur letzten unberührten Natur Europas. Nirgends ist Lappland so abwechslungsreich wie in Schweden.
WINTERWUNDERLAND.
Auf Ihrem Fotoabenteuer tauchen Sie ein, in die subarktische Wildnis mit tief eingeschneiten Waldlandschaften, schroffen Bergen, unberührten Wäldern, der schier endlosen Weite der schwedischen Tundra und den riesigen Seen, die mit ihren zugefrorenen Flächen die weiße Weite noch vervielfachen. Hier gibt es noch etwas, das wir uns in unseren Breiten mit steigenden Schneefallgrenzen und immer weniger Schneetagen immer sehnsüchtiger wünschen: echtes Winterwunderland. Eine Winterlandschaft, die nicht nur in Europa ihresgleichen sucht.
NORDLICHTER.
Mitte Februar bis Ende März ist die beste Zeit für Nordlichter. Hier im hohen Norden schwedisch Lapplands sieht man sie in etwa jeder zweiten klaren Nacht. Der Verbündete der Nordlichter ist die Dunkelheit. Und die ist nirgendwo in Europa so dunkel wie hier. Der Sarek Nationalpark, wo wir unterwegs sein werden, ist der dunkelste Ort ganz Europas. Selbst schwache Nordlichter, die andernorts kaum zu sehen sind, lassen sich hier oben noch eindrucksvoll fotografieren.
INTENSIVE BETREUUNG.
Auf Ihrem Fotoabenteuer erwartet sie neben einem intensiven Naturerlebnis, traumhaften Winterlandschaften und spektakulären Fotos auch eine intensive Betreuung. Bewusst haben wir uns für eine kleine Gruppe von maximal acht Personen entschieden, damit wir Sie so umfassend und so intensiv wie nur möglich betreuen können. Denn wir betreuen Sie zu zweit!
Mit Andreas Hinzer haben wir nicht nur einen sehr guten Fotografen an Bord, er ist auch ein exzellenter Lappland-Kenner. Schwedisch Lappland kennt er wie die sprichwörtliche Westentasche. Andreas lebt seit 18 Jahren in Nordschweden, nördlich des Polarkreises. Er ist bald jedes Wochenende mit der Kamera draußen unterwegs, und das zu jeder Jahreszeit. Es gibt wohl kaum einen Fotostandort in Lappland, den er nicht kennt.
Thomas Hintze ist Profifotograf. Seine Leidenschaft gilt der Landschaftsfotografie, die er seit 2010 in seinen Fotoworkshops und Fotoreisen erfolgreich und mit größer Freude vermittelt. Er zeigt Ihnen, wie Sie die traumhaften Landschaften Lapplands in genauso traumhaften Bildern festhalten können.
DIE BESTEN FOTOSTANDORTE.
Für Ihr Fotoabenteuer haben wir die besten Fotostandorte zusammengestellt. Ergänzende Transport- Touren mit Schneemobilen und Schneeschuh- Wanderungen garantieren unberührte und exklusive Winterlandschaften, die sonst überhaupt nicht zu erreichen sind. Das garantiert nicht nur exklusive Winterbilder sondern auch ein besonders intensives Naturerlebnis, was diese Reise zu etwas ganz Besonderem macht.
Und wir springen nicht zwischen Tierfotografie, Stadtfotografie und Naturfotografie hin und her. Dafür ist die Zeit zu kurz und auch viel zu schade. Mit uns tauchen Sie eine Woche lang in die winterliche Landschaftsfotografie Nordschwedens ein. Denn wir möchten, dass Sie nicht nur viele Fotos mit nach Hause nehmen, sondern die wirklichen Guten.
Unser Reiseprogramm
1. Tag / Anreise & Nordlichter
Individuelle Anreise und am Nachmittag gemeinsame Fahrt zu unserer ersten Station in der subarktischen Wildnis.
Bei einer klaren Nacht haben wir bereits die erste Möglichkeit Nordlichter zu fotografieren. Wie auch an allen weiteren Tagen.
2. Tag / Subarktische Wildnis
Die Winter sind kalt in Lappland, doch gegen die riesigen und größten Stromschnellen Skandinaviens haben auch die Minusgrade nur bedingt eine Chance.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Urgewalt des "Storforsen": Schnee, Eis und gewaltige Wassermassen, die laut tosend über 82 m tief hinab stürzen. Ein beeindruckendes Winterspektakel, das wir nicht nur sehr gut an Ort und Stelle fotografieren und beobachten können, sondern auch ganz entspannt von unserer Lodge.
3. - 5.- Tag / Eis und Schnee - Tundra und Einsamkeit
Nach der winterlichen Urgewalt am Storforsen und zwei gemütlichen Abenden am Kamin brechen wir in die bizarre Winterwelt des schwedisch-norwegischen Grenzgebirges auf: ins UNESCO-Welterbe Laponia mit seiner fast unendlichen Weite von annähernd 10.000 qkm. Hier liegt unsere Mountain Lodge als Ausgangspunkt für unsere Fototouren im ältesten Nationalpark Schwedens.
Wir fotografieren die monumentalen Eisplateaus auf den großen Seen mit ihren smaragdgrün und kristallblau leuchtenden Bruchstellen und einzigartigen Schneeformationen. Wir erleben gefrorene Eisfälle und offene Wasserfälle, die in eine imponierende Gebirgswelt eingebettet sind. Wir passieren die großen Rentiergehege der Samen. Elche und Rentiere sind während unserer Touren häufige Begleiter.
Darüber hinaus erwarten uns tiefverschneite Fluss- und Moorlandschaften und fantastische Aussichtspunkte. Unsere Tagestouren kombinieren wir mit Pausen an kleinen abgelegenen Wildnis-Hütten oder anderen Orten, die für einen Wildnis-Snack perfekt geeignet sind. Am offenen Feuer können wir uns stärken und aufwärmen und dabei den Blick schweifen lassen für die nächsten Motive und Fotoziele.
Die erhabenen Gipfel der schwedischen Gebirgswelt liefern bei alledem eine stets perfekte fotografische Kulisse.
5. - 6. Tag / Hundeschlitten und Eishotel
Am Nachmittag fahren wir nach Kiruna ins wunderschöne Camp Ripan. Nicht nur die Saunalandschaft lädt hier zum Relaxen ein. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir die vielen Eindrücke der letzten Tage Revue passieren, bevor am nächsten Tag noch einmal etwas Abenteuer auf uns wartet. Wir haben die einmalige Gelegenheit in einem Hundschlitten Camp die Tiere ausgiebig zu fotografieren und alles was zu so einem Hundeschlitten Abenteuer dazu gehört. Und wenn wir schon einmal da sind, haben wir die Gelegenheit selber eine Hundeschlittentour zu machen und dabei zu fotografieren.
Am Nachmittag fahren wir ins nahegelegene Eishotel (das "Original") und machen beeindruckende Fotos der künstlerisch gestalteten Räume, die zugleich Schlafzimmer und auch Eisskulpturen sind. Die Eisbar (was sonst!) lädt zudem zu einem "kühlen" Getränk ein.
7. Tag / Heimreise
Nach dem Frühstück erfolgt die individuelle Heimreise.
Den genauen Tagesablauf und die Fotoziele entscheiden wir flexibel in Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen. Abfahrtszeiten und Treffpunkte werden immer vor Ort besprochen.
UNTERKÜNFTE
Für unser Fotoabenteuer haben wir drei der besten Unterkünfte ausgesucht. Sie ermögichen uns kurze Wege zu unseren vielen Fotozielen und sie bieten Ihnen den bestmöglichen Komfort, damit Sie die unglaublich vielen Eindrücke der schwedischen Winterlandschaften in Ruhe sacken lassen können: in der Sauna, am Kamin und/ oder bei einem guten und typisch schwedischen Abendessen.
Unsere Unterkünfte:
- Hotel Storforsen* * * *
- Mountain Center Stora Sjöfallet
- Camp Ripan
VORAUSSETZUNGEN
Sie verfügen über eine gute körperliche Knstitution und sind körperlich nicht eingeschränkt.
FOTOGRAFISCHES
Sie verfügen über gute Grundkenntnisse der Fotografie und sind mit Ihrer eigenen (Digital-)Kamera vertraut.
Schwedisch Lappland bietet unzählige Motive für viele Brennweiten, vom Weitwinkelobjektiv bis zum Tele. Neben der Kamera sind u.a. die folgenden Ausrüstungsgegenstände empfehlenswert:
- Brennweiten vom Weitwinkel bis zum Tele
- Polfilter
- Graufilter, eventuell Grau-Verlauffilter
- Stativ
- Fernauslöser und genügend Speicherkarten
- ausreichend Wechselakkus
- Laptop für die eigene Bildbearbeitung
- Backup-Medien für die abendliche Datensicherung
KLEIDUNG
Temperaturen bis -20° Grad und kälter sind in Lappland im Februar nicht unüblich. Die trockene Kälte in Nordschweden ist dabei sehr viel angenehmer und viel besser auszuhalten als die nassse Kälte in Westeuropa. Dennoch ist die Wahl der richtigen und ausreichend wärmenden Kleidung entscheidend, nicht nur damit Sie entspannt fotografieren können. Wir empfehlen sich nach dem Zwiebelschichtprinzip zu kleiden, zum Beispiel:
DRUNTER
- lange Thermo-Unterwäsche
- wenn Sie schnell frieren: ergänzt durch Jogginghose
- Thermosocken oder Ski-Socken in Kombination mit dünneren Untersocken
- mehrere Lagen, besonders geeignet: Skipullover oder dünnere Fleecejacken
DRÜBER
- gefütterte Winter-/Skijacke
- Skihose
- dicke Handschuhe
- Fellmütze mit Ohrenschutz
- Schal
SCHUHE
- z. B. Sorel Caribou oder Vergleichbar
Lieber eine Größe zu groß wählen, sodass trotz dicker Socken noch ausreichend Platz bleibt, damit sich Wärme entwickeln kann. Das ist bereits die halbe Miete. Eine zusätzliche Einlegesohle mit Aluminiumbeschichtung kann zusätzlich für warme Füße sorgen.
WEITERES
- fetthaltige Creme für Gesicht und Körper
- Lippenbalsam gegen trockene Lippen
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Flipflops oder Badeschlappen für die Sauna
- Hausschuhe bzw. Hüttenschuhe
- evtl. Thermosflasche für warme Getränke
Hinweise
- Minimum 8 Teilnehmer, Maximum 10 Teilnehmer
- Buchungen für die Hundeschlitten-Tour nach dem 01.11.2022 können nicht garantiert werden
- Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Foto-Workshops auch bei schlechtemWetter stattfinden, so dass die Wetterbedingungen keinen Grund zur Reklamation darstellen.
Preise & Services
Enthalten
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück in 3-4 Sterne-Hotels und Lodges
- Gruppen-Fahrzeuge vor Ort (Mercedes E-Klasse Kombi o.ä.)
- Professionelle fotografische Betreuung
- Reiseleitung
- Schnnemobil-Transporte
- Wildnis-Snacks am Lagerfeuer
- Schneeschuh-Wanderung
- Alle Aspekte der Landschaftsfotografie, z.B.
- Weitwinkelfotografie
- Langzeitbelichtung
- Panoramafotografie
- HDR-Fotografie
- Farbfotografie und Schwarzweiß-Fotografie
- Nordlichterfotografie
- Eis und Schnee fotografieren
Nicht enthalten
- Anreise/ Abreise bis Luleå/ Kiruna Flughafen
- Getränke, Mittagessen, Abendessen & persönl. Ausgaben
- Eintritte, die nicht erwähnt sind oder nicht im Programmerscheinen
- Benzinkosten
- Einzelzimmerzuschlag (€ 450,- pro Teilnehmer)
- Optionale Leistungen, wie ½ Tag Hundeschlitten-Tour (Preis folgt - Sie können vorab unverbindlich reservieren)
- Reiserücktrittsversicherung
- Auslandskrankenversicherung
Preisliste
Preis | |
---|---|
pro Person im Doppelzimmer | € 3.195,- |
Einzelzimmerzuschlag p. P. inkl. MwSt. | € 480,- |
Anmeldung zur Reise
Um sich für diese Reise anzumelden, können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen.
Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern, die nicht zusammen auf einer Rechnung erscheinen sollen, müssen Sie die Online-Anmeldung wiederholen.