Einleitung
JORDANIEN:
Abseits der großen Touristenströme und doch – oder gerade deshalb – Jordanien in seiner ganzen Vielfalt und Schönheit erleben: Imposante Berge und tiefe Schluchten, eine karge und gleichzeitig wundervolle Wüstenlandschaft – dieses Land hat so viel zu bieten! Madaba, die Stadt der Mosaike; King's Highway, eine der längsten Straßen der Welt; die "Weiße Stadt" Amman; das faszinierende Tote Meer...
Als wertvollster Schatz Jordaniens gilt aber die Stadt Petra, die oft als achtes Weltwunder der Antike bezeichnet wird – die Hauptstadt der Nabatäer. Dieses emsige arabische Volk schlug einst die riesige Stadt in die roten Sandsteinwände. Die Siedlung wurde zu einem wichtigen Knotenpunkt auf den Handelsrouten für Gewürze und Seide.
ISRAEL:
Eine Reise nach Israel ist nicht nur eine Reise zu den Wurzeln des Glaubens. Sie ist auch eine Reise zu uns selbst. Auf den Spuren Jesu und der Glaubensväter, auf den Spuren der Jünger und Apostel – wir erleben emotionale und prägende Momente.
Und Israel ist noch mehr: Als Schmelztiegel östlicher und westlicher Kultur ist Israel unfassbar vielschichtig und multikulturell. Trotz seiner überschaubaren Größe erleben wir hier zahlreiche spannende Wechsel: Bunte Landschaften von der aufregenden Wüste Negev über grüne Regionen an den Quellen des Jordans, traumhafte Strände am Mittelmeer, der tiefste Punkt der Erde am Toten Meer sowie unvergleichliche Panoramen so weit das Auge reicht. In pulsierenden Städten und an religiösen Orten sorgt der Mix aus Antike und Moderne für ein kontrastreiches Erlebnis alter und neuer Welten.
Bei unserer Reise nach Jordanien und Israel besichtigen wir nicht nur alte Gemäuer und lauschen dabei den Geschichten, die uns diese zuflüstern. Auch erfahren wir viel über die dortige Politik, die Wirtschaft, Kultur, Traditionen und die Religion. Und: Was beschäftigt die Menschen, die dort leben? Was unterscheidet ihr Leben von unserem? Die Begegnungen machen uns verständnisvoller für andere Lebensweisen – sie bereichern uns und erweitern unseren Horizont.
Programmübersicht
Tag | Wochentag | Fahrtzeit (STD/KM) | Mahlzeiten | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | Fr. | A | Linienflug von Prag nach Amman & Empfang durch unsere Reiseleitung | |
2 | Sa. | F/A | Besichtigung der Mosaik-Stadt Madaba, Auffahrt zum Berg Nebo & durch das Wadi Mujib nach Karak | |
3 | So. | F/A | Erkundungstour in Petra & weiter nach Aqaba | |
4 | Mo. | F/A | Fahrt über die Arava-Grenze nach Israel zum Timna-Nationalpark, Besuch der Kleinstadt Mitzpe-Ramon & Weiterfahrt nach Sde Boker | |
5 | Di. | F/A | Durch die Negev Wüste nach Beer Sheva & anschließend Erkundungen rund um Bethlehem | |
6 | Mi. | F/M/A | Besichtigung der Festungsanlage Herodion & Besuch des Arafat-Museums in Ramallah | |
7 | Do. | F/A | Erkundungstour in der Jerusalemer Neustadt | |
8 | Fr. | F/A | Jerusalems Altstadt: Zu Fuß den Ölberg hinab | |
9 | Sa. | F/A | Erkundungstour in Tel Aviv | |
10 | So. | F | Rückflug von Tel Aviv nach Prag |
Unser Reiseprogramm
1. TAG / FR. 24. FEB 2023 / ANREISE
Nach individueller Anreise zum Flughafen Prag starten wir heute unsere Reise nach Jordanien und Israel. Flug nach Amman, Empfang durch unsere Reiseleitung, die uns in Jordanien begleitet und Transfer zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Amman.
2. TAG / SA. 25. FEB 2023 / MADABA, BERG NEBO & KARAK
Nach unserem reichhaltigen Frühstück im Hotel (wie jeden Morgen auf der Reise) geht es nach Madaba. Die Stadt beherbergt die größte Mosaiksammlung der Welt; viele davon sind älter als 1.400 Jahre. Wir sehen die wunderschöne
"Landkarte von Palästina", die sich in der St.-Georgskirche befindet. Es geht weiter zum Berg Nebo, auf den Moses stieg, als er aus den Steppen von Moab kam. Weiterfahrt auf der Königsstraße zu Mukawir bis nach Karak, wo wir die Kreuzfahrerburg aus dem 12. Jh. besuchen. Die Burganlage beeindruckt mit einem Labyrinth aus Hallen, Kreuzgängen und Geheimwegen.
Anschließend fahren wir zur Felsenstadt Petra für Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tagesstrecke: 350 km, Fahrtdauer: ca. 5,5 Std.
3. TAG / SO. 26. FEB 2023 / PETRA
Wir erkunden heute die Felsenstadt Petra, gelegen im Wadi Musa, dem Tal des Moses. Sie wurde einst von den Nabatäern aus rotem Sandsteinfels geschlagen. Ihre Blüte erlebte sie im 1. Jh. v. Chr., als die Nabatäer Wasserquellen in der Region anzapften, Kanäle aus Stein und Ton bauten und somit mithilfe des Wassers einen zentralen Handelsknoten zwischen Ägypten, Syrien und Südarabien schufen. Highlights sind u. a. das Schatzhaus des Pharao, der Felsentempel, die unzähligen Gräber der Königswand, das einstige Stadtzentrum und das Theater.
Weiterfahrt in die kleine Küstenstadt Aqaba. Sie ist das reinste Taucher-Paradies, beheimatet der Golf von Aqaba doch eine unvergleichbar farbenfrohe Unterwasserwelt mit unzählig vielen Korallenriffen. Aqaba ist außerdem die älteste noch existierende Stadt am Roten Meer mit einer mehr als 6.000-jährigen Geschichte. Der erste Seestützpunkt wurde hier von König Salomo errichtet; lange trugt Aqaba den Beinamen "Tor Palästinas".
Hier haben wir Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen, zum Shoppen oder zum Entspannen an den schönen Stränden.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Aqaba.
Tagesstrecke: 125 km, Fahrtdauer: ca. 2,5 Std.
4. TAG / MO. 27. FEB 2023 / ANKUNFT IN ISRAEL
Heute geht es über die Arava-Grenze nach Israel zum Timna-Nationalpark. Hier sehen wir die "Säulen des Salomons" , hoch aufragende Säulen aus Sandstein, die so perfekt geformt sind, dass man denken könnte, sie wären das Ergebnis eines gigantischen Bauprojektes – eingeleitet von jenem biblischen König, nach dem sie benannt sind. Aber natürlich sind sie, wie alle anderen Formationen in dem 60 qm großen Park, ein Handwerk der Natur, geformt in Millionen von Jahren. Auch machen wir einen kurzen Stopp am Ramon-Krater, dem größten Erosionskrater der Welt.
In Sde Boker haben wir vom Grab des ersten Premierministers David Ben-Gurion einen weiten Blick über das trockene Flussbett seiner von ihm so geliebten Wüste Zin. Auch erwartet uns hier eine Kibbutz-Führung, bei der man uns einen interessanten Einblick in die Struktur dieser besonderen Lebensgemeinschaft gewährt.
Abendessen und Übernachtung im Kibbutz Mashabei Sade.
Tagesstrecke: 220 km, Fahrtdauer: ca. 3,5 Std.
5. TAG / DI. 28. FEB 2023 / NEGEV-WÜSTE
Unsere Fahrt führt uns heute durch die Negev-Wüste nach Beer Sheva, "Hauptstadt der Wüste" . Archäologen haben hier zwei Drittel einer Stadt aus der Zeit Abrahams ausgegraben. Dieser Ort ist somit von unvergleichbarem Wert für Studien zur Städteplanung in biblischer Zeit.
Dann besichtigen wir Hebron, das im Westjordanland liegt und eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Städte der Welt ist. Zur Zeit der Kanaaniter war es eine Königsstadt und wurde von den Enakitern bewohnt. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit Hebrons ist die Höhle Machpela, auch die "Höhle der Patriarchen" genannt. Der Überlieferung nach befinden sich die letzten Ruhestätten der drei Erzväter Abraham, Isaak, Jakob und ihrer Frauen Sara, Rebekka und Lea dort. Das Grab der Patriarchen ist sowohl für religiöse Juden, als auch Muslime und Christen ein heiliger Ort.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Beit Jala.
Tagesstrecke: 120 km, Fahrtdauer: ca. 2 Std.
6. TAG / MI. 01. MÄRZ 2023 / WESTJORDANLAND
Am Morgen sehen wir den Palast Herodion, der mit seinen vier Turmanlagen auf Herodes den Großen zurück geht, der sie im Rahmen seines Baubooms errichten ließ.
Unser Mittagessen genießen wir bei Faten Mukarker: Nach ihrer Jugend in Deutschland kehrt die christliche Palästinenserin und Friedensaktivistin in ihren Geburtsort Beit Jala zurück, heiratet einen christlichen Palästinenser und lebt seither dort.
Später erkunden wir Ramallah, Sitz der palästinensischen Autonomiebehörde. Durch die weltoffene Haltung und die vielen Ausländer, die in den verschiedenen Vertretungen und Organisationen arbeiten, ist sie die "westlichste" aller Palästinenserstädte. Hier besuchen wir auch das Arafat- Museum, das sich auf dem Areal des Präsidenten-Hauptquartiers Mukata befindet.
Rückfahrt zu unserem Hotel in Beit Jala für Abendessen und Übernachtung.
Tagesstrecke: 60 km, Fahrtdauer: ca. 1,5 Std.
7. TAG / DO. 02. MÄRZ 2023 / JERUSALEM NEUSTADT
Am Morgen erwartet uns eine Führung durch das Herz der israelischen Demokratie, die Knesset, Sitz des Parlaments – eine Institution, die in einem Land ohne Grundgesetz das demokratische Zusammenleben gestaltet.
Dann erwartet uns ebenfalls in der Jerusalemer Neustadt ein Besuch in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. 1953 eröffnet, dient sie seither dem Andenken an die 6 Millionen ermordeten Juden, an die aufgelösten und zerstörten jüdischen Gemeinden, an Tapferkeit und Heldentum der Soldaten.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Beit Jala.
8. TAG / FR. 03. MÄRZ 2023 / JERUSALEM ALTSTADT
Diesen Reisetag widmen wir Jerusalem, wo sich die monotheistischen Religionen begegnen, wie sonst nirgendwo. Wir beginnen auf dem Ölberg für einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt. Zu Fuß geht es den Ölberg auf dem Palmsonntagsweg hinab. Dabei passieren wir, wie einst Jesus, die Kapelle Dominus Flevit und den Garten Gethsemane. Durch das Stefanstor treten wir ein in die Altstadt und gehen einen Teil der Strecke, die Jesus vom Prätorium des Pilatus bis hinauf zum Golgata nehmen musste: Die hauptsächlich im arabischen Viertel gelegene Via Dolorosa stellt den Leidensweg Christi von der Verurteilung bis zur Kreuzigung dar.
Die letzten Stationen befinden sich in der Grabeskirche, wo wir die bewegende Atmosphäre genießen können. Anschließend haben wir etwas Zeit zur freien Verfügung für einen Besuch in der Altstadt.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Beit Jala.
9. TAG / SA. 04. MÄRZ 2023 / TEL AVIV
Im Zuge einer Stadtrundfahrt erkunden wir die modernste Stadt im Nahen Osten, Tel Aviv: Die quirlige Metropole an Israels Mittelmeerküste ist erst um die hundert Jahre alt. 1909 siedelten hier Juden aus dem heute als Stadtteil integrierten Jaffa in den nördlich gelegenen Dünen und gründeten dort, wo heute der Shalom-Tower steht, die Stadt. Zunächst besuchen wir die Unabhängigkeitshalle, wo 1948 David Ben Gurion den Staat Israel ausrief.
Dann geht es zum Bauhausviertel, genannt "Weiße Stadt" seit 2003 UNESCO-Weltkulturerbe und herausragendes Beispiel der Stadtplanung und Architektur. Auch darf ein Besuch des Carmel-Marktes nicht fehlen, ehe es für uns zum Strand geht.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tel Aviv.
Tagesstrecke: 80 km, Fahrtdauer: ca. 1,5 Std.
10. TAG / SO. 05. MÄRZ 2023 / HEIMREISE
Heute endet unsere Reise durch Jordanien und Israel mit dem Transfer zum Flughafen Tel Aviv und dem Rückflug nach Prag.
Begegnungen & Hotels
Begegnungen
Tag | Begegenung |
---|---|
4 | Kibbutz-Führung: Einblick in das Leben dieser Gemeinschaft |
6 | Mittagessen & interessantes Gespräch mit Faten Mukarker |
7 | Vortrag von Johannes Gerloff: Autor, Theologe & Journalist |
Hotels & Übernachtungen
ÜN | Ort | Hotelname |
---|---|---|
1 | Amman | Hotel Ream*** |
1 | Petra | Hotel Edom*** |
1 | Aqaba | Hotel City Tower**** |
1 | Wüste Negev | Kibbutz Mashabei Sade |
4 | Beit Jala | Beit Al Liqa' |
1 | Tel Aviv | Hotel Grand Beach*** |
Preise & Services
Enthalten
- Flüge von/ bis Prag nach Amman/ von Tel Aviv (inkl. sämtl. Zuschläge, Steuern & Gebühren) Bitte beachten: Zwischenlandungen möglich!
- 10-tägige Reise zum Programm
- 9 Übernachtungen im ½ DZ mit Bad/ Dusche/ WC in den genannten Unterkünften (od. gleichwertig)
- Verpflegung auf Basis Halbpension (Frühstück & Abendessen laut Programm)
- klimatisierter Reisebus zum Programm
- lizenzierte, deutschsprechende Reiseleitung in Jordanien & Israel
- alle Eintritte und Honorare für Begegnungen & Vorträge zum Programm
- ausführliche Reiseinformationen - Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- An- und Abreise zum/ vom Flughafen in Deutschland
- Eintritte, die nicht im Programm erscheinen
- Mittagessen, Getränke & persönliche Ausgaben
- Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer & Hotelpersonal: Wir empfehlen € 120,- pro Person - wird mit dem Reisepreis in Rechnung gestellt. Unser Service für Sie: Damit entfällt die Notwendigkeit der individuellen Trinkgeldvergabe vor Ort
- Evtl. Kosten für Corona-Tests
Preisliste
Preis | |
---|---|
Preis pro Person im 1/2 DZ | |
ab 41 Teilnemern | € 2.025,- |
ab 31 + | € 150,- |
ab 21 + | € 345,- |
ab 15 + | € 595,- |
Einzelzimmerzuschlag | € 465,- |
Anmeldung zur Reise
Um sich für diese Reise anzumelden, können Sie unser bequemes Online-Formular nutzen.
Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern, die nicht zusammen auf einer Rechnung erscheinen sollen, müssen Sie die Online-Anmeldung wiederholen.