Einleitung
Armenien ist ein geheimnisvolles Land, das den Besucher augenblicklich in seinen Bann zieht. Es versetzt einen scheinbar gleichzeitig Jahrhunderte zurück und lenkt doch alle Sinne auf das Hier und Jetzt. Seine wechselvolle Geschichte ist durchwoben von Sagen und Sagenhaftem wie der Landung der Arche Noah auf dem Berg Ararat oder Marco Polos Reisen entlang der Seidenstraße.
Die Armenier sind ein uraltes Volk mit einer hochentwickelten eigenständigen, kulturellen Identität. Diese bewahrten sie auch über wechselvolle Jahrhunderte. 200 v. Chr. erlebte das Land seine erste Renaissance: Es wurde zu einem Zentrum der hellenistischen Welt. Kunst und Literatur blühten und die alte Hauptstadt Artaschat war der kulturelle Mittelpunkt. An der Großen Seidenstraße gelegen, war Armenien so nicht nur eines der wichtigsten Handelszentren, sondern auch ein Juwel, auf das sich das Auge so manches Rivalen richtete!
Kommen Sie und entdecken Sie die christliche Insel in der Welt des Islam: Ein Besuch in Armenien ist insbesondere eine Pilgerreise zu einem frühchristlichen Land, in dem der Glaube als bleibendes Schicksal entdeckt wurde; Armenien war das erste christliche Land unserer Erde. Das Christentum durchdrang die Kultur tief und ist gestaltgebend mit der Natur des Landes verflochten, in der uralte Einsiedeleien und Kreuzsteine in den fernen Bergen verstreut sind.
Das größte Geheimnis der Anziehungskraft Armeniens sind jedoch seine Menschen. Die Warmherzigkeit und Gastfreundschaft werden bestimmt einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Reise unvergesslich machen:
Diese geschichtsträchtige, wilde Schönheit gilt es zu entdecken!
Während dieser Natur-Reise lernen Sie das schöne Armenien kennen, bekannt für seine faszinierende Natur: dicht bewaldete Berge, bizarre Felsen und natürliche Höhlen, wilde Flüsse und eine reichhaltige Tierwelt. Außerdem erleben Sie die herrliche Architektur alter Kirchen, überaus gastfreundliche Menschen und eine leckere Küche!
Programmübersicht
Tag | Wochentag | Fahrtzeit (STD/KM) | Mahlzeiten | Programm |
---|---|---|---|---|
1 | A | Linienflug vom Wunschflughafen nach Yerevan | ||
2 | F/A | Stadtführung in Yerevan, Fahrt nach Abovyan, Besuch einer Duduk-Werkstatt & Konzert | ||
3 | F/M | Wanderung zur Festung Amberd, Besuch eines Öko-Dorfes bei Asparan | ||
4 | F/A | Wanderung am Arpi-See | ||
5 | F/A | Besichtigung der Stadt Gyumri an der türkischen Grenze, weiter zum Nationalpark Dilijan | ||
6 | F/A | Wanderung im Nationalpark Dilijan zum Kloster Haghartsin & zum Kloster Goschawank | ||
7 | F/A | Fahrt zur "Blauen Perle Armeniens" dem Sevan-See, Besichtigung des Sevanklosters, Schifffahrt zur Möveninsel | ||
8 | F/A | Zeit zur freien Verfügung am Sevan-See | ||
9 | F/A | Wanderung zum erloschenen Vulkan Armaghan | ||
10 | F/A | Besichtigung vorchristilicher Petroglyphen, Besuch einer Weinkellerei | ||
11 | F/A | Wanderung zur Festung Smabataberd, Abstieg zum Dorf Eghegis | ||
12 | F/M | Wanderung vom Weindorf Areni zum Kloster Noravank, durch die Araratebene geht es zum Kloster Chor Virap | ||
13 | F/M | Besuch der Handschriftensammlung Matenadaran, Ausflug zum Tempel Garni, Fahrt zum Höhlenkloster Geghard, Konzert in der Höhlenkirche | ||
14 | F | Rückflug von Yerevan nach Deutschland |
Unser Reiseprogramm
1. Tag / Anreise
Nach individueller Anreise zum Wunsch-Flughafen starten wir heute gemeinsam unsere Reise nach Armenien. Flug nach Yerevan und Empfang durch unsere Reiseleitung, die uns die gesamte Reise über begleitet.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Yerevan.
2. Tag / Yerevan & Abovyan
Heute erkunden wir die im Schatten des biblischen Berges Ararat gelegene armenische Hauptstadt Yerevan, eine der ältesten Hauptstädte der Welt: Zu Fuß geht es durch das Zentrum, zum Republikplatz und Opernhaus. Unter dem Architekten Alexander Tamanjan erwachten alte Steinmetztraditionen und der Platz der Republik wurde zum Vorzeigeobjekt eines neuen, selbstbewussten Landes. Vorbei am Radio ‘‘Eriwan‘‘ fahren wir zur beeindruckenden Kaskade – die das Herz der Stadt bildet. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf die ganze Stadt.
Anschließend Fahrt zur Stadt Abovyan, wo wir einen Bio-Bauern auf seinem bäuerlichen Betrieb treffen. Mittagessen und Gespräch mit der Besichtigung und Erläuterung zur Produktion armenischer Bioprodukte.
Danach Besuch der Werkstatt für das armenische Nationalinstrument Duduk, hergestellt aus Aprikosenholz. In der Werkstatt des Meisters werden wir sehen, wie diese typisch armenischen Instrumente hergestellt werden. In seinem schönen großen Garten mit Aprikosenbäumen genießen wir ein kleines Konzert der armenischen Duduk-Musik. Dazu werden uns typisch armenische Teesorten zusammen mit kleinen Köstlichkeiten serviert.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Yerevan.
3. Tag / Festung Amberd & Öko-Dorf Aparan
Im reichsten Waldgebiet Armeniens mit seinen unzugänglichen Dörfern verbergen sich bedeutendste Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Am Fuße des mächtigen Aragats befinden sich alte Zentren des Christentums.
Wir unternehmen eine Wanderung zur "am Himmel" gelegenen Festung aus dem 7. Jahrhundert, der Festung Amberd, die wir am Rande einer malerischen Schlucht zwischen Ararat und Aragats finden.
Mittagessen im großen Obstgarten einer Familie in der Ortschaft Oshakan. Wir spazieren durch den Garten und lauschen den Erklärungen zu den Bäumen und Früchten.
Weiterfahrt zur Stadt Aparan. Besuch eines sehr interessanten Öko-Dorfes.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Gyumri, im Nordwesten Armeniens.
Moderate Wanderung: Gehzeit ca. 5-6 Stunden, Länge ca. 14 km, Höhenunterschied: 250 m
4. Tag / Arpi-See
Nach dem Frühstück fahren wir zum malerischen Naturschutzgebiet von Schirak, zum Arpi-See im wunderschönen Nationalpark, der uns eine bunte Welt zahlreicher, über 150 Jahre alter Bäume, faszinierende und exotische Flora und Fauna, verschiedene Vogelarten und eine herrliche Natur präsentiert. Der Arpi-See befindet sich in der armenischen Provinz Shirak auf dem Aschotsk-Plateau im Nordwesten des Landes. Der See liegt auf einer Höhe von 2.025 m mit einer Fläche von 20 km². Es stammt aus einem vulkanisch-tektonischen Erdbeben.
Wir unternehmen eine Wanderung durch den Nationalpark und beobachten die endemische und exotische Tierwelt entlang des Hiking Trail. In der unberührten Natur genießen wir ein Picknick.
Abendessen in einem viel gepriesenen Fischrestaurant am Fluss.
Übernachtung im Hotel in Gyumri.
Anspruchsvolle Wanderung: Gehzeit ca. 5-6 Stunden, Länge ca. 15 km, Höhenunterschied: 150 m
5. Tag / Gyumri & Nationalpark Dilijan
Besichtigung der Stadt Gyumri mit dem schönen Hauptplatz und der Marmorkirche am Ufer des Flusses Achuryan an der türkischen Grenze.
Anschließend Besuch bei einem Meisters der Herstellung armenischer Kreuzsteine aus Tuffstein. In seiner Werkstatt sehen wir, wie diese besonderen Zeugnisse des Glaubens hergestellt werden.
Heute sind wir bei einer armenischen Familie eingeladen, mit der wir gemeinsam armenische Gerichte in Bioqualität kochen! In einer großen, gemütlichen Küche mit tollen Blick auf den Nationalpark, lernen wir leckere armenische Speisen zuzubereiten. Gemeinsam mit der Familie essen wir zu Abend.
Übernachtung im Naturhotel im Nationalpark Dilijan.
6. Tag / Kloster Haghartsin, Nationalpark Dilijan & Kloster Goschavank
Heute wandern wir im Nationalpark Dilidsjan zum Kloster Haghartsin, zunächst durch einen dichten und sehr schönen Wald, der sich aber bald lichtet und herrliche Blicke auf die umgehenden Bergketten erlaubt. Besichtigung des Klosters mit den schönen Kreuzsteinen. Der Vetreter des Nationalparks Dilijan macht mit uns eine Waldbegehung und erzählt uns von dieser wunderbaren Landschaft.
Besichtigung des Klosters Goschavank aus dem 12. Jahrhundert, inmitten eines Waldgebiets gelegen. Hier haben wir die schöne Möglichkeit, einen BAUM beim Kloster zu pflanzen!
Abendessen bei einer armenischen Familie in der Stadt Dilidshan, bei der uns typisch armenische Gerichte in Bio-Qualität serviert werden. Eine warme und herzliche Atmosphäre ist für den heutigen Abend garantiert!
Übernachtung im Naturhotel im Nationalpark DIlijan.
Anspruchsvolle Wanderung: Gehzeit ca. 5-6 Stunden, Länge ca. 16 km, Höhenunterschied: 250 Hm
7. Tag / Aghavnavank & Sevan-See
Nach dem Frühstück fahren wir zum Dorf Aghavnavank und wandern durch dichtes Grün.
Danach Fahrt zur Blauen Perle Armeniens, zum Sevan-See. Besuch des Sevanklosters (9. Jh.) auf der Halbinsel, die einst eine Insel war und als Verbannungsort des armenischen Adels diente. Mit dem Boot fahren wir zur berühmten Möveninsel im Sevan-See.
Abendessen bei einer armenischen Familie in Sevan, zubereitet mit besonderen Bioprodukten. Hier werden wir auch den leckeren Fisch aus dem See verkosten.
Weiterfahrt zu einem einzigartigen ECO Hotel mit Solarenergie direkt am Sevan-See. Die Lage und der Stil des Hotels sind faszinierend.
Übernachtung im Hotel am Sevan-See.
Moderate Wanderung: Gehzeit ca. 4-5 Stunden, Länge ca. 12 km, Höhenunterschied: 200 m
8. Tag / Sevan-See
Tag zur freien Verfügung für eigene Unternehmungen am Sevan-See. Möglich sind u.a. Ausflüge mit dem Fahrrad, Wanderungen, Schwimmen im See.
Abendessen und Übernachtung im Hotel am Sevan-See.
9. Tag / Armaghan
Nach dem Frühstück besuchen wir eine privat betriebene Käsemanufaktur, die eine Vielzahl unterschiedlicher Sorten Käse herstellt. Natürlich dürfen wir vom Käse kosten!
Anschließend Wanderung durch unterschiedliche Landschaften zum vulkanischen Berg Armaghan (2.840 m). Vom Gipfel aus haben wir einen herrlichen Blick auf den größten See Armeniens und den Berg Ararat.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Getaschen.
Anspruchsvolle Wanderung: Gehzeit ca. 6-7 Stunden, Länge ca. 10 km, Höhenunterschied: 830 m
10. Tag / Selimpass & vorchristliche Petrolyphen
Entlang der Seidenstraße besichtigen wir zunächst auf dem Selimpass die alte Karawanserei aus dem 14. Jh.
Dann wandern wir zu den einzigartigen Petroglyphen, die über 2.000 m hoch in einer herrlichen Landschaft, umrahmt von den armenischen Alpen, trohnen. Hier haben Menschen noch in der vorchristlichen Zeit gelebt und haben wunderschöne Zeichen auf den Felsen aus ihrem Alltag als Spuren der damaligen Zeiten hinterlassen.
Wir besuchen einen Bauernhof mit einem rustikalen Bio-Weinkeller. Abendessen und Weinverkostung verschiedener armenischen Hausweinsorten beim Weinbauern, bei dem wir Interessantes über das ländliche Leben erfahren.
Hier sehen wir auch, wie das angebaute Obst, vor allem Aprikosen, Äpfel, Pflaumen, Weintrauben und Granatäpfel verarbeitet werden. Genauso Walnüsse mit grünen Schalen sowie Mandeln.
Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Anspruchsvolle Wanderung: Gehzeit ca. 4-5 Stunden, Länge ca. 10 km, Höhenunterschied: 150 m
11. Tag / Smbat
Heute wandern wir zur Festung Smbataberd aus dem 10. Jahrhundert, hoch oben auf einem Berggipfel trohnend. Wir besichtigen die mächtigen Ruinen der ehemaligen Festung von Smbat, von hier haben wir einen herrlichen Ausblick. Wir wandern weiter hoch zur Kirche Tsachats Kar. Aus dieser Höhe sehen wir die Ruinen der Festung.
In dieser schönen Landschaft genießen wir unser Picknick und haben einen grandiosen Blick auf umliegende Felsen und die beeindruckende Umgebung.
Abstieg zum Dorf Eghegis wo wir zu Abend essen und Übernachten.
Anspruchsvolle Wanderung: Gehzeit ca. 5-6 Stunden, Länge ca. 7,5 km, Höhenunterschied: 450 m
12. Tag / Vayots Dzor, Noravank, Chor Virap & Yerevan
Fahrt zur Provinz Vayots Dzor. Der Weinbau geht in dieser Region auf das 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. In einer Höhle wurden Weinfässer mit Weinspuren aus dieser Zeit gefunden. Hier wächst die endemische Weinrebe Areni, wovon der bekannte Rotwein “Areni“ gemacht wird.
Wir wandern vom Dorf Areni zum malerisch gelegenen Kloster Noravank, eine Perle der armenischen Kirchenbaukunst. Der Wanderweg führt uns runter zur Schlucht Amaghu, die bekannt ist für ihre besondere Landschaft! Unterwergs wird uns der Wanderführer Spuren von Tieren zeigen, die hier heimisch sind sowie uns einzigartige Pflanzen und armenische Beeren erklären.
Besichtigung des am Ende der beeindruckenden Schlucht Amaghu gelegenen Klosters Noravank, das durch seine besonderen Außenreliefs beeindruckt und durch seine rötliche Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist.
Heute erkunden wir die Araratebene, wo Noah nach dem Abstieg auf dem Berg Ararat die erste Weinrebe gepflanzt hat. Die Araratebene spielt eine wichtige Rolle im Weinbau des Landes.
Anschließend besuchen wir das Kloster Chor Virap.
In Yerevan angekommen, bleibt uns Zeit, auf eigene Faust die Hauptstadt Armeniens zu erkunden.
Übernachtung im Hotel in Yerevan.
Moderate Wanderung: Gehzeit ca. 3-4 Stunden, Länge ca. 8 km, Höhenunterschied: 150 m
13. Tag / Yerevan, Garni, Azat-Schlucht & Geghard
Zunächst Führung im Matenadaran, dem Zentralarchiv für alte armenische Handschriften, einer der größten und wertvollsten Handschriftensammlung der Erde.
Es folgt ein Ausflug zum hellenistischen Tempel Garni aus dem ersten Jahrhundert, am Rande der Azat Schlucht gelegen. Symphonie der Steine – so werden poetisch die grandiosen Basaltformationen beschrieben, die man in der Azatschlucht bewundern kann. Hunderte, wahrscheinlich Tausende bis zu 300 m hohe hexagonale Basaltsäulen, die wie Orgelpfeifen aneinander hängen, majestätisch hoch, bilden die rhythmische Gruppen, welche sich zu Strudeln formieren … Kein Steinmetz könnte so ein Kunstwerk schaffen! Ein wahres Wunder der Natur, vielleicht so alt wie unsere Welt!
Besuch und Mittagessen in der Bäckerei einer armenischen Familie. Hier wird für uns das armenische Brot Lavasch – Fladenbrot auf traditionelle Art – gebacken.
Weiterfahrt zum Höhlenkloster Geghard, das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus zählt, zum UNESCO Welterbe gehört und die beste Akustik Armeniens hat. In dieser Höhlenkirche schließen wir unsere Reise mit einem wunderbaren Konzert armenischer Kirchenmusik.
Übernachtung im Hotel in Yerevan.
14. Tag / Heimreise
Transfer zum Flughafen in Yeevan und Rückflug nach Deutschland.
Passen die Wandertouren zu mir? - Weitere Erläuterung zu einzelnen Wandertagen
Tag 4, 6, 11:
Anspruchsvolle Bergwanderungen, oft im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
Tag 3, 7, 12:
Moderate Bergwanderungen, teilweise im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
Tag 9:
Anspruchsvolle Bergsteigung, meistens im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
Tag 10:
Anspruchsvolle Talwanderung, oft im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
Für die Wanderungen nützliche Ausrüstung:
Fotoausrüstung
Tagesrucksack
Feste Wanderschuhe
Anorak mit Kaputze
Regenschutz
Lange Hosen, kurze Hosen
Pullover
Sonnenschutz, Sonnenbrille
Mückenschutz
Teleskop-Wanderstöcke
Begegnungen & Hotels
Begegnungen
Tag | Begegenung |
---|---|
2 | Besichtigung und Mittagessen auf einem Bio-Bauernhof |
2 | Besuch einer Meisterwerkstatt für das armenische Nationalinstrument Duduk, Konzert mit Tee & Gebäck im Obstgarten |
3 | Mittagessen im Obstgarten einer armenischen Familie, Erläuterung zum Anbau der Obstbäume und weiterer Früchte |
3 | Besichtigung eines Öko-Dorfes bei Aparan |
4 | Picknick in der unberührten Natur des Naturparks Schirak, am Arpi-See gelegen |
5 | Wir besuchen eine Meisterwerkstatt für armenische Kreuzsteine aus Tuffstein |
5 | Gemeinsames Kochen und Essen mit einer armenischen Familie |
6 | Im Nationalpark Dilijan Treffen mit dem Leiter des Nationalparks, hier haben wir die Gelegenheit, einen Baum zu pflanzen |
6 | Wir essen zu Abend bei einer armenischen Familie |
7 | Zum Abendessen gibt es leckeren Fisch aus dem Sevan-See, bei einer armenischen Familie in Sevan |
9 | Besuch in einer privaten Käsemanufaktur, wo die vielfältigen Käsesorten verkostet werden |
10 | Bei einem Weinbauern besichtigen wir den Obstgarten und den rustikalen Weinkeller, beim Abendessen probieren wir die Bio-Weine des Hofes |
11 | Wir genießen ein Picknick mit herrlichem Ausblick auf die Festung Smbataberd |
13 | In einer Bäckerei backen wir gemeinsam das armenische Brot - Lavasch, hier essen wir auch zu Mittag |
13 | Bei einem Konzert in der Höhlenkirche des Klosters Geghard lauschen wir armenischer Kirchenmusik |
Hotels & Übernachtungen
ÜN | Ort | Hotelname |
---|---|---|
2 | Yerevan | |
2 | Gyumri | |
2 | Dilidshan | |
2 | Sevan-See | |
1 | Getaschen | |
2 | Entlang der Seidenstraße | |
2 | Yerevan |