Einleitung
Albanien
Im Herzen des Mittelmeeres, an der Adria und am Ionischen Meer, ist Albanien eins der weltweit interessantesten Reiseziele. Die inspirierende Mischung der Kulturen und der Bevölkerung sowie die Unberührtheit der Natur machen dieses europäische Land einzigartig. Eingebettet zwischen Griechenland, Nordmazedonien, Montenegro und Italien, bietet Albanien blaues und türkisfarbenes Meer, schneebedeckte Berge, Flüsse, Seen und Wälder mit atemberaubenden Panoramen! Hinter der Küste beginnt zunächst eine sanfte, fruchtbare Hügellandschaft mit Kirschbäumen und Olivenhainen, mit grünen W iesen und Getreidefeldern. In ihrem Rücken erhebt sich steil aufragend eine Kette mächtiger Gebirgsriegel, die auch im späten Frühjahr noch mit Schneehauben bedeckt sind.
Montenegro
Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände: Die Bewohner Montenegros bezeichnen ihre Heimat nicht umsonst gerne als das Juwel der Adria. Diese wilde Schönheit hat viel zu bieten - nicht ohne Grund ist Montenegro ein Geheimtipp.
Heute noch finden wir in Montenegro Stellen und Plätze, die als unerreichbar gelten und die noch keinen menschlichen Fuß oder ein neugieriges Auge sahen: Unberührt und wild mit majestätischen Gebirgsmassiven, kräuterduftenden Almwiesen und der blauen glasklaren Adria, ist Montenegro die Wiege der europäischen Kultur an der Trennlinie zwischen Ost- und Westeuropa, geprägt durch ihre bewegte und abwechslungsreiche Vergangenheit. Die Kathedralen, orthodoxen Klöster und Moscheen sind Zeugnisse der kulturellen Vielfalt der jungen Adriarepublik.
Montenegro bietet seinen Besuchern eine reichhaltige Küche, stark beeinflusst von der serbischen, ungarischen, türkischen und italienischen. Diese Vielfalt macht den besonderen Charme aus, der durch die Gastfreundschaft der Einheimischen noch verstärkt wird.
Programmübersicht
Tag | Wochentag | Fahrtzeit (STD/KM) | Mahlzeiten | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | Mo. | 2 / 100 | A | Linienflug von Bremen nach Tirana, Empfang durch die Reiseleitung & Transfer nach Shkodra |
2 | Di. | 2 / 90 | F/A | Stadtbesichtigung in Shkodra, Weiterfahrt nach Montenegro & Erkundungen in Budva |
3 | Mi. | 2 / 110 | F/A | Inselbesuch in der Bucht von Kotor & Stadtbesichtigung, weiter nach Njegusi & nach Cetinje |
4 | Do. | 3 / 180 | F/M/A | Erkundungen in Podgorica, Fahrt nach Fishta & Durres |
5 | Fr. | 1,5 / 100 | F/A | Stadtbesichtigung in Durres & Weiterfahrt nach Berat |
6 | Sa. | F/A | Erkundungstour in Berat & in Gjirokastra | |
7 | So. | 1,5 / 70 | F/A | Fahrt nach Saranda |
8 | Mo. | 4 / 240 | F/A | Besichtigungen in Butrint & Weiterfahrt nach Vlora |
9 | Di. | 2 / 160 | F/A | Besichtigung der antiken Ruinen von Apollonia & Erkundungstour in der Landeshauptstadt Tirana |
10 | Mi. | F | Begegnung im Bektaschi-Weltzentrum, Transfer zum Flughafen & Rückflug nach Bremen |
Unser Reiseprogramm
1. Tag / Mo. 27. März 2023 / Anreise
Nach individueller Anreise zum Flughafen Bremen starten wir heute gemeinsam unsere Reise nach Albanien und Montenegro. Linienflug nach Tirana & Empfang durch unsere Reiseleitung, die uns die gesamte Reise über begleitet.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Shkodra.
2. Tag / Di. 28. März 2023 / Shkodra & Budva
Nach unserem reichhaltigen Frühstück im Hotel (wie jeden Morgen auf der Reise) besichtigen wir die Burg Rozafa und die historische Altstadt von Shkodra. In der Manufaktur für venezianische Masken bekommen wir einen Hauch von Karneval zu spüren. Anschließend besuchen wir das Marubi-Museum für Fotografie. Dann fahren wir weiter nach Montenegro. Unterwegs halten wir für einen Fotostopp in Sveti Stefan. Wir fahren bis nach Budva, in der Bucht von Kotor gelegen, heute Zentrum des montenegrinischen Tourismus. Von der Antike bis Heute durchlebte die Stadt eine bewegte Geschichte: Sie wurde erobert, zerstört und wieder aufgebaut - von den verschiedensten Eroberern und Naturkatastrophen. Immer wieder bauten Menschen die Stadt auf, sodass sie nach 3.000 Jahren immer noch in ihrem ganzen Glanz besteht.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Budva.
3. Tag / Mi. 29. März 2023 / Kotor & Cetinje
Am Morgen fahren wir für eine Erkundungstour nach Kotor: Wie ein skandinavischer Fjord schneidet sich die Bucht von Kotor in die Küste. Wie viele geschützte Meeresbuchten war auch hier ein Schlupfwinkel für Seeräuber und Piraten, aber auch ein Handelsumschlagplatz und Marinestützpunkt. Die bewegte Geschichte von über zweitausend Jahren hat Kotor sehr geprägt und die Region war stets Grenze und Bindeglied zwischen Okzident und Orient, zwischen Katholiken und Orthodoxen, zwischen dem Christentum und dem Islam. Wir sehen die St.-Tryphon-Kathedrale, die einschiffige romanische St.-Lukaskirche aus dem Jahre 1195 und das Marinemuseum.
Die kurvenreiche Bergstraße führt uns zum Dorf Njegusi in den sogenannten Emerald Plains tief in den Lovcen Rocky Mountains, Wiege der Bischöfe und Fürsten der Petrowic-Dynastie. Unser Weg führt uns weiter nach Cetinje. Einst königliche Hauptstadt Montenegros ist sie bis heute das kulturelle Zentrum des Landes. Wir besuchen den Palast von König Nikola, wo die königliche Familie ab 1867 residierte. Heute befindet sich hinter der bescheidenen Fassade das Nationalmuseum von Montenegro.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Podgorica.
4. Tag / Do. 30. März 2023 / Von Podgorica nach Durres
Heute beginnen wir den Tag mit einer Erkundungstour durch Podgorica. Die Hauptstadt von Montenegro liegt in einer weiten Ebene an der Mündung der Zeta in der Moraca. Während unserer Tour sehen wir unter Anderem auch Nemanjica Grad, Alt-Dioclea, Stara Varos und die orthodoxe Kathedrale. Anschließend fahren wir weiter in die katholische Gegend von Lezha und erreichen das Dorf Fishta. Während des kommunistischen Regimes befand sich hier ein Gefängnis, im 19. und frühen 20. Jh. war das Dorf verlassen. Heute befindet sich hier die traumhafte Slow Food Farm "Mrizi i Zanave" - übersetzt "Im Schatten der Feen" - wo das ganze Dorf arbeitet. Nach einer interessanten Führung durch die Farm, genießen wir ein köstliches Mittagessen.
Auf dem Weg nach Durres besichtigen wir das Antoniuskloster mit der Höhle des Heiligen Blasius. In der Nähe befindet sich das Waisenhaus der orthodoxen Priesterschule von Albanien, die im Jahr 1992 erbaut wurde. Wir treffen hier die Kinder und den örtlichen Priester, der uns durch das Kloster führt und die neuere Geschichte der orthodoxen Kirche nach dem Zerfall der Diktatur in Albanien näherbringt.
Abendessen und Übernachtung in unserem Hotel in Durres.
5. Tag / Fr. 31. März 2023 / Durres Berat
Am Morgen erkunden wir zunächst die Hafenstadt Durres mit seinem Amphitheater (UNESCO-Welterbe nominiert): Geprägt von Römern, Griechen, Venezianern, Osmanen und Italienern besitzt die Stadt auch heute noch den wichtigsten Seehafen Albaniens. Schon zwischen dem 1. und 3. Jh. war Durres ein bedeutender Ort auf der Handelsstraße Via Egnatia zwischen Rom und Byzanz. Zeugen sind das Forum Romanum und das Amphitheater. Unser Weg führt uns weiter nach Berat (UNESCO-Welterbe): Die "Weiße Stadt der tausend Fenster" ist einer der schönsten und zugleich ältesten Orte Albaniens und verdankt ihren Namen den Häusern der ottomanischen Altstadt. Anschließend erhalten wir eine Führung durch die Festung von Berat. In den Gassen des Burgviertels finden sich zahlreiche Kirchen mit aufwendig gearbeiteten Ikonen.
Wir genießen eine Weinverkostung und lassen den Abend in gemütlicher Atmosphäre und bei einem traditionellen Abendessen ausklingen.
Übernachtung im Hotel in Berat.
6. Tag / Sa. 01. April 2023 / Berat & Gjirokastra
Wir beginnen den Tag mit der Stadtbesichtigung in Berat. Neben seiner außergewöhnlichen Architektur ist Berat bekannt für das harmonische Miteinander der Religionen. Davon zeugen Moscheen und Kirchen. Am Nachmittag fahren wir nach Gjirokastra, Geburtsort des Diktators Enver Hoxha und oft "Stadt der Steine" genannt. Der von der Balkanarchitektur geprägte Ort bezaubert mit einem Kern von alten Häusern, die neben der Burg am Berghang liegen. Die Museumsstadt ist eine der schönsten des Landes und steht seit 2005 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Gjirokastra.
7. Tag / So. 02. April 2023 / Saranda
Wir verlassen Gjirokastra und fahren nach Saranda. Hier sind bis heute viele Überreste aus der Spätantike im Stadtzentrum erhalten geblieben. Wir besuchen eine alte Synagoge, Beweis für die jahrtausendelange Präsenz von Juden in Albanien.
Es ist das einzige Land Europas, in dem nach dem Zweiten Weltkrieg mehr Juden lebten als vorher: Viele flohen vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten nach Albanien. Das kleine Land schützte sie, denn die Bergler Nordalbaniens sind durch Ehrenkodex und Ehrenwort - "Kanun" und "Besa" - verpflichtet, Gäste zu schützen, als ob sie Teil der eigenen Familie wären. Fast alle der über 3.000 einheimischen und aus anderen Ländern geflohenen Juden überlebten den Holocaust!.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Saranda.
8. Tag / Mo. 02. April 2023 / Butrint & Vlora
Am südlichsten Zipfel Albaniens besuchen wir heute die antike Ruinenstadt Butrint (UNESCO-Welterbe), ein Mikrokosmos mediterraner Geschichte. Bereits vor mehr als 2.500 Jahren war die Stadt für ihre mineralhaltigen Quellen bekannt. Butrint entwickelte sich so zum Kur- und Festspielort der Antike; Heilungssuchende pilgerten von weither zu den Opferplätzen, Tempeln und Brunnen. Wir besuchen den Friedhof, auf dem sowohl Muslime als auch Christen ihre letzte Ruhestätte finden. Außerdem sehen wir das Amphitheater, den Asklepios-Tempel, das Baptisterium, das Nymphäum, die Basilika und das Löwentor.
Wir fahren nun entlang der Albanischen Riviera und über den Llogara-Pass auf 1.200 m Höhe. Man sagt, dieser Abschnitt sei die schönste Straße des Landes. Eine kurvenreiche Straße bringt uns zu Strand- und Bergdörfern mit einem grandiosen Blick auf das Ionische Meer und das vorgelagerte Korfu. Wir erreichen die Hafenstadt Vlora, die an einer großen Meeresbucht liegt.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Vlora.
9. Tag / Di. 04. April 2023 / & Tirana
Heute fahren wir zu den antiken Ruinen von Apollonia. Die Stadt wurde 588 v. Chr. als dorische Kolonie von Korfu unter Beteiligung von Siedlern aus Korinth gegründet. Fast 1.000 Jahre lang war Apollonia ein wichtiges städtisches Zentrum im epirotischen Raum - benannt nach dem Gott Apollon.
Anschließend führt uns der Weg nach Tirana. Während einer Stadtführung lernen wir weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen und erfahren mehr über die Geschichte eines der unbekanntesten Länder Europas.
Im Anschluss treffen wir uns mit Bujar Kapexhiu, einer der bekanntesten Schauspieler und Regisseure Albaniens im Bereich Comedy. Er wurde in der kommunistischen Zeit verhaftet und zum Arbeitslager geschickt, weil er während einer Show zu westlich angezogen war. Er wird uns über die Horrortaten des Kommunistischen Regimes in Albanien berichten, wenn man nicht dem atheistischstalinistischen Modell folgt.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tirana
10. Tag / Mi. 05. April 2023 / Heimreise
Heute empfängt man uns zum Gespräch im Bektaschi-Weltzentrum. Hier erhalten wir einen guten Einblick in den Bektaschi-Glauben, einen der größten und einflussreichsten islamischalevitischen Derwisch-Orden auf dem Balkan. Dann endet unsere Reise durch Albanien mit dem Transfer zum Flughafen Tirana und dem Flug nach Bremen
Begegnungen & Hotels
Begegnungen
Tag | Begegenung |
---|---|
3 | Verkostung des berühmten Prosciutto in Cetinje |
4 | Mittagessen & Führung auf der Farm "Mrizi i Zanave" |
4 | Begegnung im Waisenhaus der Orth. Priesterschule |
5 | Traditionelles Abendessen mit Weinverkostung |
9 | Treffen mit dem Regisseur Bujar Kapexhiu |
10 | Gespräch mit einem Derwisch im Bektaschi-Weltzentrum |
Hotels & Übernachtungen
ÜN | Ort | Hotelname |
---|---|---|
1 | Shkodra | Hotel Tradita **** |
1 | Budva | Hotel Budva **** |
1 | Podgorica | Hotel Ramada **** |
1 | Durres | Hotel Epidamn **** |
1 | Berat | Hotel Epidamn Burres **** |
1 | Gjirokaster | Hotel Fantasy **** |
1 | Saranda | Hotel Brilant **** |
1 | Vlora | Hotel Regina City **** |
1 | Tirana | Lot Boutique Hotel **** |
Preise & Services
Enthalten
- Hin- & Rückflug ab/ bis Bremen nach/ von Tirana inkl. Zuschläge, Steuern & Gebühren
- 10-tägige Reise zum Programm
- 9 Übernachtungen im ½ DZ mit Bad/ Dusche/ WC in den genannten Hotels (od. gleichwertig)
- Verpflegung auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen im Hotel)
- Mittagessen an Tag 4 - klimatisierter Reisebus zum Programm
- lizenzierte, deutschsprachige Reiseleitung
- alle Eintritte & Begegnungen zum Programm
- ausführliche Reiseinformationen & Insolvenzversicherun
Nicht enthalten
- An- & Abreise zum/ vom Flughafen in Deutschland
- Eintritte, die nicht im Programm erscheinen - weitere Mahlzeiten, Getränke & persönliche Ausgaben
- Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer & Hotelpersonal: Wir empfehlen € 5,- pro Person & Tag - wird mit dem Reisepreis in Rechnung gestellt. Unser Service für Sie: Damit entfällt die Notwendigkeit der individuellen Trinkgeldvergabe vor Ort
- ein etwaiger Wechsel der Airlines kann zu höheren Kosten zu Lasten der Teilnehmer führen
- mögliche Preiserhöhungen für Flug oder Landpaket durch die Corona-Kris
Preisliste
Preis | |
---|---|
ab 31 Teilnehmer | € 1.725,- |
ab 21 + | € 220,- |
ab 16 + | € 270,- |
ab 13 + | € 330,- |
Einzelzimmerzuschlag | € 160,- |
Anmeldung zur Reise
Um sich für diese Reise anzumelden, können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen.
Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern, die nicht zusammen auf einer Rechnung erscheinen sollen, müssen Sie die Online-Anmeldung wiederholen.