SCHOTTLAND.
Schottland bedeutet für viele Menschen: Kilt, Dudelsack, W hisky und Haggis. Solche Schlagworte sind durchaus wichtig, auch für die Schotten selbst. Allerdings ist Schottland mehr...
Es ist ein Land mit langer Geschichtstradition, in dem jedes Fleckchen an Vergangenes erinnert - ein verlassener Bauernhof am Inselstrand, Heideland, das einst ein Schlachtfeld war oder ein Ufer, an dem die Wikinger früher ihre Schiffe an Land zogen. Außerdem ist Schottland ein N aturparadies: Hier kann man einzigartige und faszinierende Lichtspiele beobachten und un-zählige äußerst reizvolle Seen, wunderschöne Berge und eine außergewöhnliche Tierwelt erkunden.
Dazu umgibt das Ganze immer einen fast mystischen Hauch, überall spürt man die reiche schottische Geschichte. In wenigen anderen Ländern ist man so stolz auf seine Geschichte wie hier. Einst waren die Highlands so etwas wie das Zentrum Schottlands. Die Clearances, bei denen die Bevölkerung aus dem schottischen Hochland vertrieben wurden, führten zu dem Bild, das die Highlands heute abgeben: eine relativ dünn besiedelte Region - aber eine der größten Naturschönheiten überhaupt. Fast jeder Ort hat etwas an sich, das ihn sehenswert macht. Und wenn es nur eine einzige Sache ist. Die Orte fühlen sich sofort heimelig und angenehm an, die Einheimischen empfangen einen mit offenen Armen.
Auch die vielen vorgelagerten schottischen Inseln faszinieren mit einem ganz besonderen Charme, so wie die pittoreske Isle of Skye mit ihren imposanten Cuillin Hills. Und last but not least verfügt Schottland über die wahrscheinlich schönste Hauptstadt der Welt: Edinburgh. Schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen der Altstadt und spüren Sie unter Ihren Füßen das Kopfsteinpflaster. Ihr Blick fällt auf das imposante Edinburgh Castle, das auf einem Hügel oberhalb thront... ein majestätisches Bild!
Tag | Wochentag | Fahrtzeit (STD/KM) | Mahlzeiten | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | Di | - | - | Individuelle Anreise zum Flughafen in Edinburgh (Flug nicht enthalten - gerne auf Anfrage) |
2 | Mi | 3,5 / 200 | F/A | Erkundungstour in Glasgow mit der Kathedrale von St. Mungo, Binnensee Loch Lomond |
3 | Do | 4 / 120 | F/A | Besichtigungen auf den friedvollen Schwesterinseln Isle of Iona & Isle of Mull |
4 | Fr | 4 / 250 | F/A | Über Fort William zum sagenumwobenen Loch Ness, Besuch der Ruine des Urquhart Castle |
5 | Sa | 3 / 190 | F/A | Besuch in einer Whisky-Destillerie, in Elgin Besichtigung der Kathedrale, & Huntly Castle |
6 | So | 3 / 220 | F/A | Fotostopp am Dunnottar Castle, über die Forth Road Bridge nach Edinburgh, Besichtigung der Sehenswürdigkeiten und des Edinburgh Castle |
7 | Mo | - | F | Vortmittags Zeit zur freien Verfügung, Transfer zum Flughafen & individuelle Heimreise (Flug nicht enthalten - gerne auf Anfrage) |
1. Tag / Anreise
Individuelle Anreise zum Flughafen von Edinburgh (Flug nicht im Reisepreis enthalten - gerne auf Anfrage). Empfang durch unsere Reiseleitung, die uns die gesamte Reise über begleitet.
Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung für eigene Erkundungen in Edinburgh.
Übernachtung in unserem Hotel in Edinburgh.
2. Tag / GLASGOW, LOCH LOMOND & DALMALLY
Nach unserem reichhaltigen Frühstück im Hotel (wie jeden Morgen auf der Reise) fahren wir nach Glasgow. Bei einer kurzen Stadtrundfahrt am Vormittag erkunden wir Schottlands größte Stadt, die 1990 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde. Als ehemaliger Standort der Schiffsbauindustrie hat Glasgow sich stark modernisert und verfügt über viele Museen, drei Universitäten, diverse Kunstsammlungen und Einkaufsmöglichkeiten. Die größte Galerie der Stadt, das Kelvin Art Gallery and Museum, besteht aus 22 themenbezogenen Galerien und bietet eine vielfältige Auswahl an Ausstellungsstücken - Werke von Alten Meistern, schottischen Malern, bedeutende Gemälde aus Europa und eine der beeindruckendsten Waffen- und Rüstungssammlungen der Welt. Anschlies- send besichtigen wir Glasgows ältestes Gebäude, die Cathedral of St. Mungo. Die Grundstruktur geht zurück auf das 13. Jh., es sind aber auch einige Details aus dem 12. Jh erhalten geblieben. Aus neuerer Zeit stammen die Glasfenster, die in den 1960er Jahren eingebaut wurden und heute zu der feinsten Kollektion ihrer Art gehören. Den Blickpunkt der Kathedrale bildet die Gruft von St. Kentigern, besser bekannt als Mungo, nach dem die Kathedrale benannt ist.
Danach besuchen wir die Kelvingrove Kunstgalerie, ein beeindruckendes rotes Sandsteingebäude, welches 1901 eröffnet wurde. 2003 hat der Stadtrat Glasgows einem 3-jährigen Restaurationsprojekt zugestimmt, um der beeindruckenden viktorianischen Innenausstattung wieder zu seinem alten Glanz zu verhelfen. Die Widereröffnung des Museums wurde im Juli 2006 groß gefeiert. Die vergrößerte Ausstellungsfläche beherbergt nun mehr als 8.000 Kunstobjekte.
Wir fahren weiter durch die wunderschöne Heidelandschaft bis wir die "bonny, bonny banks" of Loch Lomond erreichen. Er ist der größte Binnensee Großbritanniens. Beschrieben von Sir Walter Scott als "queen of the scottish lakes", liegt er mitten in Schottlands erstem und größtem Nationalpark. Man steht hier an der Tür zu den Highlands, wo sich flache malerische Etappen mit der bunten, atemberaubenden Berglandschaft mischen.
Abendessen und Übernachtung in Dalmally.
Tagesstrecke: 200 km, Fahrtdauer: ca. 3,5 Std.
3. Tag / IONA & MULL
Am Morgen besteigen wir die Fähre für die 45-minütige Überfahrt zur Isle of Mull, der drittgrößten der Hebriden. Wir nehmen eine zweite Fähre zur Schwesterinsel Isle of Iona. Diese kleine, friedvolle Insel blickt auf eine reiche geschichtliche Vergangenheit zurück, denn früher diente sie als Grabstätte für einige schottische Könige. Auch war sie ein Druidenheiligtum, bis St. Columba im Jahre 563 auf die Insel kam und die Klostergründung durch die Christianisierung einleitete. Wir haben Zeit, die historische Iona-Abtei zu besuchen.
Am Nachmittag setzen wir unsere Reise zur Isle of Mull fort, um die wilde Schönheit und pittoreske Küstenlandschaft dieser Insel zu bewundern. Fährfahrt zum Festland zurück.
Abendessen und Übernachtung in Dalmally.
Tagesstrecke: 120 km, Fahrtdauer: ca. 4 Std.
4. Tag / FORT WILLIAM & LOCH NESS
Wir erreichen Fort William, die größte Stadt der westlichen Highlands, die am Fuße von Großbritanniens höchstem Berg, dem 1.300 m hohen Ben Nevis liegt.
Wir setzen unsere Reise vorbei an Loch Lochy fort - über die Spean Brücke und Invergarry erreichen wir Schottlands berühmtesten See: Loch Ness. Mit einer Länge von über 35 km und einer Tiefe von ungefähr 240 m ist dieser See der zweitgrößte See des Landes. Seit Jahrhunderten gibt es Sichtigungen von "Nessie", einem 20 m langen Seemonster, das der Sage nach hier leben soll. Wir be- suchen die aus dem 13. Jh. stammenden Ruinen des Urquhart Castles, das einst eines der größten Schlösser Schottland war. Wunderschön am Seeufer gelegen, dient die Burg heute als idealer Aussichtspunkt über Loch Ness.
Abendessen und Übernachtung in Aviemore.
Tagesstrecke: 250 km, Fahrtdauer: ca. 4 Std.
5. Tag / WHISKY, ELGIN & HUNTLY CASTLE
Heute besuchen wir eine der berühmten schottischen Whiskybrennereien. Bei der Tour durch die Destillerie beobachten wir das aufwändige Herstellungsverfahren und erfahren genau, wie dieser edle Single Malt seit 1843 in die Flasche kommt. Bei einer anschließenden Probe lassen wir uns das schottische Nationalgetränk schmecken.
Wir fahren weiter durch die farbige Landschaft der Highlands zur ehemaligen Bischofsstadt Elgin, dem Herzen der Region Speyside. Ein kurzer Spaziergang durch die Stadt bringt uns zur prächtigen Elgin-Kathedrale - im Volksmund bekannt als "die Leuchte des Nordens". Diese wurde im Jahre 1224 gegründet und war einst die größte Kathedrale ganz Schottlands.
Bevor wir Aberdeen erreichen, besichtigen wir Huntly Castle. Die Burgruine war Sitz des Chefs vom Clan Gordon, dem Earl of Huntly. Es blickt auf eine höchst wechselvolle Geschichte zurück, die etwa im 12. Jhd. begann und gute 600 Jahre überdauerte. Die typische, L-förmige Burg besteht aus einem gut erhaltenen, fünf Stockwerke hohen Turm mit einer angrenzenden "Großen Halle" und anderen Gebäuden. Teile der kunstvoll verzierten Fassade und das Mauerwerk sind auch erhalten.
Abendsen und Übernachtung im Raum Aberdeen.
Tagesstrecke: 190 km, Fahrtdauer: ca. 3 Std.
6. Tag / DUNNOTTAR CASTLE, FORTH ROAD BRIDGE & EDINBURGH
Heute reisen wir nach Stonehaven, wo wir für einen Fotostopp am Dunnottar Castle halten. Diese Burg beeindruckt vor allem durch ihre außergewöhnliche Lage, denn sie wurde auf ca. 50 m hohen Klippen erbaut und ist nur durch einen schmalen Pfad zu erreichen.
Weiter fahren wir in nördlicher Richtung und halten bei der Forth Road Bridge, von wo aus wir einen guten Blick auf die berühmte "Forth Railway Bridge" haben. Diese Brücke ist bekannt für ihre freitragende Bauweise und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
Dann erreichen wir Edinburgh; bei einer Stadtrundfahrt sehen wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der schottischen Hauptstadt - "Athen des N ordens" genannt. Wir besuchen die Neustadt aus dem 18. Jh. mit der modernen Einkaufsstraße Princes Street, die über elegante Geschäfte, Boutiquen und Kaufhäuser verfügt, besichtigen St. Mary's Cathedral und die Gallery of Modern Art, gehen zum Fettes College, wo die Harry Potter Filme gedreht wurden, in den Botanischen Garten, auf den Calton Hill, zum Palace of Holyroodhouse, zum Arthur's Seat, zum Parlamentsgebäude, zum Royal Museum of Scotland und zum Grassmarket.
Anschließend besichtigen wir Edinburgh Castle, eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Edinburgh und ganz Schottlands. Die Burg trohnt über der Stadt und man kann von hier eine atemberaubende Aussicht genießen. Der älteste Teil, die St. Margaret's Kirche, ist auf das 12. Jh. zurückzuführen. Hier sehen wir die Kronjuwelen "Honours of Scottland", die zu den ältesten in Europa zählen. Weiter sehen wir den geschichtsträchtigen Schicksalsstein sowie die Säle, Museen und die Burgkapelle. Montag bis Samstag wird von der Burgmauer die Ein-Uhr-Kanone abgefeuert.
Abendessen und Übernachtung im Raum Edinburgh.
Tagesstrecke: 220 km, Fahrtdauer: ca. 3 Std.
7. Tag / EDINBURGH & HEIMREISE
Der Vormittag steht uns für Sightseeing und Einkaufen in Edinburgh zur freien Verfügung.
Am Nachmittag endet unsere Reise durch Schottland mit dem Transfer zum Flughafen Edinburgh. Individuelle Heimreise (Flug nicht im Preis enthalten - gerne auf Anfrage).
Hotels & Übernachtungen
ÜN | Ort | Hotelname |
---|---|---|
1 | Edinburgh | Mercure Livingston Hotel*** |
2 | Dalmally | Muthu Dalmally Hotel*** |
1 | Aviemore | MacDonald Strathspey Hotel*** |
1 | Aberdeen | Hallmark Hotel Aberdeen Airport*** |
1 | Edinburgh | Mercure Livingston Hotel*** |
Enthalten
- 7-tägige Reise laut Programm
- 6 Übernachtungen im DZ mit eigenem Bad/ Dusche/ WC in den genannten Hotels (oder gleichwertig)
- Verpflegung auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen im Hotel laut Programm)
- Transport im modernen Reisebus
- deutschsprachige Reiseleitung zum Programm
- alle Eintritte zum Programm
- Insolvenzversicherung
- ausführliche Reiseinformationen
Nicht enthalten
- An-/ Abreise zum/ vom Flughafen in Deutschland
- Flug ab/ bis Edinburgh (gerne auf Anfrage)
- Transfer bei An-/ Abreise vom Flughafen zum Hotel/ zurück
- Mittagessen, Getränke & pers. Ausgaben
- Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer und Hotelpersonal: Wir empfehlen € 7,-- pro Person und Tag
Terminliste
Datum | Preisbereich |
---|---|
23. – 29. Apr. 2019 | A |
28. Mai – 03. Juni 2019 | B |
18. – 24. Juni 2019 | C |
16. – 22. Juli 2019 | C |
27. Aug. – 02. Sep. 2019 | D |
03. – 09. Sep. 2019 | C |
01. – 07. Okt. 2019 | A |
Preisliste
Preise | |
---|---|
pro Person im DZ, ab 2 vollzahlenden Teilnehmern | |
Reisezeitraum A | € 895,- |
Reisezeitraum B | € 940,- |
Reisezeitraum C | € 980,- |
Reisezeitraum D | € 1.040,- |
Einzelzimmer-Zuschlag (A, B, C & D) | € 160,- |
Privattransfer am An- und Abreisetag (ab 2 Personen) | € 85,- |
Um sich für diese Reise anzumelden, öffnen Sie bitte den hier verlinkten Reiseflyer. Am Ende jedes Reiseflyers finden Sie unser Anmeldeformular. Sie können es entweder bequem am Computer ausfüllen und via E-Mail an uns senden, oder aber den Reiseflyer einfach ausdrucken und das Formular mit der Hand ausfüllen: