Einleitung
Spannende Begegnungen in einem Land der Gegensätze, tiefe Frömmigkeit und Moderne, Hightech und Spuren der Antike
Zentrum dreier Weltreligionen, jüdischer Staat im Nahen Osten und technologisch führendes Land – Israel ist einmalig und außergewöhnlich. Wie schafft es diese Gesellschaft, mit ihren Widersprüchen umzugehen? Machen Sie sich selbst ein Bild: Sie lernen das pulsierende Tel Aviv kennen, die tiefe Frömmigkeit in Jerusalem, Hightech-Industrie, historische Stätten sowie berühmte Orte und Landschaften wie Nazareth, den See Genezareth, Tel Aviv, Jerusalem, die Golanhöhen und Haifa. Gesprächspartner erschließen Ihnen interessante Perspektiven. Auch das Verhältnis von Israelis und Palästinensern wird immer wieder Thema sein.
Und Israel ist noch mehr: Als Schmelztiegel östlicher und westlicher Kultur ist Israel unfassbar vielschichtig und multikulturell. Trotz seiner überschaubaren Größe erleben wir hier zahlreiche spannende Wechsel: Bunte Landschaften von der aufregenden Wüste Negev über grüne Regionen an den Quellen des Jordans, traumhafte Strände am Mittelmeer, der tiefste Punkt der Erde am Toten Meer sowie unvergleichliche Panoramen so weit das Auge reicht. In pulsierenden Städten und an religiösen Orten sorgt der Mix aus Antike und Moderne für ein kontrastreiches Erlebnis alter und neuer Welten. Denn das Heilige Land hat so viele Gesichter: Spuren alter Kulturen, wie die der Byzantiner, Römer, Osmanen und Ägypter, unverwechselbare Schönheit wie die der Städte Tel Aviv, Haifa oder Jerusalem, Koexistenz der Religionen und die damit verbundenen Traditionen und Schwierigkeiten.
Bei unserer Reise nach Israel besichtigen wir nicht nur alte Gemäuer und lauschen dabei den Geschichten, die uns diese zuflüstern. Auch erfahren wir viel über die dortige Politik, die Wirtschaft, Kultur, Traditionen und die Religion. Und: Was beschäftigt die Menschen, die dort leben? Was unterscheidet ihr Leben von unserem?
Programmübersicht
Tag | Wochentag | Fahrtzeit (STD/KM) | Mahlzeiten | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | So. | A | Flug von Frankfurt nach Tel Aviv, Empfang durch die Reiseleitung & Fahrt zur Unterkunft am See Genezareth | |
2 | Mo. | F/A | ordanquellen Banias, mystisches Safed mit Freizeit & Fahrt auf die Golanhöhen für eine Weinprobe | |
3 | Di. | F/A | Heilige Stätten am See Genezareth mit Bootsfahrt & Besuch der Verkündigungsbasilika in Nazareth | |
4 | Mi. | F/A | Besuch in Shavei Zion, Ruinen von Cäsarea am Meer, Altstadtbummel in Jaffa & Fahrt nach Jerusalem | |
5 | Do. | F/M/A | Besichtigungen in Ramallah & Erkundungstour in Bethlehem mit Begegnungen | |
6 | Fr. | F/A | Jerusalem: Mahane Yehuda Markt & zu Fuß den Ölberg hinab bis zur Klagemauer | |
7 | Sa. | F/A | Auffahrt zur Felsenfestung Massada, berühmte Höhlen von Qumran & schwereloses Bad im Toten Meer | |
8 | So. | F/A | Parlamentsgebäude Knesset, Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem & interaktives Herzl-Museum | |
9 | Mo. | F | Transfer zum Flughafen & Rückflug nach Frankfurt |
Unser Reiseprogramm
1 Tag / So. 03. Okt 2021 / Anreise
Nach individueller Anreise zum Flughafen Frankfurt starten wir heute gemeinsam unsere Reise nach Israel. Linienflug nach Tel Aviv und Empfang durch unsere Reiseleitung, die uns die gesamte Reise über begleitet.
Fahrt zu unserem Kibbutz Hotel am See Genezareth für Abendessen und Übernachtung.
2. Tag / Mo. 04. Okt 2021 / Banias, Safed & Golanhöhen
Nach unserem reichhaltigen Frühstück im Hotel (wie jeden Morgen auf der Reise) fahren wir in das wasserreiche Gebiet der Jordanquellen Banias zur antiken Stadt Cäsarea Philippi. Ein Fluss fließt hier durch die Schlucht, um schließlich als Banias-Wasserfall in die Tiefe zu stürzen – ein eindrucksvolles Naturschauspiel! Wir unternehmen eine kleine Wanderung zum Wasserfall, inmitten von Weiden und Feigenbäumen.
Weiter geht es nach Safed. Große Bedeutung erlangte die Stadt als ein wichtiger Ort jüdischer Gelehrsamkeit. Safed war einst ein Zentrum kabbalistischer Mystik und gilt bis heute als heilige jüdische Stadt. Hier erhalten wir eine Führung durch eine der historischen Synagogen und haben Zeit zur freien Verfügung für einen Bummel durch die malerischen Gassen. Bei der Weiterfahrt durch die einzigartige Landschaft der Golanhöhen, geprägt von Bächen, Teichen und Basaltebenen, besuchen wir die Golan Heights Winery, wo man im Jahre 1976 nach langjährigen Studien den idealen Standpunkt für die Weinberge fand. Hier erwartet uns eine Weinprobe.
Rückfahrt zum Kibbutz Hotel am See Genezareth für Abendessen und Übernachtung.
3. Tag / Di. 05. Okt 2021 / See Genezareth & Nazareth
Heute stehen die heiligen Stätten des Wirkens Jesu am See Genezareth auf unserem Programm: Zunächst geht es zum Berg der Seligpreisungen, wo die wunderschöne Kirche an die berühmte Bergpredigt erinnert, die Jesus hier hielt. Von dort haben wir einen tollen Blick über den See. Dann geht es nach Tabgha, dem Ort der Speisung der 5.000, wo uns die Mosaiken in der Brotvermehrungskirche an das biblische Ereignis erinnern. In Kapernaum, einer wichtigen Wohn- und Wirkungsstätte Jesu, sehen wir bedeutende Synagogenreste und die Kapelle am Petrushaus. Bei der anschließenden Bootsfahrt auf dem See denken wir an die Geschichte der Sturmstillung.
Weiter geht es nach Nazareth, Heimatort und Vaterstadt Jesu, zur Verkündigungsbasilika: An der Stelle, wo der Bibel nach das Haus Marias stand und der Verkündigungsengel zu ihr kam, erhebt sich die katholische Basilika aus dem 20 Jh.
Uns erwartet im Anschluss der Besuch bei Fayez Fowaz, einem beduinenstämmigen Araber. Er und seine Familie heißen uns bei Tee und Gebäck willkommen und geben uns einen interessanten Einblick in ihre Welt.
Rückfahrt zum Kibbutz Hotel am See Genezareth für Abendessen und Übernachtung.
4. Tag / Mi. 06. Okt 2021 / Shavei Zion, Cäsarea & Jaffa
Wir fahren am Morgen nach Shavei Zion. Der Ort wurde von Rexinger Juden gegründet, die 1938 ihrer schwäbischen Heimat den Rücken kehrten. Man empfängt uns im Gästehaus „Beth El“ des Liebeswerks Zedakah. Hier bekommen Holocaust-Überlebende seit 1969 die Mög- lichkeit, ihren Urlaub kostenlos am Meer zu verbringen.
Danach machen wir uns auf den Weg nach Cäsarea am Meer. Ihre Blütezeit erlebte die Stätte zur Gründung während der römischen Herrschaft und als Kreuzfahrerfestung. Herodes ließ hier riesige befestigte Paläste, große Tempel, Amphitheater und Aquädukte errichten.
Weiter geht es nach Jaffa, Tel Avivs „Keimzelle“ und die älteste Stadt des Landes. In den schmalen, malerischen Gassen der Kreuzfahrer-Altstadt finden wir noch heute zahlreiche Steingebäude aus der osmanischen Periode. Bei einem Altstadtspaziergang genießen wir den tollen Ausblick hinüber nach Tel Aviv.
Wir erreichen unser Hotel in Jerusalem für Abendessen und Übernachtung.
5. Tag / Do. 07. Okt 2021 / Ramallah & Bethlehem
Am heutigen Reisetag bewegen wir uns in palästinensischem Autonomiegebiet. Wir fahren nach Ramallah, Sitz der Autonomiebehörde. Durch die weltoffene Haltung und die vielen Ausländer, die in den verschiedenen Organisationen und Vertretungen arbeiten, ist sie die „westlichste“ aller Palästinenserstädte.
Nun geht es in die Region Bethlehem, Jesu Geburtsort. Unser Mittagessen genießen wir bei Faten Mukarker und ihrer Familie: Nach ihrer Jugend in Deutschland kehrte die christliche Palästinenserin und Friedensaktivistin in ihren Geburtsort Beit Jala zurück. Sie vermittelt uns einen interessanten Einblick in ihr bewegtes Leben. Gemeinsam mit ihrem Sohn Kamal Mukarker, ehemaliger Basketball-Nationalspieler und Reiseleiter, bummeln wir im Anschluss durch die charakteristischen Gässchen der Bethlehemer Altstadt bis zur Geburtskirche.
Abendessen und Übernachtung in Jerusalem.
6. Tag / Fr. 08. Okt 2021 / Jerusalem
Heute Morgen kommen wir in Neve Daniel mit dem jüdischen Siedler Nethanel von Boxberg ins Gespräch, der uns einen Einblick in den Konflikt gibt und uns seine Sicht der Dinge schildert.
Dann erkunden wir Jerusalem, die heilige Stadt, wo sich die monotheistischen Religionen begegnen, wie sonst nirgendwo. Zunächst bummeln wir über den Mahane Yehuda Markt – Spiegelbild des jüdischen Alltags. Er zeichnet sich durch seinen einzigartigen Charme aus, denn wir finden hier die israelische Gesellschaft in all ihren Facetten. Ob Juden, Araber, ob Religiöse, Weltliche, reich oder arm... sechs Tage die Woche drängt man sich gemeinsam durch die engen Gassen und erfreut sich an dem regen Treiben.
Wir beginnen nun einen Stadtspaziergang auf dem Ölberg. Dabei genießen wir einen faszinierenden Blick auf Jerusalem und den riesigen, jüdischen Friedhof. Wir gehen zu Fuß auf dem Palmsonntagsweg, den Jesus bei seinem Einzug den Ölberg hinab genommen hat. Dabei passieren wir die Kapelle Dominus Flevit und den Garten Gethsemane mit der Todesangstbasilika. Wir treten ein in die Altstadt und gehen einen Teil der Strecke, die Jesus vom Prätorium des Pilatus bis hinauf zum Golgata nehmen musste: Die hauptsächlich im arabischen Viertel gelegene Via Dolorosa stellt den Leidensweg Christi von der Verurteilung bis zur Kreuzigung dar. Unterwegs sehen wir die Klagemauer, Westmauer des ehemaligen Tempels. Für Juden aus aller Welt stellt sie ein Symbol des ewigen Bundes mit Gottes Volk dar. Die letzten Stationen der Via Dolorosa befinden sich in der Grabeskirche, welche wir ebenfalls besuchen.
Abendessen und Übernachtung in Jerusalem.
7. Tag / Sa. 09. Okt 2021 / Massada, Qumran & Totes Meer
Durch die Wüste geht es zur Felsenfestung Massada, erbaut von Herodes dem Großen. Hoch über dem Toten Meer thront dieser Ort, der vor allem als Symbol der Freiheit Israels gilt: Einst kämpften hier Juden verzweifelt und letztlich erfolglos gegen den Ansturm der römischen Besatzer. Auf- und Abfahrt mit der Seilbahn.
Weiter geht es nach Qumran, Fundort der „Schriftrollen vom Toten Meer“. Die erst 1947 entdeckten Rollen lieferten eine große Palette neuer Erkenntnisse in der Erforschung der jüdischen Gesellschaft zur Zeit Jesu.
Den Tag beschließen wir mit einem schwerelosen Bad im warmen Salzwasser des Toten Meeres: Der See liegt 417 m unter dem Meeresspiegel; seine Ufer sind damit die tiefsten natürlichen Landflächen der Welt.
Abendessen und Übernachtung in Jerusalem.
8. Tag / So. 10. Okt 2021 / Jerusalem Neustadt
Heute geht es in die Jerusalemer Neustadt. Auf dem Herzl-Berg erhalten wir eine Führung durch das Herz der israelischen Demokratie, die Knesset, Sitz des Parlaments – eine Institution, die in einem Land ohne Grundgesetz das demokratische Zusammenleben gestaltet.
Weiter geht es zur Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. 1953 erbaut, erinnert sie seither an die Verfolgung und Ermordung von 6 Mio. Juden, an die aufgelösten und zerstörten jüdischen Gemeinden, an Tapferkeit und Heldentum der Soldaten und Gefangenen. Auch erwartet uns hier ein interessantes Gespräch.
Weiter geht es zum interaktiven Herzl-Museum. Dieses audio-visuelle Treffen mit Theodor Herzl (1860-1904), Visionär des jüdischen Staates, bietet ein zum Nachdenken anregendes Bild der Situation der Juden, wie es von Herzl gesehen wurde.
Nach dem Abendessen im Hotel besucht uns Johannes Gerloff, deutscher Theologe, Journalist und Autor. Von ihm erfahren wir viel über die aktuelle, politische Lage. Übernachtung in unserem Hotel in Jerusalem.
9. Tag / Mo. 11. Okt 2021 / Heimreise
Heute endet unsere Reise mit dem Transfer zum Flughafen von Tel Aviv und dem Rückflug nach Frankfurt.
Begegnungen & Hotels
Begegnungen
Tag | Begegenung |
---|---|
2 | Weinprobe in der Golan Heights Winery |
3 | Besuch bei der Familie des beduinenstämmigen Fayez Fowaz |
4 | Besuch im Gästehaus „Beth El“ in Shavei Zion: Erholungsheim für Holocaust-Überlebende & Angehörige |
5 | Mittagessen & interessantes Gespräch mit Faten Mukarker |
5 | Besuch der Geburtskirche von Bethlehem mit Kamal Mukarker |
6 | Besuch beim jüdischen Siedler Nethanel von Boxberg |
8 | Führung durch die Knesset, das Parlamentsgebäude |
8 | Gespräch in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem |
8 | Vortrag von Johannes Gerloff: Autor, Theologe & Journalist |
Hotels & Übernachtungen
ÜN | Ort | Hotelname |
---|---|---|
3 | See Genezareth | Kibbutz Shaar HaGolan*** |
5 | Jerusalem | Hotel Prima Park**** |
Preise & Services
Enthalten
- Hin- & Rückflug ab/bis Frankfurt nach/von Tel Aviv inkl. Zuschläge, Steuern & Gebühren
- 9-tägige Reise zum Programm 8 Übernachtungen im ½ DZ mit Bad/Dusche/WC in den genannten Hotels (od. gleichwertig)
- Verpflegung auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen im Hotel)
- Mittagessen an Tag 5
- Weinprobe an Tag 2
- klimatisierter Reisebus zum Programm
- lizenzierte, deutschsprachige Reiseleitung
- alle Eintritte zum Programm
- alle Begegnungen zum Programm
- ausführliche Reiseinformationen & Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- An- & Abreise zum/vom Flughafen Frankfurt, z. B. Rail&Fly-Ticket (TMS vermittelt diese Leistung)
- Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer und Hotelpersonal: Wir empfehlen € 7,– pro Person & Tag – wird mit dem Reisepreis in Rechnung gestellt. Unser Service für Sie: Damit entfällt die Notwendigkeit der individuellen Trinkgeldvergabe vor Ort
- Eintritte, die nicht im Programm erscheinen
- weitere Mahlzeiten, Getränke & persönliche Ausgaben
- Spenden im Rahmen einer Begegnung
- ein etwaiger Wechsel der Airlines kann zu höheren Kosten zu Lasten der Teilnehmer führen
- mögliche Preiserhöhungen für Flug und/ oder Landpaket durch die Corona-Krise
Preisliste
Preise | |
---|---|
ab 41 Teilnehmer | € 1.895,- |
ab 31 + | € 135,- |
ab 21 + | € 325,- |
ab 15 + | € 575,- |
Einzelzimmerzuschlag | € 575,- |
Anmeldung zur Reise
Um sich für diese Reise anzumelden, können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen.
Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern, die nicht zusammen auf einer Rechnung erscheinen sollen, müssen Sie die Online-Anmeldung wiederholen.