zurueck-nach-oben
zurück nach oben
Ladeanimation
Seite wird geladen …
icon-pfeil-hoch
Zurück NACH OBEN

Jordanien

Die andere Seite des Jordans

Petra Petra
Zeitraum:
icon-kalender
16.
24. Mär. 2024
Dauer:
icon-reisedauer
9 Tage/8 Nächte
Art:
icon-reiseart
ZubucherReisen
Preis:
2.275,-
Land:

Inhalt dieser Reise:

Zur besseren Orientierung, haben wir Ihnen die Informationen dieser Reise aufgegliedert. Nutzen Sie einfach das folgende Inhaltsverzeichnis, um direkt zum gewünschten Inhalt zu springen.

Einleitung

Programmübersicht

TagWochentagFahrtzeit (STD/KM)MahlzeitenProgramm
1SaAFlug von Frankfurt nach Amman
2SoF/AStadttour in Amman, Schneller-Schule & einige Wüstenschlösser
3MoF/ANordwestlicher Teil Jordaniens: Römisch-hellenistische Stadtanlagen von Jerash, Ruinen von Umm-Quais, Jabbok, Pniel & Sukkot
4DiF/AMount Nebo, Madaba & Ma'in Hot Springs
5MiF/AWanderung Wadi Mujib, Macharäus, Weiterfahrt nach Petra
6DoF/AFelsenstadt Petra
7FrF/AWadi Rum mit Steinbrücke „Um Fruth“
8SaF/ATaufstelle (biblisches Bethanien) & Totes Meer
9SoFTransfer zum Flughafen & Heimflug nach Frankfurt
F = Frühstück | M = Mittagessen | A = Abendessen

Unser Reiseprogramm

1. TAG / SA 16. MÄRZ 2024 / ANREISE

Nach individueller Anreise zum Flughafen Frankfurt starten wir heute gemeinsam unsere Reise nach Jordanien. Linienflug von Frankfurt nach Amman und Empfang durch unsere Reiseleitung, die uns die gesamte Reise über begleitet. Transfer zu unserem Hotel in Amman für Abendessen und Übernachtung.

2. TAG / SO 17. MÄRZ 2024 / AMMAN & WÜSTENSCHLÖSSER

Nach einem reichhaltigen Frühstück, wie jeden Morgen auf unserer Reise, geht es los. Wir erkunden Amman, die uralte und moderne Landeshauptstadt, ursprünglich erbaut auf sieben Hügeln. Zurzeit leben dort etwa 4 Mio Menschen. Die Stadt war bereits zu biblischen Zeiten unter dem Namen Rabat Ammon bekannt, später zu griechisch-römischen Zeiten als Philadelphia. Wir sehen die Highlights.

Danach erwartet uns ein Besuch in der Theodor-Schneller-Schule. Hier haben christliche wie muslimische Kinder die Chance auf ein besseres Leben. Sie erhalten eine Ausbildung, lernen andere Religionen kennen und wappnen sich für die Zukunft.

Weiter führt uns unsere Reise zu den wenig bekannten Faszinationen im östlichen Jordanien, den sogenannten Wüstenschlössern. Sie wurden im 8. Jh. von den omayyadischen Kalifen ursprünglich als Jagdhütten erbaut. Wir besuchen die bekanntesten und interessantesten Schlösser Qasr Al-Kharana, Qasr Amra sowie das östlichste aller Wüstenschlösser, Qasr Asraq. Diese Basaltfestung liegt inmitten einer Oase mit vielen Schwimmbecken, der einzige ständige Wasserbestand in einem etwa 12.000 Quadratkilometer großen Wüstenabschnitt.

Abendessen und Übernachtung im Hotel in Amman.

3. TAG / MO 18. MÄRZ 2024 / JERASH, UMM-QAIS, JABBOK, PNIEL & SUKKOT

Heute machen wir eine Erkundungstour durch den nordwestlichen Teil Jordaniens: Wir starten mit der Fahrt nach Jerash, eine der griechischrömischen Dekapolis-Städte Jordaniens. Sie beherbergt die größten und besterhaltenen Stadtanlagen aus der römischhellenistischen Zeit und wurde vor über 2.000 Jahren erbaut. In der Bibel findet man Jerash unter den Namen Gerasa; hier heilte Jesus einen Besessenen.

Dann geht es weiter nach Umm-Qais, der antiken Stadt Gadara. Auch sie ist eine der Dekapolis-Städte des Landes und liegt auf einem steil abfallenden Plateau hoch über dem See Genezareth. An klaren Tagen ist die Aussicht grandios! Die etlichen Baudenkmäler, die in der Antike von Menschenhand errichtet wurden, bezeugen, wie viele Wanderer diese Stadt schon durchschritten haben. Wir verlassen Umm-Qaisund machen Halt am Fluss Jabbok, der bereits in der Bibel erwähnt wird: Zwanzig Jahre nach dem Bruderstreit zwischen Esau und Jakob kehrte Jakob mit seiner Familie in seine Heimat zurück. Bei einem Halt am Fluss wurde er in einen Kampf verwickelt und gewann ihn. Er merkte, dass er mit Gott gekämpft hatte und wurde von ihm gesegnet. Auf Geheiß Gottes sollte sein Name von nun an Israel („Gottesstreiter“) und nicht mehr Jakob sein.

Abendessen und Übernachtung in Amman.

4. TAG / DI 19. MÄRZ 2024 / MOUNT NEBO, MADABA & MA'IN HOT SPRINGS

Heute starten wir mit der Fahrt zum Berg Nebo. Von der Moses-Gedächtniskirche haben wir einen herrlichen Blick über die Abhänge des Jordangrabens bis zum Toten Meer und zum gegenüberliegenden Westjordanland. Der Bibel nach stieg Moses hier hinauf, als er aus den Steppen von Moab kam.

Weiter geht es nach Madaba, der Heimat der byzantinischen Mosaike. Die Stadt beherbergt die größte Mosaiksammlung der Welt; viele davon sind noch an ihrem ursprünglichen Platz und meist älter als 1.400 Jahre.

Nun fahren wir Richtung Süden, zu den heißen Quellen von Ma´in. Diese liegen 264m unter dem Meeresspiegel. Die berühmteste Thermalquelle in den Hügeln über dem Toten Meer ist Hammamat Ma’in. Hier stürzt das Wasser mit einer Temperatur zwischen 45 und glühend heißen 60 Grad Celsius in einer Reihe von Wasserfällen und weniger ansteigenden Rinnsalen vom Hang herab und wird in verschiedenen Becken zum öffentlichen Baden gesammelt. Es enthält Kalium, Magnesium und Kalzium.

Hier befindet sich auch unser Hotel für Abendessen und Übernachtung.

5. TAG / MI 20. MÄRZ 2024 / WADI MUJIB, MACHARÄUS & PETRA

Heute starten wir mit der Fahrt und der anschließenden Wanderung durch das Wadi Mujib, dem „Grand Canyon Jordaniens“ mit atemberaubenden Ausblicken auf Felsen und Täler. Das Wadi ist Heimat der Schwarzen Iris, der jordanischen Nationalblume. Die Region bildete zu biblischen Zeiten die natürliche Grenze zwischen den Gebieten der Moabiter im Norden und der Edomiter (später Nabatäer) im Süden.

Danach besichtigen wir die Machärus Festung. Die Burganlage liegt auf einem kegelförmigen Berg östlich des Toten Meeres in der Nähe der alten Weihrauchstraße. In der Antike bewachte die Burg das judäisch-nabatäische Grenzgebiet der jüdischen Provinz Peräa.

Weiterfahrt nach Petra ins Hotel für Abendessen und Übernachtung.

6. TAG / DO 21. MÄRZ 2024 / PETRA

Wir erkunden die Felsenstadt Petra, gelegen im Wadi Musa, dem Tal des Moses. Petra wurde einst von den Nabatäern aus den roten Sandsteinfelsen geschlagen – eine riesige Stadt, nur aus Felsen! Auf diese Eigenart ist auch ihr Name zurückzuführen, denn das griechische Wort „petros“ heißt übersetzt Stein/Fels. Ihre Blüte erlebte die Stadt im 1. Jh. v.Chr., als die Nabatäer Wasserquellen in der Region anzapften, Kanäle aus Stein und Ton bauten und somit mithilfe des Wassers einen zentralen Handelsknoten zwischen Ägypten, Syrien und Südarabien schufen. Sobald wir Petra betreten haben, haben wir das Tor in die Vergangenheit geöffnet; wir erleben das architektonische Wunder, wo jeder rosarote Stein den Traum der Nabatäer erzählt. Highlights sind u. a. das Schatzhaus des Pharao, der Felsentempel Ad Deir, die unzähligen Gräber der Königswand, das einstige Stadtzentrum und das römische Theater.

Anschließend geht es zum Camp im Wadi Rum. Hier den Abend zu verbringen, wird ein unvergessliches Erlebnis. Dort genießen wir ein typisch beduinisches Abendessen und übernachten im luxuriösen Wüstencamp.

7. TAG / FR 22. MÄRZ 2024 / WADI RUM

Am Morgen erleben wir den wunderschönen Sonnenaufgang im Wadi Rum mit anschließendem Frühstück. Heute erkunden wir dieses Wadi, das aus Wüste und mondähnlicher Landschaft besteht – deshalb auch „Tal des Mondes“ genannt. In Begleitung einheimischer Beduinen fahren wir mit Jeeps durch die atemberaubende Wüste zu entdecken. Wir verfolgen die Spuren der Vergangenheit, die in das Gebirge und den abgestürzten Felsblock von Wadi Rum gehauen sind. Diese Spuren sind Beweis für menschliche Aktivitäten vor vielen Tausenden von Jahren! Überall finden wir Piktogramme von talmudischen, nabatäischen, griechischen und arabischen Texten. Auch gibt es Inschriften und Felsmalereien zu sehen, die Jagdszenen schildern.

Hier besuchen wir auch die Steinbrücke „Um Fruth“. Die Wadi Rum-Wüste ist überzogen mit hoch aufragenden Klippen und atemberaubend geformten Bergen. Eines der spektakulärsten Naturphänomene der Wüste sind die Felsbrücken.

Abendessen und Übernachtung im Wüstencamp Wadi Rum.

8. TAG / SA 23. MÄRZ 2024 / BETHANIEN & TOTES MEER

Heute starten wir mit der Fahrt zur Taufstelle Jesu. Diese liegt im biblischen Bethaniens auf dieser Seite des Jordans. Die Taufstelle Jesu wurde 2015 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.

Danach fahren wir weiter ans Tote Meer bis zum schönen Amman Beach, wo wir Zeit für ein schwereloses Bad im Salzwasser und zum Entspannen haben. Wegen seiner Lage als tiefster Punkt der Erde mit 400 m unter dem Meeresspiegel ist das Wetter dort das ganze Jahr tropisch.

Abendessen und Übernachtung am Toten Meer.

9. TAG / SO 24. MÄRZ 2024 / HEIMREISE

Heute endet unsere Reise mit dem Transfer zum Flughafen und dem Flug von Amman nach Frankfurt.

Begegnungen & Hotels

Begegnungen

TagBegegenung
2Essen in Kann Zaman, einer ehemaligen Karawanserei - oder ähnliches Restaurant
2Treffen mit einer deutsch-jordanischen Familie
3Besuch in der Schneller-Schule
6Begegnung mit Beduinen im Wüstencamp
Gespräch mit einem Palästinenser über deren Lage

Hotels & Übernachtungen

ÜNOrtHotelname
3Amman Mena Tyche * * *
1Ma´in hot Springs Ma´in Hot Springs Resort & Spa* * * *
1Petra Castle * * * *
2Wadi Rum Wadi Rum Oasis
1Totes Meer Holiday Inn * * * *

Preise & Services

Enthalten

  • Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt nach/von Amman, inkl. Zuschläge, Steuern & Gebühren
  • 9- tägige Reise zum Programm
  • 8 Übernachtungen im DZ mit Bad/Dusche/WC in den genannten Hotels (oder gleichwertig)
  • Verpflegung auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen im Hotel, falls in der Reisebeschreibung nicht ausdrücklich anders erwähnt)
  • lizenzierte, deutsch-sprechende Reiseleitung
  • klimatisierter Reisebus zum Programm
  • alle Eintritte und Honorare für Begegnungen & Vorträge zum Programm
  • ausführliche Reiseinformationen & Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • An- bzw. Abreise vom/zum Flughafen in Deutschland
  • Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer und Hotelpersonal: Wir empfehlen € 12,- pro Person und Tag - wird mit dem Reisepreis in Rechnung gestellt. Unser Service für Sie: Damit entfällt die Notwendigkeit der individuellen Trinkgeldvergabe vor Ort.
  • weitere Mahlzeiten, Getränke & persönliche Ausgaben
  • Eintritte, die nicht im Programm erscheinen
  • Spenden im Rahmen einer Begegnung
  • ein etwaiger Wechsel der Airlines kann zu Preiserhöhungen führen
  • Rail&Fly-Ticket (TMS vermittelt diese Leistung)
  • Reiseversicherungen

Preisliste

Preis
ab 31 Teilnehmer € 2.275,-
ab 21 Teilnehmer + € 130,-
ab 15 Teilnehmer + € 300,-
Einzelzimmerzuschlag € 445,-
Trinkgelder € 108,-
Rail & Fly € 90,-

Anmeldung zur Reise

Um sich für diese Reise anzumelden, können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen.
Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern, die nicht zusammen auf einer Rechnung erscheinen sollen, müssen Sie die Online-Anmeldung wiederholen.

reise jetzt ONLINE buchen

( Online-Formular )

REISEFLYER AUSDRUCKEN

( PDF | 1.83 MB )

Passende Reisen:

2.070,-

Jordanien

Heiliges Land jenseits des Jordans
icon-kalender
28. Okt.
05. Nov. 2023
icon-reisedauer
9 Tage / 8 Nächte
icon-reiseart
ZubucherReisen
icon-flughafen
Frankfurt
Reisedetails anzeigen