Einleitung
APULIEN.
Apulien ist die dynamischste und vielleicht "europäischste" Region Süditaliens. In drei Kulturräume lässt Apulien sich unterteilen: Im welligen Süden namens Salento dominiert die Baukunst des Barocks. Der mittlere Teil ist das fruchtbare Trulli-Land, benannt nach der Zipfelmützen-Bauform, die dem Landstricheinenmärchenhaften Charakter verleiht. Auf verkarsteten Hochflächen findet man außerdem Höhlenwohnungen und Grottenkirchen.
Seit Jahrtausenden mischen sich in Apulien die Kulturen: Landschaft und Bauten erinnern häufig an Griechenland und an Nordafrika. Byzantiner aber auch Normannen und Staufer haben zahlreiche Kunstwerke hinterlassen. Beeindruckend sind die barocken Stadtanlagen wie in Lecce, das lebendige Treiben in der Landeshauptstadt Bari und die Trulli-Rundbauten in Alberobello.
Das besondere Licht in diesem südöstlichsten Teil Italiens hat etwas Magisches. Zum Glück blieb Apulien bis dato von den Auswüchsen des Massentourismus verschont, und wir können eine gewisse Ursprünglichkeit genießen. Hier gibt es Sehnsuchtsorte, die man zumindest einmal im Leben gesehen haben möchte und dazu zählen zweifelsfrei Ostuni, die "Weiße Stadt" am Meer und das antike Matera mit seinen Höhlenwohnungen, genannt "Sassi"...
INFOREISE FÜR UNSERE GRUPPENPLANER NACH...
APULIEN.
Die Planung und Durchführung einer Reise ist eine Frage gegenseitigen Vertrauens. Sie als Gruppenplaner benötigen einen kompetenten und erfahrenen Reiseveranstalter, der neben der Kenntnis des Reiseziels auch zuverlässig die Organisation übernimmt.
Lernen Sie TOUR MIT SCHANZ auf dieser InfoReise kennen und machen Sie sich Ihr eigenes Bild von diesem enorm facettenreichen Land! Wir beraten Sie, welche Besonderheiten ihr Reiseziel mit sich bringt und wie wenig zusätzliche Arbeit die Vorbereitung für Sie bedeutet. Wir unterstützen und entlasten Sie vor und während Ihrer Gruppenreise. Diese InfoReise ist Grundlage für die Reisepläne mit Ihrer eigenen Gruppe. Das Programm ist sehr inhaltsreich gestaltet, für einen möglichst vielfältigen Einblick. Der attraktive Sonderpreis ist nur deshalb möglich, weil unsere bewährten Partner vor Ort, uns im Vertrauen darauf unterstützen, dass Sie die feste Absicht haben, eine eigene Gruppenreise durchzuführen.
TOUR MIT SCHANZ führt diese InfoReise in Zusammenarbeit mit unserer italienischen Partneragentur durch. Aus Fairness erwarten wir Ihre spätere Gruppenreisebuchung nach Italien oder in ein anderes Land.
Programmübersicht
Tag | Wochentag | Fahrtzeit (STD/KM) | Mahlzeiten | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | Sa | M/A | Flug von Frankfurt nach Bari, Empfang durch unsere Reiseleitung, die uns die gesamte Reise über begleitet & Stadtführung in Bari | |
2 | So | F/M/A | Antike Stadt Matera mit ihren Höhlenwohnungen (Sassi) & Besuch bei den geschichtsträchtigen Steinhäusern (Trullis) von Alberobello (UNESCO-Weltkulturerbe) | |
3 | Mo | F/M/A | Besichtigung der legendenumwobenen Stadt Trani, weiter nach Cerignola & Polignano a Mare | |
4 | Di | F/M/A | Halbtags-Erkundungstour in Ostuni, der "weißen Stadt am Meer" mit der schönen Kathedrale, Besuch einer Ölmühle & Spaziergang in Locorotondo & Besuch einer rustikalen Masseria | |
5 | Mi | F/M/A | Otranto mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten & Stadtführung in Lecce | |
6 | Do | F | Transfer zum Flughafen Bari & Rückflug nach Frankfurt |
Unser Reiseprogramm
1. TAG / SA. 25. MÄRZ 2023 / ANREISE
Nach individueller Anreise zum Flughafen Frankfurt starten wir heute gemeinsam unsere Reise nach Apulien. Linienflug nach Bari, Empfang durch unsere Reiseleitung, die uns die gesamte Reise über begleitet.
Wir besichtigen Bari, eine bedeutenden Hafen- und Universitätsstadt. Bari hat aufgrund seiner strategischen Lage am Mittelmeer schon immer eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der Region gespielt. Auch heute noch ist sie ein wirtschaftliches und politisches Zentrum in Süditalien. Interessant ist auch die lange Geschichte der Stadt, die bereits in der vorrömischen Zeit beginnt. Während unserer Stadtführung entdecken wir bedeutende Wahrzeichen und die prächtige romanische Architektur. Imbiss mit "Panzerotti" Street Food im Zentrum der Stadt.
Transfer zum Hotel in Cistermino für Abendessen und Übernachtung.
Tagesstrecke: 90 km, Fahrtdauer: ca. 2 Std.
2. TAG / SO. 26. MÄRZ 2023 / MATERA & ALBEROBELLO
Nach unserem reichhaltigen Frühstück im Hotel (wie jeden Morgen auf der Reise) geht es nach Matera, die Stadt der Sassi und Europäische Kulturhauptstadt 2019. Matera war noch bis nach dem Zweiten Weltkrieg bitterarm. Die Bewohner hausten in Höhlensiedlungen ohne Wasser und Strom.
Nach Ausbruch einer Epidemie siedelte man die Bewohner in moderne Steinhäuser um, doch die Höhlen, genannt "Sassi", gerieten nicht in Vergessenheit: Sie wurden 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Noch heute bilden sie einen wichtigen Teil der Altstadt und laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. In Eigenregie können die Höhlen von Matera besichtigt werden. Wir genießen einen Mittagsimbiss mit lokaler "Pignata" Spezialität (Fleisch und Gemüse in einem Topf mit einem Deckel aus Brotteig gekocht), Wein und dem Dessert "Scorzette".
Danach machen wir einen Ausflug nach Alberobello. Um das Zentrum herum befinden sich viele Hügel, auf denen die sogenannten "Trulli" stehen, weiße Rundhäuser, deren Zipfelmützen zwischen Olivenhainen und Weingärten herausragen und der Stadt einen einzigartigen Charme verleihen. Die Häuser gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind teilweise bis zu 300 Jahre alt. Wir haben entwas Zeit zur freien Verfügung an diesem schönen Ort, bevor wir nach Cistermino zurückfahren.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Cistermino.
Tagesstrecke: 160 km, Fahrtdauer: ca. 3 Std.
3. TAG / MO. 27. MÄRZ 2023 / TRANI & CERIGNOLA
Heute starten wir mit einer Besichtigung der Hafenstadt Trani, die uns in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt. Der Hafen war einst ein wichtiger Ausgangspunkt für den Handel und zahlreiche Kreuzzüge. Wir sehen hier viele architektonische Meisterwerke aus dem 11. bis 13. Jahrhundert, eines davon ist die faszinierende Kathedrale, die im romanischen Stil errichtet wurde und seit vielen Jahrhunderten eine Orientierungshilfe für Seefahrer auf der Adria ist.
Dann besuchen wir in Cerignola ein Legalitätslabor – das Eigentum der Mafia wurde beschlagnahmt und wird von der Genossenschaft verwaltet. Im Anschluss genießen wir eine kleine Verkostung. Auf dem Rückweg halten wir an der "Perle der Adria" in Polignano a Mare um das besondere Eis dieses Ortes zu probieren. Grünblaues Wasser, das sanft an eine enge Bucht schlägt, umgeben von hohen Felsen, unzählige kleine und größere Grotten, die sich geheimnisvoll in den Felsen bohren – ein wunderschöner Anblick!
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Cistermino.
Tagesstrecke: 360 km, Fahrtdauer: ca. 5 Std.
4. TAG / DI. 28. MÄRZ 2023 / OSTUNI & LOCOROTONDO
Am Morgen erkunden wir Ostuni, wegen ihren weiß getünchten Häusern liebevoll "Weiße Stadt" genannt. In den von Bögen überspannten Gassen mit ihren oft unübersichtlich ineinander geschachtelten Häusern fühlt man einen Hauch von Orient. Wir unternehmen einen Gang durch die Altstadt und sehen die Kathedrale von Ostuni mit ihrer prächtigen Fensterrose. Dann Besuch einer Ölmühle mit kleiner Ölprobe und einem Gespräch mit dem Besitzer. Ganz in der Nähe von Bari befindet sich die italienische Gemeinde Locorotondo, übersetzt heißt es "runder Ort", was auf eine kreisrunde Altstadt zutrifft. Es liegt auf einem Hügel, knapp 400 m über dem Meeresspiegel und bietet einzigartigen Ausblick von der Stadt über die vielen kleinen Trulli-Siedlungen. Wir sehen die wichtigsten Highlights und genießen im Anschluss in einer Masseria typische Spezialitäten. Wir treffen einen lokalen Politiker für Gespräch und Essen.
Weiterfahrt zu unserem Hotel in Otranto für Abendessen und Übernachtung.
Tagesstrecke: 200 km, Fahrtdauer: ca. 3 Std.
5. TAG / MI. 29. MÄRZ 2023 / OTRANTO & LECCE
Heute erkunden wir Otranto. Die kleine Hafenstadt an der Adriaküste verzaubert jeden Urlauber: Verträumte Dörfer, von Zitrusbäumen und Olivenhainen durchzogene Landschaften und herrliche Strände – eines der schönsten Orte Italiens! Wir sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Kathedrale Santa Annunziata mit den Mosaiken, die Festung Castello Aragonese sowie die kleine byzantinische Kirche San Pietro. Unser Mittagessen genießen wir heute auf einem Landgut in einem großen Olivenhain.
Dann fahren wir nach Lecce, dem "Florenz des Südens". Den Namen erhielt die Stadt wegen dem Abbau von weichem Tuffstein, der die rasche Ausbreitung des Lecceser Barocks ermöglichte und somit zahlreiche Bauwerke in diesem Stil entstanden. Die Gründung von Lecce geht auf das 13. Jahrhundert v. Chr. zurück und beruht auf zahlreichen Legenden. Ihre Blüte erlebte die Stadt während des Weströmischen Reiches und im späten Mittelalter. Wir machen eine Kaffee-Pause und verkosten den Kuchen "Pasticciotto".
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Otranto.
Tagesstrecke: 100 km, Fahrtdauer: ca. 2 Std.
6. TAG / DO. 30. MÄRZ 2023 / HEIMREISE
Heute endet unsere Reise mit dem Transfer zum Flughafen Bari und dem Rückflug nach Frankfurt.
Tagesstrecke: 220 km, Fahrtdauer: ca. 2,5 Std.
Begegnungen & Hotels
Begegnungen
Tag | Begegenung |
---|---|
2 | Mittagsimbissmit lokalen "Pignata" Spezialität, Wein & Dessert "Scorzette" |
3 | kleine Verkostung als Aperitiv |
4 | Besuch einer Ölmühle mit Probe & Gespräch mit dem Besitzer |
4 | Verkostung von typischen Spezialitäten in einer rustikalen Masseria |
4 | Treffen mit einem lokalen Politiker & gemeinsames Essen |
5 | Mittagessen auf einem Landgut in Otranto |
5 | Kaffee-Pause mit Verkostung des "Pasticciotto" |
Hotels & Übernachtungen
ÜN | Ort | Hotelname |
---|---|---|
3 | Cisternino | Hotel Lo Smeraldo* * * |
2 | Otranto | Resort Mulino a Vento* * * * |
Hotelsterne gemäß Landeskategorie |
Preise & Services
Enthalten
- Hin- & Rückflug ab/ bis Frankfurt nach/ von Bari inkl.
Zuschläge, Steuern & Gebühren - 6-tägige Reise zum Programm
- 5 Übernachtungen im ½ DZ mit Bad/ Dusche/ WC in den genannten Hotels (od. gleichwertig)
- Verpflegung auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen im Hotel)
- Mittags-Imbiss an allen Tagen
- klimatisierter Reisebus zum Programm
- lizenzierte, deutschsprechende Reiseleitung
- alle Eintritte & Begegnungenzum Programm
- ausführliche Reiseinformationen & Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- An- & Abreise zum/ vom Flughafen Frankfurt, z. B. Rail&Fly-Ticket (TMS vermittelt diese Leistung)
- Eintritte, die nicht im Programm erscheinen
- weitere Mahlzeiten, Getränke & persönliche Ausgaben
- Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer & Hotelpersonal: Wir empfehlen € 6,- pro Person & Tag - wird mit dem Reisepreis in Rechnung gestellt. Unser Service für Sie: Damit entfällt die Notwendigkeit der individuellen Trinkgeldvergabe vor Ort
Preisliste
Preis | |
---|---|
Gruppenplanerpro Person im Doppelzimmer(Basis 10 Teilnehmer) | € 670,- |
Zuschlag für Begleitpersonen vonGruppenplanern + | € 325,- |
Zubucher-Preis | € 1.460,- |
Einzelzimmerzuschlag + | € 225,- |
Trinkgelder + | € 36,- |
Bewerbung zur Reise
Um sich für diese Reise zu bewerben, können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen. Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern, die nicht zusammen auf einer Rechnung erscheinen sollen, müssen Sie die Online-Anmeldung wiederholen.