Einleitung
Georgien - ein Land, in dem die Berge über 5.000 Meter hoch sind und der Wein über 7.000 Jahre alt ist. Hier stößt man auf Schritt und Tritt auf Spuren der Vergangenheit. In der relativ kleinen Republik sind etwa 4.000 Baudenkmäler zu bewundern, die zwischen dem 5. Jh. v. Chr. und der Mitte des vorigen Jahrhunderts entstanden. Armenien erlebte 200 v. Chr. seine erste Renaissance: Es wurde zu einem Zentrum der hellenistischen Welt, Kunst und Literatur blühten auf. An der Großen Seidenstraße gelegen war Armenien lange eines der wichtigsten Handelszentren. Die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Menschen am Kaukasus macht diese Reise unvergesslich.
Lernen Sie TOUR MIT SCHANZ auf dieser InfoReise kennen! Die Planung und Durchführung einer Reise ist eine Frage gegenseitigen Vertrauens. Sie als Gruppenplaner benötigen einen kompetenten und erfahrenen Reiseveranstalter, der neben der Kenntnis des Reiseziels auch zuverlässig die Organisation übernimmt. Wir unterstützen und entlasten Sie vor und während Ihrer Gruppenreise. Diese InfoReise ist Grundlage für die Reisepläne mit Ihrer eigenen Gruppe. Das Programm ist sehr inhaltsreich gestaltet, für einen möglichst vielfältigen Einblick.
TOUR MIT SCHANZ führt diese InfoReise in Zusammenarbeit mit unserer lokalen Partneragentur durch. Der attraktive Sonderpreis ist nur deshalb möglich, weil unsere bewährten Partner vor Ort, uns unterstützen. Aus Fairness erwarten wir Ihre spätere Gruppenreisebuchung nach Armenien, Georgien oder in ein anderes Land.
Sollten Sie nicht planen, eine eigene Gruppe in eines unserer Länderziele zu führen: Schließen Sie sich als Zubucher dieser intensivsten Reiseart an und genießen Sie einfach die Vorteile dieser Reise! Beachten Sie dabei bitte den Zubucher-Preis.
Und wenn Sie das Reisefieber gepackt hat, Sie Ihre eigene maßgeschneiderte Gruppenreise auflegen, erhalten Sie den Gruppenplaner-Preis für diese Reise zurück.
Programmübersicht
Tag | Wochentag | Fahrtzeit (STD/KM) | Mahlzeiten | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | DO | Anreise zum Flughafen und Nachtflug nach Georgien | ||
2 | FR | F/A | Ankunft & Altstadt von Tiflis mit Stadtbesichtigung inkl. Seilbahnfahrt zur Narikala-Festung | |
3 | SA | 4 h / 190 km | F/A | Fahrt nach Mzcheta, dem religiösen Zentrum Georgiens, Besuch der Wehrkirche Ananuri & Fahrt im Geländewagen zur Gergeti Kirche |
4 | SO | 5 h / 240 km | F/A | Georgische Traditionen: Filzarbeiten & Weinanbau |
5 | MO | 6 h / 280 km | F/A | Grenzüberquerung nach Armenien, Kloster Haghpat & Besuch Kloster am Sevansee |
6 | DI | 6 h / 320 km | F/A | Fahrt durch Araratebene mit Besuch auf Bauernhof & Besichtigung Kloster Norvank |
7 | MI | 3 h / 130 km | F/A | Stadtbesichtigung von Yerevan, Mithras-Tempel in Garni & Besuch des Klosters Geghard |
8 | DO | F | Transfer zum Flughafen & Heimreise |
Unser Reiseprogramm
1. Tag DO 21. SEP / Anreise
Individuelle Anreise zum Flughafen in Deutschland und abendlicher Flug nach Tiflis
2. Tag FR 22. SEP / Tiflis
Bei Ankunft am Flughafen erwartet uns unsere Reiseleitung und bringt uns ins Hotel. Nach einem späten Frühstück gehen wir dann zu Fuß auf unsere Besichtigungstour der georgischen Hauptstadt Tiflis. Alle interessanten Baudenkmäler liegen dicht beieinander in der Altstadt, sodass wir bei einem schönen Spaziergang durch den Park über die Friedensbrück zum Puppentheater, die Sehenswürdigkeiten erkunden können.
Von der Metheki-Kirche und dem Vakhtang Gorgasali-Denkmal geht es per Seilbahn hinauf zur Narikala-Festung mit phantastischem Ausblick über die Altstadt von Tiflis und zum Bäderviertel mit Moschee und den natürlichen Schwefelquellen von Abanotubani. Heute beim Abendessen haben wir die Möglichkeit, die traditionelle georgische Musik zu genießen. Die Stimmführung und Harmonik des georgischen Gesangs sind weltweit einzigartig!
Übernachtung in Tiflis
3. Tag SA 23. SEP / Mzcheta & Gergeti Kirche am Kasbek
Heute fahren wir nach Mzcheta, dem religiösen Zentrum Georgiens. Die historischen Denkmäler der alten Hauptstadt gehören seit 1994 zum UNESCO-Welterbe. Auf dem Weg dorthin besuchen wir wir die Dshwari Kirche (6. Jh.) und die Swetizchoveli Kathedrale (11. Jh.), in der sich der Leibrock Christi befinden soll.
Entlang der Georgischen Heerstraße geht es weiter durch beeindruckende Landschaften nach Gudauri in die höher gelegenen Gebiete des Großen Kaukasus. Hier besuchen wir die Wehrkirche Ananuri (17.Jh.), seit 2007 auf der Vorschlagsliste fürs UNESCO-Welterbe. Von hier haben wir einen herrlichen Blick auf den Schinwali-Stausee.
Eine schöne Fahrt mit den Geländewagen bis zur Gergeti-Kirche steht uns bevor. Der Weg führt uns hinauf zu der auf 2170 m hoch gelegenen Zminda Sameba Kirche (Dreifaltigkeitskirche),auch Gergeti-Kirche genannt. Von hier blicken wir in das Tal des Terek und auf die Siedlung Kasbek. Wenn das Wetter mitspielt, erhaschen wir vielleicht auch einen Blick auf einen der höchsten Gipfel im Kaukasus, den Kasbek (5047 m).
Unser Abendessen erleben wir heute bei einer georgischen Familie.
Übernachtung in Kasbek
4. Tag SA 24. SEP / Traditionen
Heute lernen wir bei einer lokalen Künstlerin alles über die traditionelle Filzarbeit in Georgien. Doch nicht nur traditionelle Hüte und Schuhe gibt es zu sehen, denn der Filz hat es inzwischen auch in die Modewelt geschafft. Der gereichte Tee und die süßen Marmeladen aus Rosenblättern oder Kornelkirschen machen den Besuch zu einem Erlebnis der Sinne.
Auch der Weinanbau hat in Georgien eine jahrhundertlange Tradition. Wir besuchen ein familiengeführtes Weingut, auf dem der Winzer alte, endemische Rebsorten anbaut und diese zu hochwertigen Wein keltert. Sicherlich dürfen wir auch einen Tropfen verkosten!
Unser Abendessen ist heute wieder bei einer einheimischen Familie und bei schönem Wetter sogar in deren herrlichen Blumengarten.
Übernachtung in Tiflis
5. Tag SO 25. SEP / Nach Armenien: Kloster Haghpat & Sevansee
Heute fahren wir zur Grenze und laufen zu Fuß hinüber ins Nachbarland Armenien. Direkt hinter der Grenze, im reichsten Waldgebiet Armeniens, verbergen sich einige der bedeutendsten Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Die harmonische Abstimmung der nacheinander errichteten Gebäude ist eine architektonische Meisterleistung. Beinahe am Ende der Welt, auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht gelegen, besuchen wir das Kloster Haghpat, seit1996 UNESCO-Welterbe.
Danach fahren wir weiter in die Stadt Dildishan, wo wir bei einer einheimischen Familie typische armenische Gerichte serviert bekommen. Eine warme und herzliche Atmosphäre ist für den heutigen Nachmittag garantiert!
Gut gesättigt fahren wir noch am Abend weiter zur blauen Perle Armeniens, den Sevansee. Hier besuchen wir das Sevankloster (9. Jh.) auf der Halbinsel, die einst eine Insel war und als Verbannungsort des armenischen Adels diente.
Übernachtung am Sevansee
6. Tag MO 26. SEP / Landwirtschaft am Ararat & Kloster Noravank
Heute geht es entlang der Seidenstraße in die Araratebene mit Besuch einer alten Karawanserei aus dem 14. Jh. auf dem Selimpass. Die Araratebene spielt eine wichtige Rolle im Weinbau des Landes. Hier hat Noah, nach dem Abstieg vom Berg Ararat, die erste Weinrebe gepfl anzt. In der Provinz Vayots Dzor lässt sich der Weinbau auf das 3. Jahrtausend v. Chr. zurück datieren. In einer Höhle wurden Weinfässer mit Weinspuren aus dieser Zeit gefunden. Hier wächst die endemische Weinrebe Areni, wovon der bekannte Rotwein “Areni“ gemacht wird.
In dieser fruchtbaren Region besuchen wir einen Bauernhof und erfahren vieles über den Anbau der hier typischen Früchte: Aprikosen, Äpfel, Pfl aumen, Weintrauben und Granatäpfel. Auch Walnüsse mit grünen Schalen und Mandeln werden angebaut. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit beim Backen des armenischen Fladenbrotes – Lavasch – zuzuschauen.
Wir fahren weiter und besichtigen das am Ende der wunderschönen Schlucht Amaghu gelegene Kloster Noravank, seit 1996 auf der Vorschlagsliste fürs UNESCO-Welterbe, das durch seine besonderen Außenreliefs beeindruckt und durch seine rötliche Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist. Am Abend erreichen wir Armeniens Hauptstadt.
Abendessen und Übernachtung in Yerewan.
7. Tag DI 27. SEP / Yerewan & Kloster Geghard
Heute erwartet uns eine Erkundungstour in Armeniens Landeshauptstadt Yerevan, im Schatten des Ararat gelegen. Sie zählt zu den ältesten Städten der Welt und ist dem Alter Babylons, Roms und Karthagos gleichzusetzen. Unter dem Architekten A. Tamanjan erwachten alte Steinmetztraditionen und der Platz der Republik wurde zum Vorzeigefenster eines neuen, selbstbewussten Landes.
Vorbei an Radio Eriwan fahren wir zur beeindruckenden Kaskade, einem Kunstmuseum unter freiem Himmel, in dem wir verschiedene Kunstwerke zeitgenössischer Künstler genießen können. Wir fahren nach Garni und besuchen den Mithras-Tempel: Innerhalb eines Festungsgeländes ließ man im 1. Jh. diesen hellenistischen Tempel mit 24 ionischen Säulen errichten, der auch als „Tempel von Garni“ bekannt ist.
Es geht weiter zum Kloster Geghard, seit 2000 UNESCOWelterbe: Es liegt am Eingang zum Oberen Azat-Tal und sein Name bedeutet „Kloster zur Heiligen Lanze“. Diese besagte Lanze ist eine Reliquie, die der Hl. Thaddäus seiner Zeit mit ins Land gebracht haben soll und die im Mittelalter im Kloster aufbewahrt wurde.
Ein Highlight des heutigen Tages ist ein Besuch der Cognacfabrik ARARAT. Nach einer Führung haben wir die Möglichkeit auf eine Verkostung von 2 verschiedenen Cognacsorten.
Abendessen in einem typisch armenischen Restaurant mit Folklore.
Übernachtung in Yerewan.
8. Tag MI 28. SEP / Heimreise
Heute endet unsere Reise durch Georgien und Armenien und wir nehmen viele großartige Eindrücke mit nach Hause. Unser Transfer bringt uns zum Flughafen in Yerewan für unseren Rückflug.
Begegnungen & Hotels
Begegnungen
Tag | Begegenung |
---|---|
2 | Traditionelle, georgische Musik beim Abendessen |
3 | Abendessen bei einer georgischen Familie |
4 | Besuch bei einer Künstlerin und Einführung in traditionelle Filzarbeiten |
4 | Besichtigung eines Familienweinguts |
4 | Abendessen im familiären Blumengarten |
5 | Abendessen bei einer armenischen Familie |
6 | Besuch auf einem Bauernhof |
7 | Besichtigung Cognac-Fabrik ARARAT |
Hotels & Übernachtungen
ÜN | Ort | Hotelname |
---|---|---|
2 | Tiflis | Boutique Hotel Brim **** |
1 | Kasbek | Hotel SNO **** |
1 | Tiflis | Boutique Hotel Brim **** |
1 | Sevansee | Hotel Tufenkian **** |
2 | Yerewan | Hotel Central **** |
Preise & Services
Enthalten
- Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt nach Tiflis und von Yerewan, inkl. Zuschläge, Steuern & Gebühren
- 8- tägige Reise zum Programm
- 7 Übernachtungen im DZ mit Bad/Dusche/WC in den
- genannten Hotels (oder gleichwertig)
- Verpflegung auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen im
- Hotel, falls in der Reisebeschreibung nicht ausdrücklich anders
- erwähnt)
- lizenzierte, deutsch-sprechende Reiseleitung
- klimatisierter Reisebus zum Programm
- alle Eintritte und Honorare für Begegnungen & Vorträge zum Programm
- ausführliche Reiseinformationen & Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- An- bzw. Abreise vom/zum Flughafen in Deutschland
- Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer und Hotelpersonal. Wir empfehlen € 10,- pro Person und Tag - wird mit dem Reisepreis in Rechnung gestellt. Unser Service für Sie: Damit entfällt die Notwendigkeit der individuellen Trinkgeldvergabe vor Ort.
- weitere Mahlzeiten, Getränke & persönliche Ausgaben
- Eintritte, die nicht im Programm erscheinen
- ein etwaiger Wechsel der Airlines kann zu Preiserhöhungen führen
- Reiseversicherungen
Preisliste
Preis | |
---|---|
Preis für Gruppenplaner | € 870,- |
Trinkgelder | € 48,- |
Einzelzimmerzuschlag + | € 420,- |
Aufschlag für Begleitpersonen von Gruppenplanern + | € 490,- |
Aufschlag für Zubucher + | € 1.110,- |
Rail & Fly | € 90,- |
Bewerbung zur Reise
Um sich für diese Reise zu bewerben, können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen. Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern, die nicht zusammen auf einer Rechnung erscheinen sollen, müssen Sie die Online-Anmeldung wiederholen.